Werbung

Nachricht vom 07.01.2024    

Die FWR Big Band brillierte in Wissen: "Mit Swing ins neue Jahr" ließ das Kulturwerk beben

Von Klaus Köhnen

Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. Die Musik von Paul Kuhn, George Gershwin und weiterer bekannter Komponisten brachte die Band in Vollendung zu Gehör. Diverse Solisten unterstützten mit dem virtuosen Können und auf ihre jeweilige Art. Für das Konzert hatten sich die Verantwortlichen der Unterstützung durch Sängerin Kate Healey-Schmitt versichert.

Die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen (FWR) Big Band begeisterte in Wissen (Bilder: kkö)

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr, diesmal war es der 6. Januar, steht im Kulturwerk Wissen alljährlich im Zeichen des Swing. An diesem Abend präsentierte sich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Bigband zum fünften Mal auf der Bühne in der Siegstadt. Die zahlreichen Besucher freuten sich auf zwei Stunden Musikgenuss pur.

Unter der Leitung von Marco Lichtenthäler startete die Band mit dem Evergreen "Something to Start with" von Paul Kuhn. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die wieder die Moderation übernommen hatte, stellte in ihrer Begrüßung die Band vor und nannte einige Solisten. Dies waren an diesem Abend Dennis Grasmik (Tenor Sax), Leon Dehne (Alt Sax), Volker Siefert (Piano), Jörn Buttstedt (Posaune) und Jan Schrüllkamp (Gitarre). In Ihrer bekannt charmanten Art führte Sie durch das Programm.

Für den Auftakt erhielten die Musiker den verdienten Applaus. Weiter ging es dann mit einer Samba. Der Titel: "One Note Samba", aus der Feder von Antonio Carlos Jobim, mit dem die Band die Besucher überraschte. Es war das erste Mal, dass die Formation eine Samba spielte. Der Applaus des Publikums zeigte den Musikern, dass sie "den richtigen Ton" getroffen hatten.

Der nächste Titel war dann "You made me love you" von James Monaco. Die Sängerin Kate Healey-Schmitt wurde von der Moderatorin und dem Publikum, das lautstark applaudierte, begrüßt. Die gebürtige US-Amerikanerin lebt seit mehr als 25 Jahren im Landkreis Altenkirchen. Ein Engagement bei "Phantom der Oper" war der Auslöser. Lachend erzählte sie: "Es war ein Jahr angedacht, aber wie das Leben so spielt, bin ich nun schon länger hier. Schwierig war es nur, die Sprache zu lernen". Healey-Schmitt sang Stücke wie "All that Jazz", die Ouverture aus dem Musicla Chicago und "Lady be good" von George Gershwin. Neben der Gesangskarriere engagiert sich die Sängerin für die Musikbildung von Kindern und Jugendlichen. Healey-Schmitt ist als Dozentin an der BSchool in Hilchenbach tätig und hat in Betzdorf "KatesMusik4Kids gegründet.



Die Sängerin hält die frühkindliche Musikerziehung für bedeutungsvoll. "Durch die Musik und den Tanz wird die Bewegungsfähigkeit, aber auch weitere Fähigkeiten gestärkt. Wer gemeinsam musiziert, erlebt das Gemeinschaftsgefühl, dass heute oft fehlt", so Healey-Schmitt.

Die zweite Hälfte des Konzerts begann mit "A string of pearls" aus der Feder von Jerry Gray und endete mit "At Last"von Mack Gordon und Harry Warren. Den Abschluss bildete die Zugabe "Everybody needs a best Friend". Stehende Ovationen des Publikums waren die logische Folge. Allen im Publikum war klar, dass ein solcher Abend zu den unvergesslichen Momenten zählen werde. Für zahlreiche Besucher ist der erste Samstag im Januar seit Langem ein fester Termin im Jahr. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Justizminister Herbert Mertin zu Bauernprotest: "Demonstrieren ja, Drangsalieren nein"

Justizminister Herbert Mertin hat zu den für den 8. Januar angekündigten Bauernprotesten Stellung bezogen ...

Mehr als nur der Diesel - die Demonstrationen der Landwirte

Wer in den vergangenen Tagen die Medien und sozialen Netzwerke verfolgte, mag dem Glauben unterliegen, ...

Bahn: Witterungsbedingte Beeinträchtigung zwischen Betzdorf und Siegen (Hbf) behoben

Wie das Zuginfo NRW-Team am späten Sonntagabend (7. Januar) mitgeteilt hat, fahren die Züge "in Kürze" ...

KG Herdorf lädt zur Teilnahme am Rosenmontagszug ein - Anmeldeschluss am 12. Januar

Der traditionelle Rosenmontagszug in Herdorf steht wieder vor der Tür. Der Veranstalter, die Karnevalsgesellschaft ...

HwK Koblenz: Zahl der Handwerksbetriebe steigt - positives Signal

21.747 Handwerksbetriebe sind aktuell bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das ist im Vergleich ...

Bauerndemonstration: Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar

Im Straßenverkehr in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sowie der Stadt Neuwied kommt es am Montag, ...

Werbung