Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen: Hydranten müssen schnee- und eisfrei sein

Der Kreisfeuerwehrverband appelliert an die Bevölkerung im Kreis Altenkirchen, auch im Winter an die Zugänglichkeit der Hydranten im Gehweg oder in der Fahrbahn zu denken und diese, wenn nötig, von Eis und Schnee zu befreien. Bei einem Einsatz der Feuerwehr müssen sie frei liegen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreisgebiet. Auch im Kreis Altenkirchen ist der Winter eingekehrt. So schön die Natur und die Schneemengen auch sind, so stellen sie nicht selten auch eine Gefahr dar. Nicht nur auf den Straßen kann der Schnee für Unfälle sorgen, sondern auch beim Einsatz der Feuerwehr kann Schnee zum echten Problem werden. Die Feuerwehren stellen bei Einsätzen in den Wintermonaten immer wieder fest, dass ein Teil, der für die Entnahme von Löschwasser benötigten Hydranten, welche sich meist in der Fahrbahn, im Gehweg oder seltener auch im Randstreifen eingebaut sind, vereist und oft mit Schnee bedeckt sind.

Besonders die Hydranten, die auf Gehwegen oder an Straßenrändern liegen, werden beim Räumen von Schnee oft übersehen oder gar mit einer Schicht Schnee überhäuft. Dies kann im Einsatzfall wertvolle Sekunden kosten. Eine hierdurch verzögerte Brandbekämpfung kann unter Umständen Menschenleben kosten und hohe Sachschäden verursachen.



Die Standorte der Hydranten sind mit entsprechenden Hydranten-Schilder gekennzeichnet.
Aus diesem Grund appelliert der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen, Volker Hain, an alle Bürger, die einen Hydranten in der Nähe ihres Grundstückes haben, nicht nur den Hydranten selbst, sondern auch das dazugehörige Hydranten Schild freizuräumen (siehe unten beigefügte Bilder). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Mammelzen: 24-Jährige leicht verletzt

Am Donnerstag (7. Dezember), kam es gegen 13.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mammelzen auf der Siegener ...

"Sternstunde der Welt": Werner Hoffmann präsentiert Weihnachtsprogramm in Daaden und Weitefeld

Ein begeisterter überkonfessioneller Projektchor probt derzeit für ein einzigartiges Weihnachtskonzert. ...

Landeskirche eröffnet Spendenaktion für "Brot für die Welt" im Westerwald

Am 1. Advent hat Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, die landesweite Eröffnung ...

Reparatur-Café in Wissen öffnet nochmal vor Weihnachten

Das Team des ehrenamtlichen Reparatur-Cafés der Verbandsgemeinde Wissen ist am Mittwoch, 13. Dezember, ...

Tanzcorps der KG Wissen feiern Erfolge bei Deutschen Meisterschaften

Die Tanzgruppen der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 beendeten das Jahr mit beeindruckenden Leistungen. ...

Drei Verletzte bei Unfall auf Frankfurter Straße (B8) in Weyerbusch: Sperrung sorgte für Verkehrsbehinderung

Ein Verkehrsunfall, zu dem es am Donnerstag (7. Dezember) gegen 20.55 Uhr in Weyerbusch auf der Frankfurter ...

Werbung