Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

"Sauschießen" in Selbach: Ein ganz "fleischliches" Vergnügen

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach hatte wieder zu ihrem beliebten "Sauschiessen" eingeladen. Angehalten wurde dabei aber natürlich nicht auf süsse Tiere mit Ringelschwänzen sondern auf Scheiben im heimischen Schützenhaus.

Das diesjährige "Sauschiessen" der Schützenbruderschaft Selbach hat wieder eine große Teilnehmerzahl angezogen. (Fotos: Bernhard Theis)

Selbach. Im Rahmen der Siegerehrung fand auch das große Wurstessen statt. Metzgermeister Ferdinand Röttgen und seinem bewährten Team galt dann auch starker Beifall. Verarbeitet worden sind gut 185 Kilo bestes Schweinefleisch zu Blut-, Leber- und Bratwurst sowie Schnitzel. Vor dem gemeinsamen Schmausen hießen die Schiessmeister Kevin Nau und Klaus Benterbusch die Gäste, darunter Brudermeister Stephan Decker, willkommen und bedankten sich bei allen Teilnehmern und Helfern.

Im Rennen waren diesmal 36 Schützen, darunter zehn Kinder und Jugendliche, worüber man sich besonders freute. Nach dem Essen wurde es dann spannend, auf dem Programm stand nämlich das Bekanntgeben der Sieger. Hier jeweils die Bestplazierten in den einzelnen Starterklassen: Bei den Damen waren es Angela Studzinski, Jenni Leienbach, Sabrina Decker und Melanie Puce. In der Seniorenklasse siegten Werner Kastl und Jürgen Bönkendorf. Aktive Schützen: Klaus Benterbusch, Hans-Willi Wagner und Norbert Schwan. In der Altersklasse konnten sich Frank Bönkendorf, Stephan Decker und Jörg Schlechtriemen an die Spitze setzen. Die Bambinis Jona Bernhard, Michael Decker, Mayra Iwan, Gabriel Decker und Joleen Leienbach erhielten eben so viel Beifall wie die jugendlichen Teilnehmer Yannick Iwan, Jamie Bönkendorf, Felix Oberländer, Jeremy Jakobsen-Urwald und Maximilian Oberländer.



Der Applaus galt natürlich allen, die beim diesjährigen Selbacher "Sauschiessen" mitgemacht haben und nun mit dem verdienten Stück Fleisch belohnt wurden. Blieb nur noch das obligatorische Raten der Länge einer aufgerollten Bratwurst. Hier bewiesen Yasimin Bönkendorf und Susanne Pöttgen das beste Auge. Die Wurst war übrigens 2,82 m lang.

Damit war die Feier im Schützenhaus noch lange nicht vorbei, die Selbacher Schützen saßen noch bis zur mitternächtlichen Stunde zusammen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe - ein Weihnachtsmarkt der anderen Art

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkt in der Werkstatt für behinderte Menschen ...

Altenkirchener August-Sander-Schule: „Tag der offenen Tür“ am 9. Dezember

Die August-Sander-Schule in Altenkirchen, die Realschule plus mit der Fachoberschule Gestaltung auf der ...

Rathausplatz-Weihnachtsmarkt in Kirchen feiert Premiere

Die Kirchener Vereine in Kooperation mit der Stadt Kirchen laden erstmals in diesem Jahr zu einem gemütlichen ...

"Weihnachtsbaum mit Herz" geht in Katzwinkel in die dritte Runde

ANZEIGE | Nun im dritten Jahr findet die Spendenaktion "Weihnachtsbaum mit Herz" von Michael Hoffmann ...

Solidarität zu Weihnachten: Altenkirchener Tafel sucht Spender für Weihnachtskisten

An den Festtagen kommt allerorten besonders Leckeres auf den Tisch. Die Altenkirchener Tafel bittet deshalb ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr ...

Werbung