Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Neuer Krimi: Eiskalte Leiche, heiße Spannung

Bei der offiziellen Buchvorstellung ihre zweiten Romans "Eiskalt in Nippes" zog das Autorenduo Hatterscheidt/ Kroner schwere Geschütze auf. Und zwar in Form einer Privileg-Kühltruhe. Natürlich fand die Lesung in Köln-Nippes statt, und die Zuhörer waren begeistert. Fazit: Total spannend und lesenswert.

Bernhard Hatterscheidt und Ludwig Kroner (von links) stellten den zweiten Krimi "Eiskalt in Nippes" in der Stadtteilbibliothek Köln-Nippes vor. Foto: Miriam Sürder

Wissen/Köln. Eine tiefgekühlte Leiche ohne Identität, eingemauert im Keller eines Wohnhauses. Der vermeintliche Unfalltod einer alten Frau. Eine pinkfarbene Samtjacke. Und ein kleines Techtelmechtel zwischen Kommissar und Pathologin. Klingt wie ein spannender Tatort. Ist aber besser.
Rund 20 Krimifans hatten sich am Dienstagabend zur Buchvorstellung "Eiskalt in Nippes" in der Stadtteilbibliothek Nippes in der Neusser Straße eingefunden. Unweit des Lokals "Em Goldenen Kappes", der in dem neuen Kriminalistenroman von Bernhard Hatterscheidt und Luwig Kroner ebenfalls eine Rolle spielt.
"Auch wenn ich schon seit 40 Jahren nicht mehr in Nippes wohne, haben mich die 20 Jahre, die ich hier verlebte, doch sehr geprägt. Und mein Herz hängt immer noch an diesem Stadtteil", erklärt Kroner schmunzelnd zu Beginn der Lesung. Ludwig Kroner erklärte vor Jahren Wissen zur Wahlheimat.
Die beiden Autoren kennen sich nicht nur im Ort Köln aus. Hatterscheidt ist nach seiner jahrelangen Tätigkeit für die Kölner Mordkommission heute für Beamten- und Korruptionsdelikte zuständig, Kroner geht jetzt nach seinem Dienst als Kölner Kriminalbeamter und Polizeiseelsorger in den Ruhestand. Die beiden wissen also, wovon sie sprechen.
Und ihr Sprechen kam mehr als gut an. Hatterscheidt gab bei der Lesung gekonnt den polnischen Hausmeister Tadeusz Piontek, der die Leiche entdeckt, Kroner war für die kölschen Intonationen zuständig. Die Zuhörer amüsierten sich köstlich. Und waren ebenso mucksmäuschenstill, wenn es an den Unfalltod von Erna Schmitz ging. Oder war es doch Mord?
In "Eiskalt in Nippes" geht es Schlag auf Schlag durch den kölschen Lokalkolorit. Die Ermittlungen bewegen sich nahe an der Realität, da führen auch schon mal Spuren ins Leere. Und der Leser bangt und rätselt mit. Viel Liebe zum Detail gibt es bei den Charakteren und ihren Beziehungen untereinander.
Weibliche Verstärkung aus Hamburg lockert das bereits bekannte Team aus "Mörderischer Fastelovend" um Kommissar Westhoven gelungen auf. Und das Tatmotiv ist ebenso simpel wie genial.
Mehr wird nicht verraten. Nur das noch: Gute Idee am Rande: Kölsche Begriffe werden zwar des Öfteren verwendet, aber zu jedem Wort gibt es eine erklärende Fußnote. Eine schöne Auflockerung des Stils. Fazit: Lesenswert!
Eiskalt in Nippes, erschienen im Verlag Math. Lempertz GmbH, Softcover, 9.99 Euro. Weitere Informationen unter www.edition-lempertz.de und www.kriminalistenroman.de Kristina de Giorgi für AK-Kurier




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kreissynode traf wichtige Entscheidungen für die Zukunft

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises votierte einstimming dafür, dass das Diakonische Werk eine ...

Meinungsaustausch zu den Wanderwegen im AK-Land

Die Wanderfachleute aus dem AK-Land kamen auf Einladung von Landrat Michael Lieber nach Almersbach zum ...

Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Prinz Heiko I. regiert die Narren in Altenkirchen

Im 40. Jahr der Altenkirchener Karnevalsgesellschaft regiert Prinz Heiko I. aus dem Hause Schüler die ...

Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre verdienten und langjährigen Mitarbeiter. Barbara Metzger aus Hachenburg ...

Forum der Kreisjugendfeuerwehr tagte

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr tagte und beschloss ein Integrationsprojekt. Angesprochen werden ...

Werbung