Werbung

Nachricht vom 07.11.2011    

Volles Haus beim Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf"

Als vor 120 Jahren der Männergesangsverein "Glück Auf" in Steckenstein gegründet wurde, war es für die Bergleute eine, wie man heute sagen würde, Freizeitbeschäftigung. Der Chor trug nicht nur seit seiner Gründung zum kulturellen Leben im Ort bei, er nahm und nimmt auch wichtige soziale Aufgaben wahr. Der MGV "Glück Auf" sorgt für besondere Feste und ist fester Bestandteil im Kulturleben der Region. Anlässlich des 120. Geburtstages gab es ein festliches Konzert mit befreundeten Chören in Wissen.

Die Ehrung der aktiven Sänger wurde durch Klaus Reineri (links) und Christine Wendel (rechts) im Auftrag des Chorverbandes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Stefan Söhngen (40 Jahre), Toni Becker und Raimund Reifenrath, (v.li. mit Urkunde), singen beide seit 60 Jahren. Fotos: Manfred Ermert

Wissen/Steckenstein. 120 Jahre alt ist der Männergesangverein "Glück Auf" Steckenstein - Grund genug, diesen runden Geburtstag würdig zu begehen. Das Jubiläumskonzert fand unter Beteiligung der befreundeten Chöre der Region statt.
Der Kirchenchor "Cäcilia" Mittelhof, der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe und der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen traten auf und bescherten ein wunderschönes Konzerterlebnis.
Raimund Reifenrath, Vositzender des MGV "Glück Auf" Steckenstein, begrüßte die Zuhörer. 1891 hätten sich sangesfreudige Bergleute zusammengeschlossen und in ihrer Freizeit gesungen. In den vergangenen 120 Jahren habe man die Lieder nicht nur gesammelt, sondern aktiv gesungen. Er dankte der Verwaltung in Wissen, die die kulturtreibenden Vereine stets unterstütze. Auch mit der Lebenshilfe Steckenstein würde man sehr gut zusammenarbeiten, betonte Reifenrath.
Er ging auch auf das Nachwuchsproblem der Chöre ein. Schon seit vielen Jahren führe man Klage, das in den Chören die Jugend fehle. Die Jugend von heute habe ihre eigene Musikkultur, die Welt der Erwachsenen sei ihnen oftmals unverständlich. Um die Jugend zu motivieren müsse man Alte mit dem Neuen verbinden.
Der Bogen sei im Jubiläumskonzert weit gespannt, er reiche von traditionellem Liedgut bis zu neuzeitlichen Gesängen. Er betonte, das im Liedgut die Geschichte und die Seele eines Volkes lebt.
Friedhelm Steiger, 1. Beigeordneter der VG Wissen, wünschte dem Verein alles Gute für die nächsten Jahrzehnte und hoffte, dass es dem Verein gelingen würde, jüngere Menschen für den Chorgesang zu begeistern.
Hans Georg Brück, 1.Beigeordneter der Ortsgemeinde Mittelhof, betonte, dass der Verein viele öffentliche und private Veranstaltungen mitgestaltete und dankte dafür.
Ins Konzert eingebettet waren Ehrungen für langjährige Sänger, die vom Chorverband Rheinland Pfalz die örtlichen Vertreter Klaus Reineri und Christine Wendel vornahmen.
Alle Chöre zeigten in ihren Sangesvorträgen ihre hohe Qualität und die Liebe zum Chorgesang. Die Sänger und Sängerinnen meisterten alle schwierigen Passagen und erhielten viel Applaus. Gesanglich eröffnete der gastgebende MGV "Glück Auf" Steckenstein den Reigen der Chorbeiträge. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Von Mörderhasen und Hardcore-Kölsch

Gut unterhalten wird das Publikum ja von so manchem „Tatort“ – aber dass das Ganze wohl kaum die echte ...

Zum dritten Mal Geburtsbäume gepflanzt

Bei sonnigem Herbstwetter wurden im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße ...

Martinsmarkt in Kirchen verzeichnete Besucherrekord

Der Martinsmarkt mit Stadtfestcharakter ließ am Sonntag keine Wünsche offen. Es passte einfach alles: ...

Martinsmarkt in Wissen lockte bei herrlichem Herbstwetter

Der Wissener Martinsmarkt mit seinen besonderen Facetten bescherte den Besuchern viel Spaß und ein breites ...

Prinz Uwe I. (Egly) regiert in der fünften Jahreszeit

Die Wissener Karnevalsgesellschaft wird nach zwei Jahren Frauenpower nun wieder von einem Prinzen regiert. ...

Neues Abfallgesetz ist ungerecht

Das neue Abfallgesetzt sorgt für Protest bei den SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten ...

Werbung