Werbung

Nachricht vom 12.11.2011    

Interkultureller Jugendtreff "Mach mit" ist gestartet

Der AWO-Kreisverband startete in Kooperation mit der Stadt und VG Betzdorf, der Jugendpflege Betzdorf, dem Internationalen Frauenfrühstück und dem AWO-Ortsverein Betzdorf das Projekt interkultureller Jugendtreff "Mach mit". Es gibt ein Kinderprogramm und für die Jugendlichen gibt es einen eigenen Raum.

Betzdorf. Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Altenkirchen (AWO) e.V. startete kürzlich ein neues Projekt, das an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und an Jugendliche von 13 bis 18 Jahren adressiert ist.
Es handelt sich dabei um ein offenes, kostenloses Angebot, in dem die Kinder mittwochs von 15 bis 18 Uhr und die Jugendlichen freitags von 17 bis 21 Uhr verschiedenen Aktivitäten nachgehen können.
Diese finden in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs Betzdorf in der Schulstraße 4 statt. Zur Verfügung gestellt wurden die Räume von der Verbandsgemeinde Betzdorf.
Auf dem Kinderprogramm steht gemeinsames Kochen und Backen nach Rezepten aus verschiedenen Ländern. Des Weiteren werden Kreativitätsfördernde Angebote wie Basteln, Malen, Laubsägen etc. geboten. Darüber hinaus haben die Kinder die Möglichkeit, Gesellschafts-, Kooperations- und Bewegungsspiele zu spielen. Ein fester Programmpunkt ist das gemeinsame Vorlesen sowie der Besuch der Stadtbücherei.
Die Betzdorfer Jugendlichen bekommen einen Raum, in dem sie sich mit alten Freunden treffen und neue Freundschaften schließen können. Unter anderem können sie ihren Hobbys nachgehen wie zum Beispiel Musik hören, Karten spielen und im Internet surfen. Den Jugendlichen steht auch eine Dartscheibe und ein Kicker zur Verfügung. Geplant ist auch das Entwickeln von gemeinsamen Projekten. Für das leibliche Wohl der Kinder und Jugendlichen wird gesorgt.



Kooperationspartner des Projektes sind die Stadt Betzdorf, die Jugendpflege Betzdorf, das Internationale Frauenfrühstück, die Verbandsgemeinde Betzdorf und der AWO Ortsverein Betzdorf. Speziell gefördert wird dieses Projekt aus Mitteln des Programms "Toleranz fördern – Kompetenz stärken" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Landkreises Altenkirchen.
Geleitet wird das Projekt von Beata Masling, Soziologin und Pädagogin, sowie Gerlinde Braun, christliche Lebensberaterin. Ziel des Projektes ist es, den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Freizeit sinnvoll und pädagogisch wertvoll zu gestalten. Durch die verschiedenen Aktivitäten werden die sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Akzeptanz und Toleranz sowie die kognitiven Fähigkeiten gefördert.
Ziel ist es unter anderem auch, den Jugendlichen eine Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen in der dafür speziell eingerichteten Medienecke, zu bieten. Somit soll der Kinder- und Jugendtreff dazu beitragen, die Zukunftschancen der jungen Menschen zu verbessern.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Weitere Artikel


Samba-Gruppe im AK-Land vor der Gründung

Die Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Altenkirchen bieten einen Samba-Workshop und eine Samba-Gruppe ...

Neu in Wissen: Hundesalon "Fell Schneider"

In der Marktstraße in Wissen startete mit einer tierisch guten Geschäftsidee startete Simone Schneider. ...

DRK Rettungshunde absolvierten erfolgreich die Prüfungen

Die DRK Rettungshundestaffel Altenkirchen war Ausrichter für die letzten Prüfungen des Jahres des DRK ...

Kranichzug über Rheinland-Pfalz

Naturschutzorganisation bittet darum, Kranich-Beobachtungen online zu melden

Region. Seit einigen ...

Sessionseröffnung in Herdorf mit 11 Salutschüssen

Mit Prinz Stephan I. und Prinzessin Regina I. feierte am Freitag, 11.11. ab 11.11 Uhr die KG Herdorf ...

Neue Schieß-Leiter bei den Altenkirchener Bogenschützen

Die Altenkirchener Bogenschützen freuen sich: Sie haben vier neue lizenzierte Schieß-Leiter in ihren ...

Werbung