Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2023    

Erfolgreicher Schlag gegen Enkeltrickbetrug: Internationale Polizeiaktion verhindert Millionen-Schaden

In den vergangenen Monaten berichteten die Kuriere immer wieder über Trickbetrug per Telefon in der gesamten Region. In einer zweiwöchigen Operation ist die Polizei aus mehreren Ländern und Bundesländern gemeinsam gegen den sogenannten Enkeltrickbetrug vorgegangen. Die internationale Aktion führte zur Festnahme von 27 Verdächtigen und verhinderte einen Schaden in Millionenhöhe.

Endlich geht es den Trickbetrügern an den Kragen. (Symbolbild)

Region. Im Rahmen einer internationalen Bekämpfung des Enkeltrickbetrugs sind Polizeidienststellen aus Polen, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, vom Bundeskriminalamt, Europol sowie allen 16 Bundesländern in enger Abstimmung mit den jeweils verantwortlichen Staatsanwaltschaften gegen Trickbetrüger vorgegangen. Bei dem vom Landeskriminalamt Berlin koordinierten Einsatz wurden insgesamt 27 Personen auf frischer Tat festgenommen, die auf verschiedene Weise an der Begehung von Enkeltricktaten beteiligt waren.

Mit gemeinen Tricks gehörten immer wieder Rentner zu den Opfern
Täglich waren etwa 1.000 Einsatzkräfte an den Maßnahmen beteiligt. Durch diese konnten 74 Enkeltricktaten und ein Schaden in Gesamthöhe von etwa 5 Millionen Euro verhindert werden. Die vorwiegend aus Polen anrufenden Tatverdächtigen ("Keiler") nutzten dabei vor allem die Verkehrsunfalllegende als Betrugsmasche. Sie behaupteten gegenüber den angerufenen Personen, vornehmlich älteren Menschen, dass ein Familienmitglied einen Autounfall verursacht habe und nur durch die sofortige Zahlung einer hohen Kaution eine Inhaftierung vermieden werden könne.

Ein großer Erfolg war die Zerschlagung eines Callcenters in einem Vorort von Warschau. Polnische Spezialeinsatzkräfte nahmen dabei noch während laufender Telefonate drei Anruferinnen im Alter von 16, 22 und 35 Jahren fest. Diese telefonierten aus einem angemieteten Haus in betrügerischer Absicht nach Deutschland. Dabei konnte allein in diesem Fall ein Schaden von etwa 300.000 Euro verhindert werden. Bei der Durchsuchung des Hauses wurden ein Laptop, mehrere Mobiltelefone und Telefonkarten sowie 15.000 Euro Bargeld sichergestellt.



Die "Action Weeks" wurden durch das von der EU geförderte Projekt ISF-LUMEN finanziell unterstützt, das unter Federführung des LKA Baden-Württemberg steht und sich dem europaweiten Kampf gegen den Enkeltrick verschrieben hat.

Die Kuriere berichteten zuletzt von einem Fall in Almersbach
Für den regionalen Einsatzabschnitt Rheinland-Pfalz zeichnete sich das Polizeipräsidium Trier mit Beteiligung des Landeskriminalamts aus Mainz verantwortlich. Hierbei waren insgesamt 830 Polizeikräfte aller rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz im Einsatz. In den zwei Aktionswochen konnten in Rheinland-Pfalz 34 Strafverfahren im Zusammenhang mit gewerbsmäßigem Bandenbetrug registriert werden. In vier Fällen waren die Täter erfolgreich und konnten insgesamt 200.000 Euro erbeuten. Durch eine von der Polizei Trier überwachte "Keilerrufnummer" konnten in Hessen drei Geldabholer festgenommen werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


100 Jahre SV Leuzbach-Bergenhausen: Großes Jubiläum mit Benefizkonzert im Jahr 2024

Im Jahr 2024 feiert der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen sein 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus Gymnasium Wissen für Kinder in Moldawien

Die Schüler der fünften und sechsten Klassen am Kopernikus Gymnasium in Wissen unterstützen auch in diesem ...

Tibetfreunde Westerwald und Amnesty Altenkirchen zeigen Film "PAWO" am Tag der Menschenrechte

Die Tibetfreunde Westerwald haben gemeinsam mit der Amnesty Gruppe Altenkirchen zum Tag der Menschenrechte ...

Leserbrief zu den Unstimmigkeiten in der Verwaltung Betzdorf: "Wenn die Schuldigen Schuldige suchen"

Hoch bezahltes Nichtstun bei der Verwaltung der VG Betzdorf-Gebhardshain? Bürgermeister Bernd Brato hatte ...

Raketenwerfer in Altenkirchen konfisziert

Was manche Leute so zu Hause herumliegen haben: Messer, Macheten, Gewehre und Pistolen, Waffen aller ...

Herzensprojekt: "Bender & Bender Immobilien Gruppe" finanziert Schulbau in Afrika

Schon länger plante Mike Bender, Geschäftsführer der "Bender & Bender Immobilien Gruppe" aus Altenkirchen, ...

Werbung