Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2024    

Erwin Rüddel: Kostensteigerung und Verteuerung der Mobilität führt zu erneuten Belastungen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kritisiert die jüngsten Beschlüsse der Ampel-Regierung. Diese führten zu rekordhaltigen Mehreinnahmen durch den Verkehrsbereich und damit zu einer zusätzlich hohen finanziellen Belastung der Bürger im Bereich der Mobilität.

Erwin Rüddel (Foto: CDU)

Berlin/Region. "Dennoch werden die Regionalisierungsmittel für die Kommunen deutlich reduziert, wodurch es für die bereits durch die Migrationspolitik enorm angespannte Haushaltslage der Kommunen erneute Belastungen gibt", erklärt Rüddel.

So sollen die Regionalisierungsmittel zur Unterstützung der kommunalen Finanzierung des Angebotes des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) um 350 Millionen Euro reduziert werden. Bei der erst unmittelbar vor der Weihnachtspause angekündigten Kürzung dürfte es sich um die Streichung des Übertrags von Restmitteln des "49-Euro-Ticket" aus dem Jahr 2023 auf das Jahr 2024 handeln. "Der aktuelle Preis für das '49-Euro-Ticket' dürfte damit fürs begonnene Jahr nicht mehr zu halten sein. Damit wird die ÖPNV-Finanzierung, trotz drückender Kostensteigerungen bei Personal und Energie weiter belastet", konstatiert Rüddel.

Mobilität wird zum Kosten-Problem
Der Parlamentarier führt weiter aus, dass gerade der Mittelstand und die mittleren Einkommensgruppen von diesen Maßnahmen besonders stark betroffen sind. Durch diese Mehrbelastung werde die Mobilität für immer mehr Menschen zum Kosten-Problem: "Mobilität wird durch politische Rahmenbedingungen Schritt für Schritt eingeschränkt. Insbesondere in ländlichen Regionen spielen gute Mobilität und gute Verkehrsanbindungen eine besonders wichtige Rolle für Arbeit und Lebensqualität. Fatal ist in diesem Zusammenhang auch, dass Tanken teurer wird."



Zusätzliche Belastungen für Wirtschaft und Bürger ergäben sich durch die drastische Lkw-Maut-Erhöhung seit 1. Dezember 2023: "Der Verkehrsminister hat den durch Brüssel vorgegebenen Spielraum maximal ausgereizt. Hierdurch wird die Ampel bis 2027 Mehreinnahmen von insgesamt 30 Milliarden Euro erzielen. Das wird zu einem zusätzlichen Anstieg der Verbraucherpreise führen. Der Staat wird zum Inflationstreiber."

Außerdem sei ärgerlich, dass Bundesminister Wissing den bisher geltenden Grundsatz "Straße finanziert Straße" verletzt und Transparenz und Klarheit im Verkehrshaushalt missachtet. "Nur ein Teil der Maut-Mehreinnahmen soll zukünftig in die Straßeninfrastruktur gehen. Die Maut wird zum Stopfen von Haushaltslöchern missbraucht. Gerade auch in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen werden dann wichtige Straßenbauprojekte deutlich länger auf Realisierung warten müssen", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


"VOR-TOUR der Hoffnung" spenden 8.500 Euro an die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten

Das war eine schöne Nachricht für Manfred Franz und Marvin Kraus von der zukünftigen Kinderkrebshilfe ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Je kleiner der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche ...

90 Wanderbegeisterte erkundeten "Rauen Stein" im Amterother Wald

Am Dreikönigstag machten sich mehr als 90 Wanderbegeisterte im Lichterschein von Taschenlampen und Stirnlampen ...

Alte Dorfschule Mittelhof: Gemeinde lädt zur Informationsveranstaltung ein

Die Ortsgemeinde Mittelhof lädt zu einer Informationsveranstaltung zur weiteren Nutzung der alten Dorfschule ...

Landeselternausschuss der Kita bietet digitale Schulung zum Thema "Kita-Bedarfsplanung" an

Zum Thema "Kita-Bedarfsplanung" findet am Freitag, 19. Januar, um 18.30 Uhr ein hochkarätig besetztes ...

SGD Nord gibt grünes Licht für Änderung an geplanter Windkraftanlage im Westerwald

Seit Juni 2023 ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord für die immissionsschutzrechtliche ...

Werbung