Werbung

Nachricht vom 29.12.2023    

Westerwaldwetter: Regen und starke Böen - besondere Gefahr beim Feuerwerk

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage ist ziemlich eingefahren, denn der Westerwald befindet sich in einer äußerst beständigen Westdrift. Infolgedessen ziehen immer wieder Tiefausläufer über uns hinweg. Hochdruckphasen sind nur von kurzer Dauer und daran wird sich dieses Jahr nichts mehr ändern. Es bleibt mild, zeit- und gebietsweise nass und stark windig.

Durch starken Wind besondere Gefahren beim Feuerwerk. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Tiefdruckgebiete bringen nicht nur Niederschlag, sondern auch einiges an Wind. Eine ausgewachsene Sturmlage deutet sich nach aktuellem Stand zwar nicht an, stürmisch wird es gebietsweise dennoch. Das Jahr 2023 war im Vergleich zu den Vorjahren deutlich nasser. Für die ausgetrockneten Böden und den Grundwasserspiegel brachte der Regen eine dringend notwendige Erholung.

Am Freitag, dem 29. Dezember ist es wechselnd bis stark bewölkt und es fallen zeitweise Regenschauer. Die Tagestemperaturen liegen zwischen acht und zwölf Grad. Der Wind kommt aus Südwest und bringt im Westerwald starke bis stürmische Böen bis zu 80 Kilometer pro Stunde. Das windige Schauerwetter setzt sich in der Nacht zum Samstag fort. Die Temperaturen gehen bis auf vier Grad zurück. Gegen Morgen lässt der Wind nach.

Am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit vereinzelten Schauern und längeren niederschlagsfreien Abschnitten. Ab und an kommt die Sonne hinter den Wolken hervor. Insbesondere im höheren Westerwald gibt es weiter starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Sonntag setzt in der zweiten Nachthälfte von Westen her leichter Regen ein. An den Temperaturen ändert sich gegenüber Freitag wenig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An Silvester (Sonntag) ist es zunächst stark bewölkt und es regnet verbreitet. Im Laufe des Tages geht der Niederschlag in Schauer über. Es weht ein teils kräftiger Südwestwind mit verbreitet starken bis stürmischen Böen. In Schauernähe und im Bergland Sturmböen.

Durch starken Wind besondere Gefahr beim Feuerwerk
In der Neujahrsnacht bleibt es windig, sodass man beim Abschießen von Böllern und Raketen vorsichtig vorgehen sollte. Nach derzeitigem Stand liegen die Windgeschwindigkeiten um Mitternacht im Westerwald bei 50 bis 70 Kilometer pro Stunde. Der Wind kommt dabei aus Süd bis Südwest. Die Temperaturen liegen zwischen drei und sechs Grad.

Am Montag (Neujahr) ist es meist stark bewölkt und es gibt verbreitet Schauer. Die Höchsttemperatur liegt zwischen acht und zehn Grad. Anfangs noch kräftiger Südwestwind mit starken Böen, am Nachmittag abschwächend und nachfolgend größtenteils schwach bis mäßig aus Süd. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hauptamtlicher Gerätewart für die Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde vorgestellt

Die Wehrleitung hatte sich, so Wehrleiter Björn Stürz, mit einem "Hilferuf" an die Verwaltung gewandt. ...

Weihnachtliches Konzert in Kirchen-Wehbach: Drei Chöre servierten Gänsehautmomente

Facettenreiches Konzert mit Gänsehautmomenten: Das weihnachtliche Konzert, zu dem drei Chöre in die Mehrzweckhalle ...

Brachbach: Unbekannte Täter brechen Kaugummiautomaten auf und verursachen hohen Sachschaden

In Brachbach wurde ein Kaugummiautomat Ziel unbekannter Diebe. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. ...

Jugendzentrum Daaden erhält 1900 Euro-Spende vom Arbeitskreis Kultur

Der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden hat ein großes Geschenk an das Jugendzentrum Daaden überreicht. ...

Termin für nächstes Reparatur-Café in Kausen steht fest

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Gewalt gegen Einsatzkräfte: Unfallkasse Rheinland-Pfalz will sensibilisieren

Bald schon wird das neue Jahr mit großen Feiern und Feuerwerk begrüßt. Doch an die Silvesternacht vor ...

Werbung