Werbung

Nachricht vom 11.11.2011    

Aktivenabend des SV Wissen zeigte gute sportliche Entwicklung

Er gehört in den festen Jahresablauf des Wissener Schützenvereins und Schießmeister Burkhard Müller machte es auch in diesem Jahr großen Spaß, die erfolgreichen Sportler des Vereins beim Aktivenabend zu ehren. Insbesondere die Jugend zeigte im abgelaufenen Sportjahr hervorragende Erfolge und wurde entsprechend gewürdigt.

Foto der Schützen des Jahres: Kirk-Bastien von Borstel, Kevin Zimmermann, Kenny Vohl, Jens Barth, Werner Wagner. (von links) Es fehlt Anna-Katharina Brühl.

Wissen. Als Zeichen ihrer Leistung, nicht nur im sportlichen Bereich, wurden beim Aktivenabend des Wissener Schützenverein wieder einige Sportler in den Fokus gerückt. Es sind dies Jens Barth, Anna-Katharina Brühl, Kenny Vohl, Werner Wagner und Kevin Zimmermann. Als Newcomer des Jahres gilt der Jungschütze Kirk-Bastien von Borstel, der sich in Training und Wettkampf hervorragend entwickelt.
Der Aktivenabend hat in der Jahresplanung des Wissener SV mittlerweile einen festen Platz. Gilt es doch, auch öffentlich, die sportlichen Leistungen der Schützinnen und Schützen hervorzuheben als auch all jenen zu danken, die mit ihrem Engagement den Sport erst möglich machen.
Die gute sportliche Entwicklung wird unter anderem dadurch dokumentiert, dass im vergangenen Sportjahr 241 Platzierungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften erreicht wurden.
Bei den Landesverbandsmeisterschaften konnten 35 Medaillenplätze verbucht werden. Unter den 14 Sportlern, die zu den Deutschen Meisterschaften eingeladen wurden, waren alleine neun Jungschützen. Die Jugend des Wissener SV ist im sportlichen Bereich eines der Topteams im Schützenbezirk 13 und insgesamt sicher auch eines der erfolgreichen innerhalb des Rheinischen Schützenbundes.
Vor diesem Hintergrund dankte Schießmeister Burkhard Müller besonders dem Trainerstab und dem Jugendteam um Jugendleiter Andreas Neuhoff für die logistisch und organisatorisch geleistete Arbeit.
Zu den wichtigen Aktivposten gehören natürlich auch die Vereinswirte, die ihren Einsatz bei der Bewirtung des Vereinshauses leisten. Ohne die daraus resultierenden Einnahmen wäre es nicht möglich, den Schießsport im bisherigen Umfang auszuüben. Müller appellierte in diesem Zusammenhang an die Anwesenden, sich hier zu engagieren, da durch Wirte-Fluktuation doch erhebliche Lücken im Jahresplan entstehen.
Neben den sportlichen Aktivitäten ist die Geselligkeit ein fundamentales Element des Vereinslebens. Auch hier gab es von Sauschießen bis Stadtpokalschießen einige gelungene Veranstaltungen, die auch von der heimatlichen Bevölkerung sehr gut angenommen wurden.
Besonders zu erwähnen ist der Landesjugendtag des Rheinischen Schützenbundes, der viel Arbeit und einen immensen Zeitaufwand bedeutet hat. Auch dieser Jugendtag wird, wie bereits im Jahre 2003, in die Annalen eingehen. Es gab dafür viel Lob vom Rheinischen Schützenbund unter dem Motto: "besser und professioneller geht es eigentlich nicht". (Helmut Hain)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

"Neue Kompetenz e.V." in Altenkirchen berät inzwischen auch alleinerziehende Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Kreislaufwirtschaftsgesetz guter Kompromiss

MdB Erwin Rüddel traf sich mit dem 1. Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, zuständig auch für den Bereich ...

Neue Schieß-Leiter bei den Altenkirchener Bogenschützen

Die Altenkirchener Bogenschützen freuen sich: Sie haben vier neue lizenzierte Schieß-Leiter in ihren ...

Sessionseröffnung in Herdorf mit 11 Salutschüssen

Mit Prinz Stephan I. und Prinzessin Regina I. feierte am Freitag, 11.11. ab 11.11 Uhr die KG Herdorf ...

DJK Herdorf feierte 90. Stiftungsfest

Das 90. Stiftungsfest feierte die DJK Herdorf mit Freunden aus Belgien und Frankreich und natürlich mit ...

VdK ist unverzichtbarer Dienstleister in der Gesellschaft

Der größte deutsche Sozialverband VdK ist heute ein moderner Dienstleister, dessen Arbeit für die Menschen ...

25 Jahre Street Life mit Superparty im Kulturwerk gefeiert

Es gab eine gigantische Jubiläumsshow für die berühmte Westerwälder Band Street Life, die vor 25 Jahren ...

Werbung