Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Katholischen Frauengemeinschaft: Gemeinsam sind wir stark

Die Beitragsänderung für eine Mitgliedschaft der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) von umgerechnet zwei Euro monatlich auf 3,33 Euro hat manch eine der Frauen bewegt, die katholische Frauengemeinschaft zu verlassen. Für die kfd ist das ein Grund, noch einmal auf die Vorteile und die Bedeutung der Frauengemeinschaft hinzuweisen.

(Foto: kfd Kreisdekanat Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. "Wir wollen wirken in unserer Zeit", so drückte es einst Käthe Kollwitz aus und gemeint ist, die Gegenwart mitzuprägen und zu gestalten. kfd-Frauen denken dabei an Unterstützung von Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, Stärkung der Schwachen, Traditionen und Rituale im Glauben zu erneuern, zelebrieren und weiterzugeben sowie gemeinsam voller Lust und Freude zu feiern.

"Wo gibt es das? An wen kann ich mich wenden?", könnten sich zum Beispiel Zugezogene fragen. In der kfd gibt es diese Strukturen, über die man Ansprechpartner findet. "Eine gute Gemeinschaft gibt Halt und bietet ein Netz, das trägt", erklärt die kfd. "Ein Netzwerk von echten Menschen und echten Beziehungen. Ein Versammlungsort, unterschiedliche Menschen mit gleichen oder ähnlichen Interessen, Begegnungen an vielen Orten. Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam können wir viel erreichen." Die kfd Kreisdekanat Altenkirchen bedankt sich bei allen Frauen, die sich für die Gemeinschaft der kfd einsetzen und mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen.



Ein ganz besonderer Dank der kfd gilt allen Mitarbeiterinnen, freien Projektleiterinnen, Karnevals- und Vorstandsfrauen, die mit ihrer Energie, Erfahrungen und mit Weiterbildungen im Verband der kfd hochwertige Veranstaltungen ermöglichen. Seit einem Jahr gehört auch Antonia Fehling dazu. Als freie Mitarbeiterin für junge Familien initiiert sie attraktive Angebote, wie zum Beispiel das Sommerfest und die Nikolausfeier in Schönstein. Mit ihr entsteht eine neue, junge Schiene der kfd für Familien.

Die kfd weist zudem auf ihre Frauensitzungen hin:
- Samstag, 20. Januar 2024 um 14.11 Uhr erstmalig gemeinsame Frauensitzung der kfd Wissen und kfd Schönstein
- Samstag, 3. Februar 2024 um 10.11 Uhr Karnevalsfrühstück in Birken-Honigsessen -
- Donnerstag, 8. Februar 2024 um 15.11 Uhr Frauensitzung der kfd in Altenkirchen (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Unbekannte entwendeten in Berzhausen Batterien aus mehreren Fahrzeugen

In der Hauptstraße in Berzhausen haben unbekannte Täter in der Zeit von Donnerstag (30. November), 17 ...

Unbekannte brachen in Sportlerheim in Fürthen ein

Unbekannte Täter sind in der Zeit von Montag (27. November) bis Freitag (1. Dezember) in das Sportlerheim ...

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Der Rheinische Schützenbund 1872 hat einen neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung in Ransbach-Baumbach ...

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen (SPD) informiert sich in Herdorf zur Situation rund um Ermert-Gelände

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) war in der Stadt Herdorf: Dort tauschte ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Mit einem Feuerwerk der Musik ins neue Jahr

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist gute Tradition geworden und aus dem heimischen ...

Kreis Altenkirchen erhält rund 9,2 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den ...

Werbung