Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Defibrillator-Station im Westerwald-Treff Oberlahr

Der Westerwald-Treff in Oberlahr hat jetzt in der Rezeption eine Defibrillator-Station. Denn in einem Notfall zählt jede Sekunde, und das moderne Gerät kann von Laien bedient werden und Menschenleben retten.

Oberlahr. Herzstillstand! Plötzlicher Herztod! Oft kann gerade im ländlichen Bereich der ärztliche Notdienst in solch einem Fall nicht rechtzeitig vor Ort sein, denn jede Minute zählt.
Die Firma Medis Westerwald (eine von Ärzten geführte Gesellschaft zur Förderung der Qualität im medizinischen Bereich) engagiert sich schon seit Jahren in Zusammenarbeit mit Medica Technik für eine möglichst flächendeckende Ausstattung des Westerwalds mit Defibrillatoren.
Nun gibt es wieder eine neue Defibrillator-Station: im Westerwald-Treff in Oberlahr kann zukünftig in einem Notfall innerhalb von Sekunden geholfen werden, denn selbst Laien können das Gerät durch die genaue sprachliche Anleitung sofort bedienen.
Jetzt wurde das Gerät von Tanja Ehlscheid-Schelzke, Geschäftsführerin des Hotels Westerwald-Treff Oberlahr, in Empfang genommen und ist seitdem im Rezeptionsbereich installiert und nun jederzeit einsatzbereit. Das Foto entstand bei der Übergabe des Gerätes und zeigt das Team um Geschäftsführerin Tanja Ehlscheid-Schelzke sowie Dietmar Kneip (Medica). smh


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Hanno durfte das symbolische Band durchschneiden

Die neuen Räume an der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen sind nach einjähriger ...

Andrew Roachford: Musik mit Seele zum Träumen und Tanzen

Andrew Roachford, Frontmann von "Mike & Mechanics" gastiert im Kulturwerk Wissen am Donnerstag, 17. ...

3-Dörfer-Heimatverein zeigte Sander-Ausstellung

Rund 200 Besucher kamen zur Sander-Ausstellung des 3-Dörfer-Heimatvereins Isert-Racksen-Nassen ins Bürgerhaus. ...

Dietmar Urrigshardt mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande geehrt

Eine ganz besondere Auszeichnung, das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz, ...

SSG Etzbach wird mit U 16 Mannschaft Rheinlandmeister

Die männliche U 16-Mannschaft der SSG Etzbach wurde Volleyball-Rheinlandmeister und qualifizierte sich ...

Denkmal in den Steinbuschanlagen restauriert

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins pflegte und sanierte wie jedes Jahr vor dem Volkstrauertag ...

Werbung