Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2023    

Agentur für Arbeit Neuwied lud Unternehmer und Bildungsträger anlässlich Bildungszielplanung ein

Transformation am Arbeitsmarkt - schon längst ist das Thema in den Betrieben angekommen. Aber wie genau wird sie aussehen, die neue Arbeitswelt? Mit dieser Frage haben sich Arbeitgeber aus dem Landkreis Altenkirchen, Bildungsträger, Vertreter der Agentur für Arbeit und des Jobcenters auseinandergesetzt, die der Einladung der Agentur für Arbeit Neuwied zur jährlichen Abstimmung der Bildungszielplanung gefolgt waren.

Transformationsprozesse waren Thema der Veransaltung. (Symbolbild: Pixabay)

Neuwied/Betzdorf. "Mit unserer jährlichen Veranstaltung zur Bildungszielplanung möchten wir konkret die Weiterbildungsbedarfe der heimischen Unternehmen eruieren. Dieses Mal geht es uns vor allem darum, Unterstützung im individuellen Transformationsprozess zu bieten", so Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, die sich über den ersten offiziellen Termin nach Amtsantritt am 1. Dezember freute.

In einem interaktiven "World-Café" in Betzdorf sammelten und diskutierten die Teilnehmer Aspekte zu den Themenbereichen "Chancen der Weiterbildungsförderung zur Arbeitskräftesicherung in der Region", "Transformation" und die Netzwerkrolle der Agentur für Arbeit vor Ort. Einhelliges Ergebnis: Intensive Netzwerkarbeit mit regelmäßigen Treffen und Kooperationen könnten der Schlüssel zu einem erfolgreichen Transformationsprozess im eigenen Unternehmen sein.

Im Bereich der Weiterbildung standen das Thema Spracherwerb für Mitarbeitende über Künstliche Intelligenz, wie es vom Transformationsnetzwerk TraForce vorgestellt wurde, Mobilität im ländlichen Bereich sowie Medienkompetenz im Fokus."In jedem Unternehmen ist der Stand der Weiterentwicklung unterschiedlich, sodass gegenseitiger Austausch und voneinander lernen Bestandteile eines gelungenen Transformationsprozesses sein können", heißt es weiter in der Pressemitteilung der Arbeitsagentur.



Wie erfolgreiche Transformation aussehen kann, präsentierte abschließend als Best Practice-Beispiel die Firma Karl Georg GmbH ihre Ansätze bei der Personalrekrutierung via Whats App und ganz ohne Bewerbungsunterlagen. "Wir wollen ganz bewusst die Rollen tauschen, und herausfinden, was wir tun können, damit wir als Unternehmen für zukünftige Mitarbeiter interessant sind", erläuterte Tim Winkel, Mitglied der Geschäftsführung, die Firmenphilosophie bei der Mitarbeitergewinnung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Ursache für Explosion in Kirchener Wohnhaus steht fest

Eine Explosion hat am frühen Dienstagabend (19. Dezember) ein Wohnhaus in der Grindeler Straße in Kirchen ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Das Trinkwasser wird ein wenig teurer

Trinkwasser wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit dem Start des neuen Jahres ein ...

3000 Euro für die Wissener Kirche: Drei Vereine übergaben Spende aus Benefizkonzert

Die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Schönstein, der Schützenverein Wissen und die KG Wissen waren ...

Leserbrief zur Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: "Zum Scholzen zu spät"

Die Kommunalaufsicht sieht die Vorwürfe bestätigt: Demnach hat bei der VG-Betzdorf-Gebhardshain ein leitender ...

Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Brato will Gespräch suchen

Der Vorwurf der "rechtsgrundlosen Freistellung" wurde bestätigt: Die Kommunalaufsicht hat eine Stellungnahme ...

Westerwälder Landwirte protestieren gegen Steuererhöhungspläne der Bundesregierung

Die geplante Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche ...

Werbung