Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2023    

Krimi-Fans zeigen Herz fürs Hospiz: "Wäller Rumkugeln" spenden 1000 Euro an Einrichtung in Bruche

Seine Betzdorf-Krimis mit der Kommissarin Nina Moretti besitzen längst Kultstatus - und das weit über die Stadt an Sieg und Heller hinaus. Doch Micha Krämer hat nicht nur ein feines Gespür für Nervenkitzel, sondern auch ein großes Herz. Bester Beweis dafür ist die tolle Spendenaktion, die der Buchautor aus Kausen gemeinsam mit dem Verein "Wäller Rumkugeln" zugunsten des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche initiiert hat.

Einen Scheck über 1000 Euro für das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche überreichte Krimi-Autor Micha Krämer (Mitte) an Einrichtungsleiterin Yasmin Brost und den Vorsitzenden des Fördervereins, Michael Lieber. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Stolze 1000 Euro kamen dabei zusammen, die nun an den Förderverein der Einrichtung überreicht wurden. Die Scheckübergabe erfolgte in der vorweihnachtlich geschmückten Klosterscheune. Dort hatte das Hospiz-Team um Einrichtungsleiterin Yasmin Brost einen gemütlichen Nachmittag bei Crêpes und Heißgetränken für die Gäste und Mitarbeiter vorbereitet.

Micha Krämer berichtete von einem sehr persönlichen Erlebnis - der schweren Erkrankung einer Kneipenwirtin, mit der er mehrfach Krimi-Dinners organisiert hatte. "Vor ein paar Wochen bin ich mit meiner Ehefrau Doris zu ihr ins Hospiz nach Dernbach gefahren. Das ist mir sehr nahegegangen." Dieser Besuch, sagt er, habe ihn dazu bewogen, sich für das Hospiz in der Stadt zu engagieren, in der viele seiner packenden Geschichten spielen und die seit geraumer Zeit Fans aus allen Teilen Deutschlands zu geführten Krimitouren an Original-Schauplätze lockt.

Gitarre als Spendenbox
Gesagt, getan: Während des jüngsten Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" im September und Oktober, bei dem von Klaus-Peter Wolf bis Joe Bausch ein gutes Dutzend Autoren mit Lesungen und weiteren Veranstaltungen für Spannung sorgte, legte Micha Krämer stets seine alte Gitarre als Spendenbox aus: "Und die war hinterher jedes Mal gut gefüllt." Einer seiner Autorenkollegen, Steffen Ziegler, habe sogar die kompletten Einnahmen aus seinen an dem Abend verkauften Büchern beigesteuert.



Am Ende waren 860 Euro "im Topf" - der Verein "Wäller Rumkugeln", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, heimische Künstler mit der Organisation von Lesungen, Krimirundfahrten, Krimidinners und weiteren Events zu unterstützen, rundete den Betrag schließlich auf 1000 Euro auf.

Da Hospize einen nicht unwesentlichen Teil ihrer laufenden Kosten über Spenden und ehrenamtliches Engagement selbst tragen müssen, ist man in Bruche über den Beitrag der Krimi-Fangemeinde natürlich überglücklich. "Es freut uns besonders, dass Künstler aus der Region ihre Verbundenheit mit dem Hospiz ausdrücken", bedankte sich der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Lieber. Und diese Verbundenheit soll von Dauer sein, versprach Micha Krämer.

So wird die urige Klosterscheune im kommenden Frühjahr Schauplatz für eine Lesung aus seinem nächsten Ostfriesland-Krimi, der Anfang März erscheint. Fans sollten sich also schon einmal den 4. Mai 2024 im Kalender anstreichen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Abenteuerreise für Jungen an

In den Sommerferien erwartet Jungen zwischen elf und 14 Jahren ein aufregendes Abenteuer im Norden Deutschlands. ...

Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Weitere Artikel


Landrat im Interview: Bei Klinikreform in Altenkirchen Standards für Deutschland setzen

Nun, rückblickend betrachtet ist es nicht mehr die Corona-Pandemie, die den Kreis Altenkirchen unter ...

Lebkuchenmedaillen für die Besten beim 2. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Beim 2. Weihnachtsbaumwerfen dürfen sich die Besten in allen Wettbewerben auf Lebkuchenmedaillen aus ...

Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" in Mittelhof freut sich über Wunschbaum-Aktion

Mit der "Wunschbaum-Aktion" machte der dm-Drogeriemarkt in Wissen diesmal der Jugendhilfeeinrichtung ...

Weihnachten für Bedürftige: Gutes fürs Café Patchwork getan

Vom Kreis Altenkirchen bis in den Kreis Siegen-Wittgenstein erstreckt sich die Strecke der Spender, die ...

Neuer Transporter für die Tafel in Wissen

Ein neues Fahrzeug erweitert den Fuhrpark der ökumenischen Tafel in Wissen. Durch eine Förderung der ...

Sanierung des Köttingsbachs abgeschlossen: Verkehr in Wissen fließt wieder

Die Verrohrung des Köttingsbachs in der Verbandsgemeinde Wissen wurde erfolgreich saniert und stabilisiert. ...

Werbung