Werbung

Nachricht vom 09.01.2024    

"Solawi Wisserland": Ernteanteile sichern - Infoveranstaltungen noch im Januar

Von Katharina Behner

ANZEIGE | Die Ernte teilen, statt Lebensmittel verkaufen. Das ist der Weg, den die Familie Müller vom Hof Schützenkamp mit ihrer „Solawi Wisserland“ geht, um in der Gemeinschaft eine lebendige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu gestalten. Für das Erntejahr 2024 gibt es noch Ernteanteile zu vergeben: In Wissen und Birken-Honigsessen wird informiert.

Am 24. und 31. Januar können sich alle Interessierte über die Ernteanteile der Solawi Wisserland informieren. (Foto: Solawi)

Birken-Honigsessen/Wissen/Region. Sebastian Müller, der den Hof Schützenkamp bei Birken-Honigsessen in dritter Generation führt, stellte bereits vor elf Jahren auf „Bio“ um. Doch damit nicht genug: Mittlerweile ist der Hof längst mit dem international höchsten Ökosiegel „Demeter“ ausgezeichnet. Wir berichteten hier.

Im Jahr 2019 fiel eine weitere zukunftsweisende Entscheidung von Müller und seiner Frau Meike: Zukünftig wollten sie ihrem Land und Gut einen besonderen Wert zurückgeben und entschieden sich, ihren Hof in Form der Solidarischen Landwirtschaft - kurz Solawi - zu gestalten. Dabei ist es für die Müllers wichtig, in der Gemeinschaft der Solawi eine lebendige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu prägen, bei der es in Demeter-Qualität regional und saisonal zugeht.

Regional und saisonal: Ernteanteil - jede Woche eine Demeter-Gemüsekiste
An den gelebten Werten möchten die Müllers viele Menschen teilhaben lassen. „Uns ist es wichtig, unsere Solawi mit den Interessierten gemeinsam zu gestalten“, verdeutlichen die beiden.

Nicht zuletzt geschieht dies in Form der Demeter-Gemüse-Ernteanteile. Unter dem Motto „Die Ernte teilen statt Lebensmittel verkaufen – das ist der Weg!“, gibt es auch für das aktuelle Jahr (ab Mai) Ernteanteile mit Demeter-Gemüse und Kartoffeln zu vergeben.



Wer Interesse etwa an der Teilhabe der Ernteanteile hat oder sich insgesamt für das Modell der Solawi interessiert, hat die Möglichkeit noch bis Ende Januar an zwei Informationsveranstaltungen teilzunehmen.

Die Veranstaltungen finden statt:
- am Mittwoch, dem 24. Januar von 20 bis 21 Uhr, in Wissen (Restaurant Alte Post)

und

- am Mittwoch, dem 31. Januar von 20 bis 21 Uhr, in Birken-Honigsessen (Pfarrheim).

Während der Veranstaltungen werden Meike und Sebastian Müller sich selbst und ihre Solawi Wisserland vorstellen und über ihre aktuellen Projekte sprechen. Dabei erwartet die Besucher unter anderem folgende Themen:

- Was ist eine Solawi?
- Wie funktioniert die Solawi Wisserland?
- Was beinhaltet ein Ernteanteil?
- Wie kann ich mitmachen?

Zur Planung lediglich der Veranstaltung in Wissen (Restaurant Alte Post) wird um eine Anmeldung per Telefon unter 0171-49 52 810 oder per E-Mail kontakt@hofschuetzenkamp.de gebeten.

Wer sich vorab schon informieren möchte oder sich jetzt entschlossen hat, mitzumachen findet weitere Informationen auf der Webseite der Solawi Wisserland. (KathaBe/prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Nach Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Bernd Brato beantragt Ruhestand

Zuletzt hatte es bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain viel Unruhe um die Affäre eines leitenden ...

Containercamp für Geflüchtete bei Isert: Zweifel an Sinnhaftigkeit des Standortes

Nach wie vor hat sich die Ortsgemeinde Isert mit dem Bau eines Containercamps für Geflüchtete in ihrer ...

Wirtschaftsförderung: Impulsvorträge zur Fachkräftegewinnung in Hachenburg

Internationale Fachkräfte finden - aber wie? Die drei Wirtschaftsförderungen der Region Westerwald und ...

Pokal der VG wieder ein Zuschauermagnet: Tribüne in der Sporthalle Altenkirchen war gut besetzt

Am Sonntag im Januar (7. Januar) fand wie in jedem Jahr das Hallenturnier um den Pokal der Verbandsgemeinde ...

Martina Kaiser offiziell als Schulpfarrerin der BBS Wissen eingeführt

Pfarrerin Martina Kaiser wurde am Sonntag (7. Januar) in einem Festgottesdienst offiziell durch den stellvertretenden ...

Bauernproteste im Westerwald: Weitere Eindrücke unserer Leser

Ab den frühen Morgenstunden des Montags (8. Januar) kam es auf den Straßen bundesweit zu Protesten von ...

Werbung