Werbung

Region | Betzdorf | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 05.01.2024    

Kostenlose Infoabende klären über nachhaltige Energielösungen auf

Die Firma enerix Westerwald-Bonn startet energiegeladen in das neue Jahr und lädt Interessierte zu einer Reihe kostenloser und unverbindlicher Infoabende ein. Start der Reihe ist am 18. Januar in Betzdorf.

Infoabende zu nachhaltiger Energie (Quelle: enerix)

Betzdorf. Die Veranstaltungen erstrecken sich über das gesamte Einzugsgebiet des Unternehmens, das den Westerwald, das Siegerland und den Raum Bonn umfasst. Dabei werden verschiedene Themen aus dem Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien behandelt, angefangen mit dem ersten Event zum Thema "Wärmepumpe & Photovoltaik - Das perfekte Team".

Unabhängigkeit von steigenden Preisen großer Stromanbieter
Mit über 180 Mitarbeitern hat sich das Team von enerix Westerwald-Bonn darauf spezialisiert, seinen Kunden den gesamten Prozess von der Beratung bis zur Wartung von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern, Wallboxen für Elektroautos, Wärmepumpen und Dacheindeckungen so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Der Meisterbetrieb bietet dabei einen umfassenden Rundumservice aus einer Hand und verzichtet vollständig auf die Beauftragung von Subunternehmern.

"Unsere Kunden sollen sich auf uns verlassen können, wenn es um nachhaltige Energielösungen geht. Wir nehmen ihnen den gesamten Prozess ab, von der individuellen Beratung und Planung bis zur fachmännischen Installation und Anmeldung. Damit ermöglichen wir nicht nur eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Energieversorgung, sondern machen unsere Kunden auch unabhängig von großen Stromanbietern und steigenden Preisen", betont Geschäftsführer Alan Hughes.

Der erste Infoabend am 18. Januar gewährt einen Einblick in die Funktionsweise der Wärmepumpe, bietet einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten und klärt über gängige Mythen auf. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Photovoltaik wirft der Abend einen Blick in die Zukunft, mit Themen wie Sektorenkopplung und zukünftigen Trends.



Neben einem Expertenvortrag haben die Besucher die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich bei Snacks und Getränken auszutauschen. Die Veranstaltung findet am enerix-Standort in Betzdorf statt und markiert den Beginn einer informativen Reihe, die in den kommenden Wochen an verschiedenen Locations, darunter in Hachenburg, Siegen, Altenkirchen, Waldbröl und Wissen, fortgesetzt wird.

Das Unternehmen enerix Westerwald-Bonn möchte mit diesen Infoabenden dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Energielösungen in der Region zu stärken. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den kostenfreien Veranstaltungen teilzunehmen und sich über die Zukunft der Energieversorgung zu informieren.

Infos und Anmeldung: www.ah-energietechnik.de

Erste Termine (weitere folgen):
18.01. – Betzdorf (enerix Westerwald-Bonn)
24.01. – Hachenburg (Schalander in der Westerwald-Brauerei)
31.01. – Altenkirchen (Restaurant Na endlich im Haus Felsenkeller)
14.02. – Siegen (Bismarckhalle in Weidenau)
22.02. – Wissen (Schützenhaus)
28.02. – Waldbröl (Jugendherberge Panarbora)

Bei Fragen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das enerix-Team in Betzdorf telefonisch zur Verfügung unter 02741 182020 oder per E-Mail an westerwald@enerix.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


"Gesundheitstag" bei Motionsport Fitness Club am 24. Januar

Am 24. Januar lädt der Fitness Club Motionsport in Wissen (Güterbahnhof 4) im Rahmen des Tags der offenen ...

Vollsperrung: Ausbau der B 256 zwischen Au und Hamm startet ab dem 8. Januar

Ein wichtiger Verkehrsweg in der Region steht vor umfangreichen Bauarbeiten. Ab dem 8. Januar beginnt ...

Bauerndemonstration: Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar

Im Straßenverkehr in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sowie der Stadt Neuwied kommt es am Montag, ...

Kolpingsfamilie Wissen lädt zu Vortragsveranstaltungen ein

Die traditionellen Vortragsveranstaltungen der Wissener Kolpingsfamilie werden auch in 2024 fortgeführt. ...

Fußballmannschaft des Westerwald-Gymnasiums ist Regionalmeister

In Altenkirchen hat der Regionalentscheid stattgefunden. Im Endrundenturnier trafen dort die Mannschaften ...

Förderverein des Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche erhält 1000 Euro-Spende

Der für seine Betzdorf-Krimis bekannte Autor Micha Krämer hat ein feines Gespür für Nervenkitzel und ...

Werbung