Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Jetzt Blut spenden: DRK sieht Versorgung von Krebspatienten mit Blutplättchen gefährdet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist aktuell in Sorge, weil seit längerer Zeit zu wenige Menschen Blut spenden. Dies hat in diesem Jahr unmittelbar Auswirkungen auf die Versorgung mit Thrombozyten (Blutplättchen), was für Krebspatienten elementar ist. Das DRK ruft daher eindringlich dazu auf, Blut zu spenden.

Blut kann Leben retten. (Foto: DRK Blutspendedienst West)

Kreisgebiet. Rund um Weihnachten möchte wohl niemand an Krankheiten denken, aber viele Patienten verbringen die Weihnachtsferien im Krankenhaus und sind darauf angewiesen, dass für ihre Behandlung Blutkonserven zur Verfügung stehen. Wegen der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten und drohender Engpässe ruft das Rote Kreuz dringend zur Blutspende auf. Bereits seit Oktober wird weit weniger Blut gespendet, als der DRK-Blutspendedienst West für die Kliniken und zum Aufbau einer Sicherheitsreserve benötigt.

Besonders heikel wirkt sich dies bei der Versorgung mit Thrombozyten (Blutplättchen) aus. Blutplättchen sind nur vier Tage haltbar. "Um die Versorgung von Krebspatienten mit diesem Blutbestandteil auch über die Feiertage sichern zu können, brauchen wir jetzt jede Blutspende", erklärt Stephan David Küpper, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienst West. "Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen sind auf ausreichende Blutreserven angewiesen", so Küpper weiter.

Die derzeitige Grippe- und Erkältungswelle sorgt dafür, dass viele, die gerne Blut spenden würden, zurzeit erkrankt sind und deshalb nicht Blut spenden können. Wer gesund ist, wird deshalb aufgerufen, jetzt kurzfristig Blut zu spenden. Ein historisches Engpass-Szenario wie zum Jahreswechsel 2022/2023 möchte der Blutspendedienst unter allen Umständen vermeiden.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Es gibt bei der Blutspende keine obere Altersgrenze mehr. Fit und gesund sollte man auf jeden Fall sein. Wer unsicher ist, kann einen kurzen Check unter www.blutspende.jetzt durchführen oder bei der kostenfreien Telefon-Hotline 0800-1194911 anrufen. Eine Grippeschutz- oder Coronaimpfung ist kein Ausschlussgrund von der Blutspende. Frauen dürfen viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende bitte unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitbringen.



Die anstehenden Blutspendetermine für den Kreis Altenkirchen
- Mittwoch, 3. Januar 2024, Mudersbach, Giebelwaldhalle Barbarastraße 21, 16 Uhr bis 19.30 Uhr
- Freitag, 5. Januar 2024, Katzwinkel, Glück-Auf-Halle Barbarastraße, 17 Uhr bis 19.30 Uhr
- Montag, 8. Januar 2024, Niederfischbach, kath. Pfarrzentrum Rothenbergstraße 9, 17 Uhr bis 20 Uhr
- Freitag, 12. Januar 2024, Weyerbusch, Bürgermeister-Raiffeisen-Schule Raiffeisenstraße, 16 Uhr bis 19.30 Uhr
- Montag, 15. Januar 2024, Herdorf, chr. Gemeinde Schneiderstraße 17a, 15 Uhr bis 19.30 Uhr
- Freitag, 26. Januar 2024, Elkenroth, Bürgerhaus Kirchstraße, 16 Uhr bis 20 Uhr
- Mittwoch, 31. Januar 2024, Betzdorf, Stadthalle Hellerstraße 26, 17 Uhr bis 20 Uhr (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den SPD-Bundesvorstand gewählt

Auf dem dreitägigen Bundesparteitag der SPD in Berlin waren in der 46-köpfigen rheinland-pfälzischen ...

Hasspostings: Durchsuchungen in 15 Bundesländern - Landkreis Altenkirchen betroffen

In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag (14. Dezember) ...

Naturwunder "Ewiges Eis": Westerwald-Verein mit dem Heinz-Sielmann-Preis ausgezeichnet

Große Ehre für den Westerwald-Verein (WWV): Am Donnerstag (14. Dezember) wurde der Westerwald-Verein ...

Teilnehmer von "neue arbeit"-Bildungsangeboten besuchen Ausstellung in Oberhausen

Die Teilnehmenden der Bildungsangebote JobAction, Perspektiven Eröffnen+ und dem Förder-AC vom Standort ...

Klinikreform: Das sind die Unterschiede zwischen „1n-“ und „1i-Hospitälern“

Das Unverständnis regiert in einem fort, das Unverständnis darüber, in welchem Ausmaß das DRK-Krankenhaus ...

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen feiert Prunksitzung 2024 in der Wiedhalle Neitersen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. freut sich auf die närrische Zeit mit vielen Besuchern. ...

Werbung