Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2007    

Handy-Aktion der Jäger ein Erfolg

Die Alt-Handy-Sammelaktion des Hegerings Wissen ist ein großer Erfolg. Schon über 40 Alt-Handys wurden beim WPD-Pressedienst in der Wissener Schulstraße abgegeben. Grund genug für den Hegering weiterzumachen und weitere Sammleboxen aufzustellen.

handyaktion Hegering wissen

Wissen. Schon über vierzig Alt-Handys gesammelt: Keine Frage, die Sammelaktion des Hegeringes Wissen ist ein toller Erfolg. Mit großem Engagement haben sich die Jäger in Wissen an der bundesweiten Aktion der Stiftung natur+mensch beteiligt und eine Sammelbox für ausrangierte Mobiltelefone aufgestellt. "Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung", so Hegeringleiter Daniel Seibert, "damit haben Sie nicht nur der Stiftung geholfen, sondern vor allem der Natur und anderen Menschen".
Bis zu vier Euro erhält die Stiftung von der Handy-Recyclingfirma Greener Solutions für jedes von ihr gesammelte Altgerät. Die Spenden kommen Projekten zu Gute, die das Bewusstsein für den Natur- und Artenschutz schärfen, Umwelt- und Naturerlebnisse besonders für Kinder ermöglichen oder mit beispielhaften Maßnahmen zum nachhaltigen Schutz der Natur beitragen. Jüngstes Projekt ist der Lernort Natur-Koffer für Grundschulen. Mit diesem Projekt möchte die Stiftung Schulkinder wieder näher an die Natur heranführen.
Das Potential von Alt-Handys für die Stiftung ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Netzwerkbetreiber schätzen, dass immerhin circa 160 Millionen Altgeräte in bundesdeutschen Schubladen schlummern. Das Sammeln der alten Mobilfunkgeräte ist aber allein schon ein Pluspunkt für die Umwelt: Greener Solutions verwertet zum einen noch funktionstüchtige Altgeräte – nach Löschung aller vorheriger Nutzerdaten – weiter und schont dadurch bestehende Ressourcen. Zum anderen entsorgt das Unternehmen nicht mehr nutzbare Handys einschließlich der enthaltenen Schadstoffe fach- und umweltgerecht. Dadurch wird verhindert, dass gesundheitsgefährdende Stoffe wie Arsen, Cadmium oder Quecksilber in die Umwelt gelangen.
"Nach soviel Zuspruch machen wir jetzt auf jeden Fall weiter und stellen 2008 neue Sammelboxen auf. Wir wollen unbedingt noch viele Handys einsammeln, wir bauen darauf, dass wir weiterhin diese so enorme Unterstützung für dieses großartige Projekt erhalten, so Seibert. Die Sammelbox für die Althandys steht in diesem Jahr noch bis zum 15. Dezember im WPD-Pressedienst (Namibia-Shop) bei Helga Wienand in der Schulstraße 2 in Wissen. Wer möchte, kann seine ausgedienten Mobilfunkgeräte auch direkt an die Stiftung natur+mensch schicken: Niebuhrstraße 16 c in 53113 Bonn. Oder bestellen Sie telefonisch Freiumschläge, in denen Sie die Handys portofrei versenden können. Unter der kostenfreien Hotline 0800/949 06 60 kann man die Umschläge anfordern. Dort sowie unter www.stiftung-natur-mensch.de gibt´s mehr Informationen über die Althandy-Sammelaktion.
xxx
Foto: Die Alt-Handy-Sammelaktion des Wissener Hegerings ist ein voller Erfolg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Bad Marienberger Weinfest 2025: Zwei Tage Genuss und Livemusik auf dem Marktplatz

ANZEIGE | Das Bad Marienberger Weinfest lädt am 13. und 14. Juni 2025 auf den Marktplatz ein. Freu dich ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

38 Jahre Engagement: Achim Günther verlässt die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr

Am Samstag, 31. Mai, verabschiedet sich die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr von ihrem ...

Jugend im Dialog: Bürgermeister Henrich im Gespräch mit Schülern der IGS Hamm (Sieg)

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein Austausch zwischen dem Bürgermeister und Schülern der IGS ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Weitere Artikel


CDU: Oberstufe für IGS verwirklichen

Die CDU will die Oberstufe für die Integrierte Gesamtschule Horhausen (IGS). Auch das Thema Ganztagesschule ...

Knappen bieten musikalische Reise

Das traditionelle Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle am 3. Advent startet am Sonntag, 16. Dezember, ...

"Der Schimmelreiter" in Betzdorf

Das Theater des Ostens/Berlin präsentiert am Donnerstag, 22. November, in der Betzdorfer Stadthalle in ...

Herbstfest mit "Spielleuten"

Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Altenkirchen lädt ein zum "Herbstfest wie im Mittelalter". ...

4-Jähriger bei Schwelbrand erstickt

Schreckliche Tragödie am Freitag in Gebhardshain, Geiersknappen. In einem Mehrfamilienhaus bricht am ...

Einkaufsgutscheine gewonnen

Freude bei drei Wissenern: Sie haben beim Gewinnspiel von Rewe:XL zur Namensfindung des "Wissener Einkaufszentrums" ...

Werbung