Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2024    

Vortrag in Altenkirchen: Der natürliche Wald – wie sieht er aus?

Vortrag bei der Kreisvolkshochschule am 11. Januar.

Symbolbild (Foto: Michael Reichelt/Pixabay)

Altenkirchen. Am Donnerstag, 11. Januar (18.30 bis 20 Uhr), veranstaltet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen in Zusammenarbeit mit Living Forest e.V. den Vortrag "Der natürliche Wald – wie sieht er aus?"

Natürliche Mischwälder bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu ökologisch wertvollen und vielseitigen Lebensräumen für eine große Vielfalt von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismenarten machen. Die unterschiedlichen Baumarten und Pflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für eine breite Palette von Organismen, was zu einer höheren Biodiversität führt. Die Vielfalt der Arten in Mischwäldern macht sie robuster gegenüber Störungen und Umweltveränderungen. Zusätzlich spielen sie eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf und tragen zur Absorption und Speicherung von CO₂ bei, was den Klimawandel abmildern kann.



Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Wachstumsarten und Speicherkapazitäten, wodurch der Kohlenstoff im Wald auf vielfältige Weise gehalten wird. Es gibt also viele Gründe den Wald wertzuschätzen.

Die Referenten Silja Schepping und Peter Oetermann vom Verein Living Forest e.V. stellen in dem kurzweiligen Vortrag ihren Ansatz vor, gemeinsam etwas für den Wald zu tun: den Wald zu renaturieren, um ihn lebendig, widerstandsfähig und jederzeit klimaangepasst zu erhalten. Anschließend bleibt Raum für Diskussionen, Fragen und Ideen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlichtelefonisch bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter 02681- 812213 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Mehr als nur der Diesel - die Demonstrationen der Landwirte

Wer in den vergangenen Tagen die Medien und sozialen Netzwerke verfolgte, mag dem Glauben unterliegen, ...

Bahn: Witterungsbedingte Beeinträchtigung zwischen Betzdorf und Siegen (Hbf) behoben

Wie das Zuginfo NRW-Team am späten Sonntagabend (7. Januar) mitgeteilt hat, fahren die Züge "in Kürze" ...

kfd Wissen-Schönstein und Kirchen feiern Frauenkarneval

Die kfd Wissen-Schönstein und die kfd Kirchen machen auf ihre Karnevalsveranstaltungen aufmerksam. Der ...

Justizminister Herbert Mertin zu Bauernprotest: "Demonstrieren ja, Drangsalieren nein"

Justizminister Herbert Mertin hat zu den für den 8. Januar angekündigten Bauernprotesten Stellung bezogen ...

Die FWR Big Band brillierte in Wissen: "Mit Swing ins neue Jahr" ließ das Kulturwerk beben

Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. ...

KG Herdorf lädt zur Teilnahme am Rosenmontagszug ein - Anmeldeschluss am 12. Januar

Der traditionelle Rosenmontagszug in Herdorf steht wieder vor der Tür. Der Veranstalter, die Karnevalsgesellschaft ...

Werbung