Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Naturschutz statt Windkraft: Truppenübungsplatz Stegskopf endgültig an DBU Naturerbe übertragen

Wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mitgeteilt hat, ist die Fläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes Daaden/Stegskopf durch notarielle Übertragung in das Eigentum der DBU Naturerbe GmbH übergegangen. "Diesen Schritt begrüßen wir sehr", erklärte Harry Neumann, Landes- und Bundesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Nationales Naturerbe Stegskopf im Winter. (Foto: Harry Neumann)

"Nun ist die bedeutendste nationale Naturerbe Fläche in Rheinland-Pfalz dauerhaft für den Naturschutz gesichert", so Neumann weiter. "Über zehn Jahre Einsatz und Kampf für den Naturschutz finden endlich ein erfolgreiches Ende. Dies ist das größte Weihnachtsgeschenk für die Natur selbst." Hierdurch seien auch "alle Pläne von Landrat Dr. Peter Enders und der heimischen Windindustrielobby, auf diesem einzigartigen ökologischen Juwel Windindustrieanlagen errichten zu wollen, endgültig vom Tisch", so der Naturschutzverband. Damit werde "in der ökologischen Krise die Lebensgrundlage von Mensch und Tier geschützt, nämlich die Biodiversität".

"Natur- und Artenschutz sowie der Schutz der Biodiversität haben zukünftig auf dieser Fläche, die zum Tafelsilber der Bundesrepublik Deutschland gehört, Vorfahrt vor allen anderen Interessen. Nationale Naturerbeflächen dienen ausschließlich dem Schutz und Erleben der Natur und der Biodiversität, wie es auch im Vertrag zur unentgeltlichen Eigentumsübertragung an die DBU Naturerbe GmbH festgeschrieben ist", betonten Harry Neumann und Immo Vollmer, NI, Harry Sigg, NABU AK und Wolfgang Stock, BUND AK.

Mehr als nur Klimaschutz?
"Die immer wieder verbreitete Behauptung, dass nur der Klimaschutz die Natur retten könne, ist falsch und wissenschaftlich nicht haltbar. Auch durch die ständige Wiederholung dieses Narrativs wird diese Aussage nicht richtig", so die Naturschutzverbände. "In der gegenwärtigen Diskussion um Wege aus der ökologischen Krise ist eine eindimensionale Verengung auf die Klimaproblematik zu beobachten. Das Credo, dass die Klimakrise die größte ökologische Bedrohung des Planeten Erde sei, kann und darf aus wissenschaftlicher Sicht nicht unwidersprochen bleiben", betonte Dr. Andreas H. Segerer, Biodiversitätsforscher der Zoologischen Staatssammlung München und Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative (NI).



"Denn nicht der besorgniserregende Klimawandel ist die größte Gefahr für die Überschreitung der planetaren Belastungsgrenzen, sondern die Zerstörung der Lebensräume, die großflächige Versiegelung, die industrielle Landwirtschaft und die massiven Stickstoff- und Phosphoreinträge. Wir müssen unseren Blick auf das gesamte Ökosystem richten und nicht nur auf einen Teil", so Dr. Segerer.

"Mit der DBU, die die Fläche bereits seit 2017 im Besitz hat, haben wir nun endlich einen Eigentümer, der schon viele NNE-Flächen in Deutschland besitzt und bereits
umfangreich unter Beweis gestellt hat, diese im Sinne des Naturschutzes vorbildhaft weiter zu entwickeln", betonte die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Am Stegskopf wurden schon eine ganze Reihe von Maßnahmen wie Mahd, Beweidung, Entbuschung und Wegeöffnung durch die DBU umgesetzt. Weitere Maßnahmen wie Wiedervernässung und die Entwicklung naturnaher Wälder seien bereits in Angriff genommen. Hierbei bieten wir schon jetzt unsere fachliche Unterstützung an. "Für den landes- und bundesweiten Naturschutz ist dies eine der besten Nachrichten seit Jahrzehnten", so die NI. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Stegskopf jetzt im Eigentum der DBU Naturerbe - Offenlandpflege im Managementplan festgelegt

Der Übertragungsprozess ist abgeschlossen: Die Naturschutzfläche Stegskopf gehört jetzt dem DBU (Deutsche ...

VG Wissen: Ausgeglichener Haushalt 2024 macht dennoch nicht ganz froh

Der Wissener Verbandsgemeinderat (VG) hat einen ausgeglichenen Haushalt 2024 verabschiedet. Als "Kunstwerk" ...

Oh Plastikbaum - Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Mit jedem Türchen des Adventskalenders rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Geschenke besorgen und ...

Naturwunder "Ewiges Eis": Westerwald-Verein mit dem Heinz-Sielmann-Preis ausgezeichnet

Große Ehre für den Westerwald-Verein (WWV): Am Donnerstag (14. Dezember) wurde der Westerwald-Verein ...

Hasspostings: Durchsuchungen in 15 Bundesländern - Landkreis Altenkirchen betroffen

In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag (14. Dezember) ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den SPD-Bundesvorstand gewählt

Auf dem dreitägigen Bundesparteitag der SPD in Berlin waren in der 46-köpfigen rheinland-pfälzischen ...

Werbung