Werbung

Nachricht vom 06.12.2023    

Schönheit-OPs werden immer beliebter

RATGEBER | Selbstoptimierung liegt voll im Trend der Zeit, das zeigt die jährlich zunehmende Anzahl an ästhetischen Behandlungen in Deutschland. Laut Statistiken der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) gab es 2022 hierzulande rund 98500 ästhetisch-plastische Eingriffe. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von etwa 5 Prozent. Damit wird ein Aufwärtstrend fortgesetzt, der schon seit Jahren anhält. Wir werfen einen Blick auf die beliebtesten Schönheit-OPs und hinterfragen, warum sich immer mehr Menschen ihrem Aussehen zuliebe unters Messer legen.

Foto Quelle: pixabay.com / stocksnap

Die Perfektionierung des Körpers als Trend
Ob Fettabsaugung, Brustvergrößerung oder Botox-Behandlung: Immer mehr Deutsche unterziehen sich Eingriffen, um besser auszusehen. Dabei handelt es sich keineswegs nur um Frauen, auch immer mehr Männer legen sich unter das Messer. Mitverantwortlich für diesen Trend sind soziale Netzwerke wie Instagram und die darauf verbreiteten Schönheitsideale. Viele Influencer, denen zum Teil Millionen, vorrangig junge Menschen folgen, präsentieren sich auf ihren Kanälen scheinbar makellos und in ihren Fans wächst der Drang, ihnen nachzueifern. Schon länger vermittelt die Werbung gängige Schönheitsideale und auch die Corona-Pandemie hat zur Zunahme von ästhetischen Behandlungen beigetragen. Während der Pandemie kam es nämlich zu einer signifikanten Zunahme von Video-Meetings und Online-Konferenzen. Diese Webcam-Übertragungen führten dazu, dass sich viele Menschen zwangsweise intensiver mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auseinandersetzten und bei manchen entstand der Drang, vermeintliche Makel beseitigen zu lassen.

Brustvergrößerung: Der zeitlose Klassiker unter den Schönheit-OPs
Wer sich für eine Brustvergrößerung in Berlin, Hamburg oder München unters Messer legt, ist damit nicht alleine: Statistiken zufolge werden deutschlandweit jährlich mehr als 20000 Brustvergrößerungen vorgenommen. Hauptgrund dafür ist der Wunsch nach einem prall gefüllten Dekolleté, das als Inbegriff der Weiblichkeit gilt. Manche Frauen leiden regelrecht unter ihren kleinen Brüsten, bei anderen haben diese nach einer Schwangerschaft oder Diät an Fülle verloren. Eine operative Vergrößerung der Brüste führt nicht selten zu einem positiveren Selbstbild und gesteigertem psychischem Wohlbefinden. Auch nach einer Brustkrebserkrankung entscheiden sich Frauen oft für einen Wiederaufbau der Brüste durch einen ästhetischen Eingriff. Dieser dauert in der Regel nicht länger als maximal anderthalb Stunden und sollte selbstverständlich nur von erfahrenen plastischen Chirurgen nach einer ausführlichen Beratung durchgeführt werden.

Bruststraffungen oder Brustverkleinerungen
Brustvergrößerungen sind bereits seit den 1960er-Jahren beliebt, in den letzten Jahren gibt es aber auch eine wachsende Nachfrage nach Bruststraffungen und Brustverkleinerungen. Viele Frauen sind mit der Größe ihrer Brüste gar nicht unzufrieden, aber nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme wünschen sie sich, dass diese wieder straffer sind. Andere leiden unter ihren großen Brüsten, die mitunter nicht zur zierlichen Statur passen oder schlimmstenfalls gesundheitliche Probleme wie permanente Rückenschmerzen verursachen.

Faltenunterspritzungen und Botox-Anwendungen
Sogenannte minimalinvasive Behandlungen wie Faltenunterspritzungen und Botox-Anwendungen, die sich schnell und relativ einfach ambulant durchführen lassen, erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Damit kann man die Zeichen der Zeit stoppen und für ein jüngeres Aussehen sorgen. Typische Altersfalten werden häufig mit Hyaluronsäure oder Eigenfett behandelt – diese Stoffe sind biologisch abbaubar und somit besonders gut verträglich. Mimikfalten, wie sogenannte „Krähenfüße“ oder die Zornesfalte auf der Stirn, lassen sich gut mit Botox behandeln. Für beide Methoden existieren mittlerweile verschiedene, optimierte Verfahren. Allerdings müssen solche Anwendungen nach einer Weile wiederholt werden, weil die Wirkung mit der Zeit nachlässt.

Fettabsaugungen
Fettansammlungen verteilen sich selten gleichmäßig am menschlichen Körper. Stattdessen treten sie an bestimmten Stellen verstärkt in Erscheinung und mitunter verschwinden sie dann auch nach der strengsten Diät nicht mehr. Manchen Menschen fehlen zudem die Zeit oder Energie, den Fettpölsterchen nachhaltig zu Leibe zu rücken. Fettabsaugungen sind daher seit Jahren gefragt – bei der sogenannten Liposuktion werden Fettpolster gezielt chirurgisch entfernt. Damit sich diese nach der Behandlung nicht wieder erneut bilden, ist jedoch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung vorteilhaft.

Lidstraffungen
Eine der ästhetischen Behandlungen, die von Männern und Frauen gleichermaßen in Anspruch genommen wird, ist die Lidstraffung. Diese kann sowohl an den Ober- als auch Unterlidern vorgenommen werden und sorgt dafür, dass der Blick wieder wacher und jünger wirkt. Eine Lidstraffung wird in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Oft wirkt dieser Eingriff nachhaltig, das heißt, der Betroffene profitiert auch nach mehreren Jahren noch von der Behandlung. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte bei Unfall auf Frankfurter Straße (B8) in Weyerbusch: Sperrung sorgte für Verkehrsbehinderung

Ein Verkehrsunfall, zu dem es am Donnerstag (7. Dezember) gegen 20.55 Uhr in Weyerbusch auf der Frankfurter ...

Tanzcorps der KG Wissen feiern Erfolge bei Deutschen Meisterschaften

Die Tanzgruppen der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 beendeten das Jahr mit beeindruckenden Leistungen. ...

Reparatur-Café in Wissen öffnet nochmal vor Weihnachten

Das Team des ehrenamtlichen Reparatur-Cafés der Verbandsgemeinde Wissen ist am Mittwoch, 13. Dezember, ...

IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat 233 Absolventen geehrt, die ihre Abschlussprüfung ...

Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben

Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft - die Bundesagentur für Arbeit ...

Flüchtlingszustrom: Lokale Politik bittet Dreyer, Sorgen und Nöte von vor Ort ernst zu nehmen

Sie kommen ohne Unterlass – auch in den Kreis Altenkirchen. Die Zahl der Geflüchteten, die untergebracht ...

Werbung