Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten gemeinsam an einer höheren Wertschätzung des Handwerks in Europa. Jetzt haben sich Kammervertreter beider Länder in Koblenz und Trier ausgetauscht.

Über den Besuch der französischen Delegation im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit freuten sich Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz (2. von links) und Kurt Krautscheid (3. von rechts), der Koblenzer HwK-Präsident. (Foto: Dagmar Schweickert)

Koblenz. Bei einem Treffen der Handwerkskammern Koblenz, der Pfalz und Trier mit Kammervertretern aus der Region Bourgogne-Franche-Comté wurde die Zusammenarbeit der Handwerksorganisationen beider Länder bekräftigt. Dazu unterzeichneten sie in der Handwerkskammer Trier einen Partnerschaftsvertrag. Die Kammern wollen sich regelmäßig zu Themen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung austauschen. Zudem will man verstärkt grenzüberschreitende Auslandspraktika für Auszubildende und junge Gesellen organisieren. Ziel sei es, den jungen Menschen neue Arbeitstechniken und interkulturelle Erfahrungen aus dem Nachbarland zu ermöglichen. Für eine intensivere Zusammenarbeit in handwerkspolitischen Themen sind gemeinsame Aktionen mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 geplant.

Anlässlich ihres Besuchs besichtigte die französische Delegation die Ausbildungszentren und -werkstätten der Handwerkskammer Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in der St. Elisabeth-Straße 2 sowie in der August-Horch-Straße 6-8. Die Gäste konnten dabei unter anderem in der Backstube beim Stollenbacken zusehen und vorweihnachtliche Köstlichkeiten naschen, sich in der Fleischerei über die vielfältige Ausbildung in Deutschland informieren und mit Auszubildenden des Friseurhandwerks austauschen.



"Wir freuen uns über das große Interesse am deutschen Ausbildungssystem. Unsere Kombination aus Berufsschule, Ausbildung und überbetrieblicher Lehrlingsunterweisung (ÜLU) erfährt im Ausland viel Wertschätzung", betonte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich, während des Rundgangs. Er freute sich zusammen mit dem Präsidenten der HwK Koblenz, Kurt Krautscheid, darüber, dass man mit dem Kooperationsvertrag eine künftig noch engere Zusammenarbeit und Stärkung des Handwerks besiegelte. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Vorfahrtsverstoß führt zu Verkehrsunfallflucht in Altenkirchen

Ein Vorfahrtsverstoß hat am 6. Dezember zu einem Verkehrsunfall in Altenkirchen geführt, bei dem der ...

Unverschlossene Autos in Hamm, Fürthen und Etzbach bestohlen

In den Ortschaften Hamm (Sieg), Fürthen und Etzbach wurden in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember mehrere ...

A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Zwischen Donnerstag und Samstag (7. bis 9. Dezember) ist auf der A 48 in beide Richtungen mit Stau bei ...

Unter Drogen: Autofahrer greift Polizeibeamte in Betzdorf an

Ein Vorfall, der sich am Dienstag (5. Dezember) in Betzdorf ereignete, zeigt erneut die Gefahren im Umgang ...

"Kunst am Bau": Judith Röder gewinnt Wettbewerb für Hallenbad-Neubau in Altenkirchen

Der Wettbewerb "Kunst am Bau" im Rahmen des Neubaus des Hallenbades in Altenkirchen hat seine Siegerin ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Was tun, wenn die Hausarztpraxis plötzlich schließt und keine Nachfolge in Sicht ist? Damit Patienten ...

Werbung