Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Selbacher Sternsinger sammeln 954,70 Euro für Kinder in Amazonien

Am Dreikönigstag starteten 13 Kinder ihre Route durch Selbach, um für benachteiligte Kinder unter dem diesjährigen Motto "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit" Spenden zu sammeln.

(Foto: privat)

Selbach. Die Sternsingeraktion legt 2024 das Augenmerk auf die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche im Amazonas-Gebiet konfrontiert sind. Dort sehen sie sich der existenzgefährdenden Bedrohung durch Brandrodung, Abholzung und Ressourcenausbeutung gegenüber.

Eine fröhliche Kinderschar in bunten Gewändern, ausgestattet mit goldenen Holzsternen bestimmten am Samstag das Dorfbild Selbachs. Die Sternsinger waren wieder unterwegs - 13 an der Zahl, die sich in drei Gruppen aufgeteilt hatten, um möglichst viele Haushalte in Selbach aufzusuchen und den Segen "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus) zu überbringen. Im Ortsteil Brunken war eine Gruppe von drei Kindern bereits am Donnerstag eifrig bei der Sache.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Einwohner freuten sich ihrerseits sehr über den königlichen Besuch und sparten auch nicht an süßen Beigaben. Nach getaner Arbeit kehrten alle glücklich ins Jugendheim zurück, um sich die wohlverdiente Pizza am runden Mittagstisch schmecken zu lassen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür: August-Sander-Schule Altenkirchen stellte sich Grundschülern vor

Zum Tag der offenen Tür hatte sich die August-Sander-Schule (Realschule plus mit Fachoberschule) in ein ...

Altenkirchener Allianzgebetswoche mit Stationen quer durch die Stadt

Die Evangelische Allianz in Altenkirchen beteiligt sich wiederum an der Allianz- und Gebetswoche, die ...

Gestohlener E-Scooter ohne Kennzeichen im Betzdorfer Straßenverkehr: 18-Jähriger unter Verdacht

In Betzdorf kam es am Dienstag (9. Januar) zu einer polizeilichen Kontrolle, bei der ein 18-Jähriger ...

Erwin Rüddel zu den Bauernprotesten: "Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft"

Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto "Es reicht! Zu ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

Werbung