Werbung

Nachricht vom 08.01.2024    

HCE feiert mit Freunden im Bürgerhaus: Zahlreiche Tollitäten aus der Region waren vertreten

Von Klaus Köhnen

Die Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten am Sonntag, 7. Januar, zum traditionellen Prinzenfrühstück eingeladen. Die Besucher waren aus Nah und Fern angereist, um an diesem Tag noch einmal ohne den "Stress" der Auftritte zu feiern.

Alle Tollitäten und Abordnungen vor dem Bürgerhaus (Bilder: kkö)

Obererbach. Die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) konnten unter anderen in diesem Jahr wieder Tollitäten aus Scheuerfeld, Kaan Marienborn, Herdorf und Altenkirchen begrüßen. Einen besonderen Applaus erhielt die Abordnung aus dem "Königreich Hilgenroth". Der König ist in diesem Jahr niemand anderes als der Ex Prinz Phillip des HCE. Die amtierende Tollität des HCE, Prinzessin Klara I. (Lück), freute sich trotz einiger Absagen über den großen Andrang. Begleitet wird die Prinzessin aus dem Erbachtal von Elke Hafer, Konny Neumann und Elke Thiel. Der Hofmarschall ist in dieser Session Michael Förste.

Präsident Dominik Pritz dankte den närrischen Regenten sowie den Begleitungen und den Abordnungen für den Besuch. Wie in den Vorjahren war das Bürgerhaus in Obererbach wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt und es herrschte nur gute Laune. Die angereisten Tollitäten bedankten sich mit Geschenken. Die Reihe der Gratulanten war lang, es waren 14 Vereine anwesend. Einigen der Gäste war die Anstrengung des Vorabends anzumerken, ist die diesjährige Session doch sehr kurz und es finden viele Veranstaltungen zeitgleich statt. Der Versuch, die Zahl der Besucher pro Verein aufgrund der Platzkapazitäten zu begrenzen, misslingt regelmäßig, so Sina Beutgen vom HCE. "Die Tollitäten sagen dann immer: "Wem soll ich denn dann sagen, er oder sie kann nicht mitfahren? Alle kennen und schätzen die tolle Stimmung bei euch!"



Sina Beutgen wies kurz auf die kommenden Veranstaltungen hin. Das beliebte Altweibercafé findet am Donnerstag, 8. Februar, ab 15.11 Uhr statt. Die Prunksitzung beginnt am Freitag, 9. Februar, um 19.11 Uhr. Für die Kinder startet der Karnevalsspaß bereits am Sonntag, 4. Februar. Alle Veranstaltungen finden im beheizten, barrierefreien Festzelt am Weiher statt. Die Karnevalsparty (10. Februar) ist restlos ausverkauft und es wird keine Abendkasse geben. Die HCEler freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen, zu denen sie alle Freunde des Karnevals herzlich einladen. Kartenanfragen beantworten alle Mitglieder oder Präsident Dominic Pritz unter Tel. 0 26 81/23 87. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Manfred Weßler GmbH in Dierdorf-Wienau: Haustüren und Holzfachmarkt - "Alles aus einer Hand"

ANZEIGE | Es ist schon ein Unterschied, ob man eine Haustür, Fenster oder andere Bauelemente klein im ...

Weltklassik am Klavier mit Rubén Russo in Altenkirchen

Rubén Russo spielt am Sonntag, 21. Januar, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal (Parkstraße 1) in Altenkirchen ...

The 12 Tenors: Musikalisches Feuerwerk mit internationalen Top-Sängern im Kulturwerk Wissen

Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet das Publikum am Samstag, 2. März, im Kulturwerk Wissen. ...

KG Altenkirchen ruft zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug auf

Mit der Tollität Prinzessin Antje I. aus dem Hause Engers und ihrem Team startet das Altenkirchener Narrenschiff ...

Bürgerdialog in Betzdorf: Gemeinsam für eine lebendige Stadtgestaltung

Die Bürger von Betzdorf sind her eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. ...

Pfarrer Peter Zahn nach 35 Jahren in Herdorf feierlich verabschiedet

Nach mehr als 35 Dienstjahren ist Pfarrer Peter Zahn am 31. Dezember 2023 in einem großen Festgottesdienst ...

Werbung