Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2023    

"Regionalkisten 24/7": Frische Lebensmittel aus dem Automaten für Selbach

In Selbach hat kürzlich eine neue Ära der regionalen Versorgung begonnen: Die Brüder Dannik und Dominik Musall bieten in ihrer dritten "Regionalkiste 24/7" frische Lebensmittel aus eigener Produktion oder von lokalen Herstellern an. Die Verkaufsautomaten stehen rund um die Uhr zur Verfügung und bieten eine breite Palette von Produkten an.

24 Stunden geöffnet! (Foto: Nina Hüsch, Ortsgemeinde Selbach)

Selbach. Ein neuer Weg, um den Bedarf an frischen Lebensmitteln zu decken, ist in Selbach gestartet worden. Eier, Nudeln, Milch, Joghurt, Wurstspezialitäten, Honig und viele weitere Produkte können nun direkt in Dorfmitte an der Buswendeschleife Hauptstraße gekauft werden. Diese Innovation ist das Werk der Brüder Dannik und Dominik Musall aus Heckenhof, die ihre Produkte treffend als "Regionalkisten 24/7" bezeichnen.

"Wir freuen uns über den neuen Standort. Die Lage an der Kreisstraße ist optimal. Nicht nur Einheimische, sondern auch Berufspendler können hier rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche frische und regionale Waren zu einem fairen Preis einkaufen", sagte Dannik Musall. Abhängig von der Jahreszeit variieren die beiden Unternehmer ihr Sortiment. Im Sommer etwa sind Steaks und Bratwürste aus eigener Herstellung erhältlich, während Brotbackmischungen das ganze Jahr über auf Käufer warten.



Ortsbürgermeister Matthias Grohs zeigte sich begeistert von den Regionalkisten: "Endlich haben wir im Tälchen eine verlässliche und konstante Versorgung mit frischen Lebensmitteln aus unserer Heimat." Die Unternehmer hatten ihr Konzept zuvor dem Gemeinderat vorgestellt und überzeugten diesen sofort, woraufhin ein Pachtvertrag abgeschlossen wurde.

Laut Grohs funktioniert die Lieferung der Produkte zuverlässig und zügig. Auch wenn die Automaten den wöchentlichen Supermarkteinkauf nicht ganz ersetzen können, bereichern sie doch das lokale Angebot erheblich. Sie sind eine Bereicherung für das Dorf und die Nachbarorte, insbesondere für Gelegenheitseinkäufe. Besonders beliebt bei den Schülern, die an der benachbarten Haltestelle auf ihren Bus warten, sind die kleinen Kakaotrinkpäckchen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Grundwissen über Grundwasser: Vortrag lockte viele Zuhörer nach Weyerbusch

In einem informativen und gut besuchten Vortrag hat Universitätsprofessor Dr. Paolo Reggiani das sensible ...

Regionalprojekt "Advent auf den Höfen" beim Biohof Hachenburg

Der Biohof Hachenburg beteiligt sich an dem Regionalprojekt "Advent auf den Höfen". Die Initiative wird ...

Kreiseigene Schulen: "Laufende Kosten" klettern 2024 auf über zehn Millionen Euro

Die Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie doch ständigen Änderungen ausgesetzt sind. Die tabellarische ...

Ungeklärter Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 72 bei Wissen: Polizei sucht Zeugen

Der Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Kreisstraße 72 zwischen Wissen und Mühlenthal am Samstag (9. ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Energieversorger können Strom und Gas wieder günstiger einkaufen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

ANZEIGE | Wer an Husten, Schnupfen oder Magen-Darm erkrankt ist, muss ab sofort nicht mehr zwingend die ...

Werbung