Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Neuer Jahreskalender 2024 für die Köttingerhöhe bei Wissen

Für den Wissener Stadtteil Köttingerhöhe liegt jetzt der schon 17. Jahreskalender vor. Verfasser Bernhard Theis hat wieder rund 60 Fotodokumente aus verschiedenen Epochen zusammengestellt und präsentiert sie mit den dazugehörigen Texten auf insgesamt vierzehn Blättern.

Im August eröffnete der Ski-Club Wissen seinen Bikepark. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Die Titelseite beispielsweise zeigt den erst im Sommer eingeweihten Bikepark des Ski-Clubs, der auch auf Blatt "August" angemessen gewürdigt wird. Weiterhin zeigt Theis Eislaufvergnügen auf der Nister, ein Gemälde von Mia Geimer-Stangier, den Besuch der Wissener Karnevalstollitäten in der Köttinger Kindertagsstätte "Villa Kunterbunt", das Auszeichnen von zwei heimischen Nachwuchsfeuerwehrleuten, drei Kommunionkinder und die österliche Themenwanderung der kfd Wissen über den Steimel, auf dem auch über eine lange Zeit das beliebte Waldfest des Männergesangsvereins "Zufriedenheit" Köttingerhöhe stattfand.

Helene Noll und Richard Hüsch werden für 50-jährige Ski-Club-Mitgliedschaft geehrt, in Glatteneichen hatte man wieder zum Gluthähnchenfest eingeladen und im Köttingshof stellten die Kinder leckeren Apfelsaft direkt von der Quelle her. Nicht fehlen darf das Gedenken an den am 6. September verstorbenen Urköttinger Wolfgang Hüsch, ein Auftritt der bezaubernden "Golden Girls" und der große Martinsumzug von der Kindertagesstätte zum Bikepark.



Schriftsteller und Drehbuchautor "Ostfriesenkrimis" Klaus-Peter Wolf war Schirmherr des 54. Jahrmarkts der katholischen Jugend Wissen. Annette Liebrenz weiß auf dem Monatsblatt "November", warum Wolf seit gut 40 Jahren eine enge Beziehung zur Köttingerhöhe pflegt. Abgebildet sind wiederum ganz überwiegend Personen, die auf der Köttingerhöhe, oder wie es im Volksmund heißt "Figgesjeshüh", wohnen oder eine gewisse Beziehung hierhin pflegen.

Für das Layout sorgte wiederum Hermann Stausberg. Erhältlich ist der Kalender bei "der Buchladen", Maarstraße in Wissen, bei "Backstube Müller/Café Rödder" an der Hachenburgerstraße auf der Köttingerhöhe und beim Verfasser. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hospizvereine Koblenz, Neuwied und Altenkirchen bilden gemeinsam Mitarbeitende in der Trauerbegleitung aus

13 ehrenamtlich Mitarbeitende der Hospizvereine Koblenz, Altenkirchen und Neuwied werden künftig trauernden ...

Neue Ausstellung der Kreisvolkshochschule: "Die Poesie des Daseins"

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen präsentiert ab Montag, 18. Dezember, die Ausstellung "Die Poesie ...

Traditionelle Krippenmusik als Dreikönigssingen in Friesenhagen

In der St. Sebastianus Kirche in Friesenhagen findet am Sonntag, 7. Januar, das traditionelle Dreikönigssingen ...

Kehrbezirk Altenkirchen III: Neuer Bezirksschornsteinfeger ab Februar

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat die Bestallung des bisherigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers ...

Haus Felsenkeller: "Eselschule" im neuen Bildungsprogramm ab Januar in überarbeiteter Form

Im Haus Felsenkeller wird der Kurs der "Eselschule" fortgesetzt. Ab dem 1. Januar 2024 kann es online ...

Besser fotografieren: Kreisvolkshochschule bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen in Altenkirchen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule am Samstag, 16. Dezember, in Altenkirchen ...

Werbung