Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2024    

MdB Erwin Rüddel (CDU) fordert Regulierung der Wolfspopulation durch staatliche Jäger

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich für eine stärkere Kontrolle der Wolfspopulation ausgesprochen. In einer Pressemitteilung warnt er vor der zunehmenden Sorge in ländlichen Regionen durch steigende Wolfszahlen und drängt auf ein staatlich kontrolliertes Management.

(Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Erwin Rüddel, CDU-Bundestagsabgeordneter, äußerte seine Besorgnis über die wachsende Bedrohung durch die steigende Wolfspopulation, insbesondere in den ländlichen Gebieten seines Wahlkreises. Dies sei durch mehrfache Übergriffe von Wölfen auf Nutz- und Weidetiere belegt. Viele Tierhalter fühlen sich laut Rüddel in ihrer beruflichen Existenz bedroht. Rüddel kritisiert die Ampel-Regierungen auf Bundes- und Landesebene für ihre Untätigkeit. Er wirft den grünen Bundesministern Lemke und Özdemir vor, zwar eine härtere Gangart in Sachen Wolf vorzutäuschen, aber erst handeln zu wollen, wenn der Wolf Weidetiere gerissen hat. "Und genau das ist in und nahe meines Wahlkreises bereits wiederholt geschehen", so Rüddel.

Der Bundestagsabgeordnete betont, die Regulierung der Wölfe müsse durch vom Land beschäftigte Jäger erfolgen. Die Verantwortung dürfe nicht der allgemeinen Jägerschaft übertragen werden. Zudem fordert er ein Ende der Romantisierung des Wolfes. "Es ist unverkennbar, dass die Wolfs-Population ungebremst wächst und der günstige Erhaltungszustand in Deutschland längst erreicht ist", erklärt Rüddel.

Rüddel warnt, dass das Problem mit dem Wolf nicht verschwinden würde, indem man die Augen vor der Realität verschließe. Dies führe nur zu Politikverdruss. Er kritisiert Bundesumweltministerin Lemke dafür, dass sie weiterhin keine zufriedenstellende Lösung für die zunehmend problematische Situation habe und die Sorgen der Menschen, insbesondere in ländlichen Regionen, nicht ernst nehme.



Gleichzeitig begrüßte Rüddel die Ankündigung der EU-Kommission, den bisherigen Schutzstatus des Wolfes unter der Berner Konvention von "streng geschützt" in "geschützt" zu ändern. "Ohne eine härtere Gangart und weniger Schutzauflagen für den Wolf ist die Weidetierhaltung in unserer Region und in zahlreichen andren Regionen existenziell gefährdet“, befindet der CDU-Bundestagsabgeordnete. Man dürfe nicht verkennen, dass die Population von Wölfen ungebremst wächst und der günstige Erhaltungszustand in Deutschland längst erreicht sei. Er betont, dass der Schutz von Mensch und Tier denselben Rang haben muss wie der Artenschutz und dass vor allem die ländliche Bevölkerung nicht im Stich gelassen werden dürfe. Mit der "Romantisierung des Wolfes" müsse nach Rüddels Worten nun Schluss sein. (red/PMs)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café in Wissen öffnet wieder

Das Team des ehrenamtlichen Reparatur-Cafés der Verbandsgemeinde Wissen ist am Mittwoch, 10. Januar, ...

Verkehrsunfall in Weyerbusch: 16-Jähriger nach Sturz mit Kleinkraftrad schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, 2. Januar, auf der Landesstraße L276 bei Weyerbusch. ...

Leserbrief zum Interview mit Landrat Dr. Enders zur Klinikreform: "An den Fakten vorbei?"

Soll das Krankenhaus Altenkirchen zu einem "Pflegeheim mit ärztlicher Anbindung" degradiert werden? Ralf ...

Einbruch in geparkten Pkw in Eichen: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des Neujahrstags (1. Januar) kam es zwischen 0.30 und 10.45 Uhr in Eichen ...

Nach 19 Jahren: Chefarzt der Gynäkologie am "Stilling" in den Ruhestand verabschiedet

Am Diakonie Klinikum in Siegen endet eine Ära: Nach fast zwei Jahrzehnten als Chefarzt der Gynäkologie ...

"Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf" führte traditionellen Neujahrsputz durch

Seit den 1990er-Jahren engagieren sich die Muslime aus Betzdorf aktiv in ihren Gemeinden - angefangen ...

Werbung