Werbung

Nachricht vom 11.11.2011    

VdK ist unverzichtbarer Dienstleister in der Gesellschaft

Der größte deutsche Sozialverband VdK ist heute ein moderner Dienstleister, dessen Arbeit für die Menschen unverzichtbar geworden ist. In der starken Gemeinschaft erfahren Menschen Schutz, Hilfe, Rechtsberatung und Gemeinschaft. Die große VdK-Familie mit 19 Ortsvereinen besuchte MdL Dr. Peter Enders, um sich zu informieren.

Die Altenkirchener Kreisgeschäftsstelle des Sozialverbandes VdK besuchte CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders (2. v. links). Gesprächspartner waren VdK-Kreisvorsitzender Günter Rödder (links), VdK-Kreisgeschäftsführer Horst Müller, Diplom-Jurist Thomas Roos und Sekretärin Beate Müller.

ALTENKIRCHEN. „Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz, in dessen Kreisverband Altenkirchen ich selbst Mitglied bin, zeichnet sich als Dienstleister in unserer Gesellschaft immer mehr durch sein umfangreiches und gar nicht hoch genug zu wertschätzendes Engagement, gerade auch für kranke und sozial schwache Menschen aus“, erklärte der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie der CDU-Landtagsfraktion die VdK-Geschäftsstelle in der Kreisstadt Altenkirchen aufsuchte.
Gemäß dem Motto „Wir sind an Ihrer Seite!“, bietet der VdK seiner Klientel Beratung, Schutz und Gemeinschaft. Denn das Service-Angebot des Verbandes umfasst Beratung in sozialrechtlichen Fragen, Rechtsschutz, Seminare, Freizeitaktivitäten, einen Reiseservice, das Institut für Barrierefreiheit sowie ein Erholungs- und Tagungshotel. „Der Sozialverband VdK versteht sich als Dienstleister und als große Familie“, konstatierte Günter Rödder, Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Altenkirchen.

Dazu erklärte VdK-Kreisgeschäftsführer Horst Müller: „Viele unserer Mitglieder kommen zu uns, weil sie Probleme mit ihrer Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung haben, ihre Schwerbehinderung anerkannt bekommen möchten, Hilfestellung beim Rentenantrag brauchen oder Fragen haben, die mit Behinderung, Alter und Barrierefreiheit zusammenhängen.“ Ein weiterer Verbandsschwerpunkt ist die Freizeitgestaltung. „Wir organisieren gemeinsame Ausflüge, Reisen, Feste und Unternehmungen. Da ist für jeden etwas dabei“, ergänzte Günter Rödder. Die kulturellen Aufgaben werden dabei überwiegend von den dem VdK-Kreisverband Altenkirchen angehörenden 19 Ortsvereinen übernommen.



Interessant für den Ausschussvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion war die Mitgliederentwicklung mit inzwischen über 11.500 im Landkreis Altenkirchen. Auch dadurch ergibt sich ein mit durchschnittlich monatlich 470 Fällen ein hoher Beratungsbedarf und eine entsprechend hohe Auslastung für die VdK-Kreisgeschäftsstelle. „Ich bin sehr froh und es ist sehr gut, dass es den VdK gibt und dass die Mitglieder hier kompetente und helfende Ansprechpartner finden“, befand Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


DJK Herdorf feierte 90. Stiftungsfest

Das 90. Stiftungsfest feierte die DJK Herdorf mit Freunden aus Belgien und Frankreich und natürlich mit ...

Aktivenabend des SV Wissen zeigte gute sportliche Entwicklung

Er gehört in den festen Jahresablauf des Wissener Schützenvereins und Schießmeister Burkhard Müller machte ...

Erwin Rüddel: Kreislaufwirtschaftsgesetz guter Kompromiss

MdB Erwin Rüddel traf sich mit dem 1. Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, zuständig auch für den Bereich ...

25 Jahre Street Life mit Superparty im Kulturwerk gefeiert

Es gab eine gigantische Jubiläumsshow für die berühmte Westerwälder Band Street Life, die vor 25 Jahren ...

Arbeit der Polizei-Puppenbühnen in Rheinland-Pfalz geht weiter

Protest von Einrichtungen und Abgeordneten aus dem Kreis Neuwied war erfolgreich

Linz/Mainz. Die ...

Soziale Marktwirtschaft als Kompass für Europa

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen diskutierte in Wissen Wege aus der Krise. Vorsitzender Dr. Markus ...

Werbung