Werbung

Nachricht vom 05.12.2023    

Adventsempfang bei der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur

Von Wolfgang Rabsch

Zum traditionellen Adventsempfang hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) in die neuen Räumlichkeiten am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur eingeladen. Damit folgt die Sparkasse einer liebgewonnenen Tradition, zum Jahresausklang sich in lockerer Atmosphäre mit Kunden, Sponsoren, Vertretern von Firmen und Kommunalpolitikern zu treffen.

Rund 80 Gäste wurden vom Vorstand der Sparkasse begrüßt. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Dieser Einladung folgten viele der angesprochenen Menschen, so unter anderem Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Katharina Schlag, die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) und Michael Bug vom Vorstand der SKWWS. Das Motto des Adventsempfangs lautete: Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat,
darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

Vorstand der SKWWS begrüßte die Gäste
Andreas Görg, Vorstand der SKWWS, begrüßte etwa 80 Personen, die den Weg in die neue Sparkasse gefunden hatten. Die meisten von ihnen kamen gerade von der prachtvollen Eröffnung des diesjährigen Weihnachtszaubers in Montabaur vor dem Historischen Rathaus. Sie konnten sich anschließend in der Sparkasse aufwärmen, denn draußen herrschten Minusgrade.
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, die neuen Geschäftsräume der Sparkasse zu inspizieren. Dabei wurden sie von freundlichen Mitarbeitern des Geldinstituts begleitet, die ihnen zu allen Fragen Rede und Antwort standen.

In seiner kurzweiligen Rede betonte Görg die Freude über die neuen Räume der Sparkasse im alten Hisgen-Kaufhaus. Es sei alles zukunftsorientiert gestaltet worden, sodass man den wachsenden Herausforderungen beruhigt entgegensehen könne. Den anwesenden Privatkunden und den Vertretern verschiedener Firmen konnte Görg versichern, dass die SKWWS auch weiterhin ein zuverlässiger und vertrauensvoller Partner in allen geschäftlichen Dingen sein wird. Sehr erfreut zeigte sich Görg darüber, dass der Adventsempfang wieder eine positive Resonanz erfahren habe. In schwierigen Zeiten sei es unerlässlich, dass man sich aufeinander verlassen könne, um auch zu Ruhe und Normalität zu finden.



Stadtbürgermeisterin Wieland gratulierte nochmals zu den neuen Geschäftsräumen der SKWWS, die auch die Attraktivität des Konrad-Adenauer-Platzes stärken würde. Ansonsten wies die Stadtchefin nochmals darauf hin, dass sie gerade vor dem Besuch in der SKWWS den diesjährigen Weihnachtszauber am historischen Rathaus eröffnet habe, bei dem bis zum 23. Dezember jeden Tag neue Attraktionen angeboten werden, vor allen Dingen auf der Bühne vor dem Rathaus.

Schöner Ausklang bei netten Gesprächen
Nach der kleinen Zeremonie zum Adventsempfang fanden angeregte und konstruktive Gespräche bei den Besuchern statt. Untermalt wurde der Adventsempfang mit Musik von zwei Schülerinnen der Kreismusikschule, zudem wurden ein kleiner Imbiss und kühle Getränke gereicht. Das waren die Grundlagen für einen lockeren Small Talk, bei dem beste Stimmung herrschte und viel gelacht wurde.





Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von ...

Überblick zum Jahreswechsel: Steuerinfo-Paket für Unternehmer

Ob verbesserte steuerliche Abschreibungen, die Anhebung der Freigrenze für Geschenkeaufwendungen oder ...

Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz sind absolute Spitze

Der Handwerksnachwuchs aus ganz Deutschland hat sich im Wettbewerb "Deutsche Meisterschaft im Handwerk ...

Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Die Vorweihnachtszeit lockt nicht nur Freunde von Glühwein und Lebkuchen in die Innenstädte, sondern ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster ...

Erfolgreicher Kolpinggedenktag 2023 mit Jubilarehrung und Siegeszug der Schuhaktion in Wissen

Die Kolpingfamilie Wissen feierte kürzlich ihren alljährlichen Kolpinggedenktag: Geehrt wurden langjährige ...

Werbung