Werbung

Nachricht vom 07.11.2011    

Prinz Uwe I. (Egly) regiert in der fünften Jahreszeit

Die Wissener Karnevalsgesellschaft wird nach zwei Jahren Frauenpower nun wieder von einem Prinzen regiert. Seine Tollität, Uwe I. aus dem Hause Egly erhielt auf dem Marktplatz in Wissen die Insignien der Macht und den Schlüssel zum Rathaus. Kommt unter den Schirm des Prinzen, hier gibt es Freude und Humor, meinte der neue Prinz in Anspielung auf das arg strapazierte Wort "Rettungsschirm".

Prinz Uwe I. (Egly) steht an der Spitze der Wissener KG, seine Adjudanten Ingo Rolland (links) und Jürgen Thielmann begleiteten die Proklamation. Fotos: anna

Wissen. Nach zwei Jahren geballter Frauenpower hat sich die KG Wissen in diesem Jahr mal wieder für einen Mann an der Spitze der Narren entschieden. In einem ist man sich aber treu geblieben, auch sein Name ist kurz und bündig und beginnt mit einem "U". Nach der Prinzessin Uta und der Prinzessin Ute nun ein Prinz Uwe I. (Egly).
Dies spare sowohl Arbeit wie auch Kosten, meinte Klaus Schwamborn, der zweite Vorsitzende und Moderator der Proklamation auf dem Marktplatz zum versammelten Publikum. Ihm zur Seite stand die Sitzungspräsidentin Lisa Trapp. Zuvor hatten sich die Abteilungen der KG und ihre angereisten Gastvereine im katholischen Pfarrheim getroffen. Von dort ging es in geschlossener Formation und mit Musik durch den Stadtkern hin zum Marktplatz.
Mit dem Zeitpunkt 11.11 Uhr hatte es aber nicht hingehauen, das Prozedere verschob sich wie immer bis zum Ende der letzten Messe. So hatte aber auch Pfarrer Martin Kürten nach Beendigung seiner Vormittagsmesse die Gelegenheit, an der Proklamation teilzunehmen.
Am Marktplatz angekommen, wurde zuerst die Prinzessin Ute I. aus ihrem Amt entlassen und musste ihr Zepter und ihre Prinzessinnenkette wieder abgeben. Noch einmal wandte sie sich an ihre Untertanen. Während ihrer Regentschaft habe sie einen Traum gelebt, es sei toll gewesen, alle hätten sich um sie gekümmert und auch die Session wäre prima verlaufen, sogar das Wetter habe immer mitgespielt, so die Prinzessin. Ihr Dank galt allen, die sie durch die vergangene Session begleitet hatten, besonders ihren Adjutantinnen Steffi Steves, Rita Baur und Sabrina Körbel. Mit einem Dreifach „Wessen o jö jo“ verabschiedete sie sich als Tollität. Von den Tanzmariechen und den „Ladies in Red“ erhielt die verabschiedete Prinzessin noch jede Menge Rosen und so manche Abschiedsträne floss.
Dann wurde es spannend - Wer nun aber in der kommenden Session regieren würde, war noch immer nicht raus. Obwohl es doch schon viele der Anwesenden wussten, denn Schwamborn forderte alle auf die Hand zu heben, die den neuen Prinzen schon kannten. Mit musikalischer Begleitung kam dann die kleine Delegation anmarschiert. Schwamborn stellte den neuen Prinz vor und stattete ihn mit den äußeren Zeichen seiner neuen Würde aus.
Prinz Uwe I. begrüßte unter den Gästen den ersten Vorsitzenden des Vereins, Klaus Kujat, Bürgermeister Michael Wagener, MdL Thorsten Wehner und die Gastvereine aus Altenkirchen, Burglar, Erbach, Fensdorf, Herkersdorf, Herschbach, Hövels, Morsbach, Pracht, Scheuerfeld und Waldbröl.
Prinz Uwe I. stellte auch seine Begleiter vor, dazu gehören Ingo Rolland, Jürgen Thielmann und seine Söhne Nico und Pascal Egly. "Seit 155 Jahre gibt es den Wessener Fastowend, seit über 100 Jahren einen Wissener Karnevalsprinzen oder Prinzessin, seit 55 Jahren die Prinzengarde und ich habe 47 Jahre warten müssen Prinz zu werden", so Egly.
Prinz Uwe I. ist von Beruf Prozessmanager und im zivilen Leben verheirateter Familienvater von vier Kindern. Den Narren rief er zu "Pfeift auf die Rettungsschirme der Großen, denn dort wird man nur irritiert. Kommt unter den Schirm des Prinzen, dort werden Freude und Humor garantiert".
Vom Bürgermeister erhielt der Prinz sogleich den Schlüssel des Rathauses überreicht. Im Anschluss daran marschierte die gesamte Gesellschaft wieder zum kath. Pfarrheim, um dort für den Rest des Tages weiter zu feiern. Hier nutzte der Prinz auch gleich die Gelegenheit, die ersten Orden zu verteilen, diese erhielten seine vier Begleiter, sowie Christel Meyer, Klaus Kujat und Helmut Jürgen. Die Sitzungspräsidentin überreichte ihrerseits an Marcel Theis und Daniel Wagner einen Orden, für fünfjährige Zugehörigkeit zum Verein. (anna)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Fahranfänger aus dem Kreis Altenkirchen trainieren Sicherheit in Gummersbach

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen lädt junge Fahranfänger zu einem kostenlosen Fahr-Sicherheitstraining ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt in Wissen lockte bei herrlichem Herbstwetter

Der Wissener Martinsmarkt mit seinen besonderen Facetten bescherte den Besuchern viel Spaß und ein breites ...

Volles Haus beim Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf"

Als vor 120 Jahren der Männergesangsverein "Glück Auf" in Steckenstein gegründet wurde, war es für ...

Von Mörderhasen und Hardcore-Kölsch

Gut unterhalten wird das Publikum ja von so manchem „Tatort“ – aber dass das Ganze wohl kaum die echte ...

Neues Abfallgesetz ist ungerecht

Das neue Abfallgesetzt sorgt für Protest bei den SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten ...

DAK Altenkirchen schaltet Herz-Hotline

Bluthochdruck macht dem Herzen zu schaffen - es drohen Infarkt und eine chronische Herzschwäche. Die ...

Kriminell gut: Eröffnungsgala des 1. „Betzdorfer Blutbades“

Morgens noch bei der Eröffnung des neuen Schwimmbades und abends schon mitten drin im „Blutbad“. Geht ...

Werbung