Werbung

Nachricht vom 09.01.2024    

Pokal der VG wieder ein Zuschauermagnet: Tribüne in der Sporthalle Altenkirchen war gut besetzt

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag im Januar (7. Januar) fand wie in jedem Jahr das Hallenturnier um den Pokal der Verbandsgemeinde statt. Wie bereits im vergangenen Jahr nahmen Mannschaften aus den ehemaligen Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld sowie aus der Nachbarschaft teil. Für die Zuschauer wurde wieder ein großartiges Hallenspektakel geboten.

Die zweite Mannschaft der SG Neitersen/Altenkirchen wurde erneut Pokalsieger Bürgermeister Jüngerich (2. v. re.) und Marco Schütz (3. v. re.)freuten sichmit den Spielern Bilder: kkö)

Altenkirchen. Am Sonntag (7. Januar) fand in Altenkirchen das Hallenturnier um den Verbandsgemeindepokal statt. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Fred Jüngerich war zu den Halbfinals ebenfalls anwesend. Ebenfalls erschienen war der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald-Sieg, Marco Schütz. Veranstalter war in diesem Jahr der VfL Oberlahr. Die Mannschaften VfL Oberlahr/Flammersfeld, SV Güllesheim, SF Ingelbach, SSV Almersbasch-Fluterschen und SG Hammerland bildeten die Gruppe eins.

In der zweiten Gruppe traten die Mannschaften SG Neitersen/Altenkirchen II, SG Lautzert-Oberdreis/Berod/Wahlrod, SG Ellingen II, SG Niederhausen-Niedererbach und SSV-Weyerbusch an. Das Publikum sah bereits in der Vorrunde spannende Spiele, die teilweise recht eng ausgingen. Nach den Gruppenspielen standen sich im ersten Halbfinale die SG Hammerland und die SG Niederhausen-Niedererbach gegenüber. Dieses Spiel gewann die SG Hammerland knapp, aber verdient mit 2:1 und zog damit in das Finale ein. Das zweite Halbfinale bestritt der Pokalverteidiger SG Altenkirchen/Neitersen gegen SF Ingelbach. Dieses Spiel konnte die SG Neitersen/Altenkirchen mit 4:1 klar für sich entscheiden und zog in das Endspiel ein. Im Spiel um Platz drei hatte die SG Niederhaussen/Niedererbach gegen die SF Ingelbach das bessere Ende für sich und gewann mit 4:1 klar und wurde 3. des Turniers.



Das Endspiel zwischen der SG Altenkirchen/Neitersen und der SG Hammerland gewann die SG aus Altenkirchen und Neitersen mit 4:1 Toren. Bürgermeister Jüngerich übergab dann die Urkunden und Geldbeträge für die Plätze 2 bis 4 an die Mannschaften. Den Pokal konnte die Mannschaft der SG Altenkirchen/Neitersen erneut in Empfang nehmen. Jüngerich "ermahnte" die Spieler scherzhaft gut darauf aufzupassen, damit der Pokal im nächsten Jahr wieder zur Verfügung stehe. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


"Solawi Wisserland": Ernteanteile sichern - Infoveranstaltungen noch im Januar

ANZEIGE | Die Ernte teilen, statt Lebensmittel verkaufen. Das ist der Weg, den die Familie Müller vom ...

Nach Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Bernd Brato beantragt Ruhestand

Zuletzt hatte es bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain viel Unruhe um die Affäre eines leitenden ...

Containercamp für Geflüchtete bei Isert: Zweifel an Sinnhaftigkeit des Standortes

Nach wie vor hat sich die Ortsgemeinde Isert mit dem Bau eines Containercamps für Geflüchtete in ihrer ...

Martina Kaiser offiziell als Schulpfarrerin der BBS Wissen eingeführt

Pfarrerin Martina Kaiser wurde am Sonntag (7. Januar) in einem Festgottesdienst offiziell durch den stellvertretenden ...

Bauernproteste im Westerwald: Weitere Eindrücke unserer Leser

Ab den frühen Morgenstunden des Montags (8. Januar) kam es auf den Straßen bundesweit zu Protesten von ...

Brand eines Holzunterstandes in Daaden

In den frühen Morgenstunden des Dienstag (9. Januar) brach ein unerwartetes Feuer in einem Holzunterstand ...

Werbung