Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Tag der offenen Tür: August-Sander-Schule Altenkirchen stellte sich Grundschülern vor

Zum Tag der offenen Tür hatte sich die August-Sander-Schule (Realschule plus mit Fachoberschule) in ein winterliches Ambiente gehüllt. Grundschulkinder und deren Eltern nutzten die Gelegenheit, sich in diesem schönen Rahmen über das Schulprogramm und das pädagogische Konzept der Schule zu informieren.

Einblicke in den Unterricht gehörten ebenfalls zum Programm beim Tag der offenen Tür. (Foto: August-Sander-Schule)

Altenkirchen. Es ist gelebte Tradition an der August-Sander-Schule, der Realschule plus mit Fachoberschule in Altenkirchen, sich einmal im Jahr der Öffentlichkeit und besonders den kommenden Fünftklässler, beim Tag der offenen Tür vorzustellen. Neben Schulleiter Gerhard Hein standen das gesamt Kollegium und natürlich alle Schülerinnen und Schüler bereit, den Gästen alle Fragen zu beantworten. Dieses geschah insbesondere in den Unterrichtsaktionen der Klassen 5 und 6, deren Mitmach-Aktionen in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Nawi und im Wahlpflichtbereich einen hohen Aufforderungscharakter für die Besucher hatten. Schließlich hat der Wahlpflichtbereich mit den Fächern Französisch, Wirtschaft und Verwaltung (WuV), Technik und Naturwissenschaft (TuN) und Hauswirtschaft und soziales (HuS) an der Realschule plus einen hohen Stellenwert - gibt er doch im Verlauf des Schulbesuchs gute Hinweise auf eine spätere berufliche Orientierung.

Kleine Geschenke für die Gäste
Bereits im Vorfeld hatte die Klasse 9.2 eine nachhaltige Tasche von Jagotech Paper aus Almersbach mit Namenslogo für diesen Tag hergestellt. Darin befanden sich kleine Geschenke für die Gäste. Unter anderem waren in den HuS-Kursen an die 1000 Plätzchen gebacken worden. Platz war aber auch für alles, was die Besucher an diesem Morgen selbst herstellten - einschließlich der Laubsägearbeiten aus dem Werkraum und selbst gestalteten Weihnachtskarten am Computer. Die August-Sander-Schule Realschule plus und FOS ist eine kooperative Realschule, deren Klassenmesszahl in Stufe 5 bei 25 Schülerinnen und Schülern liegt. Die Klassen 5 und 6 sind als eine pädagogische Einheit zu sehen, in denen ohne Versetzungsdruck Lernprozesse begleitet und unterstützt werden können. Mit einem Schnuppertag noch vor den Sommerferien und vielen Kennlern-Aktionen in der ersten Schulwoche werden die neuen Fünftklässler behutsam an den Alltag der weiterführenden Schule herangeführt.



Anmeldungen von Ende Januar an
Die August-Sander-Schule ist aber auch Schwerpunktschule, an der Förderlehrerinnen für eine individuelle Förderung bereit stehen sowie für das gemeinsame Lernen im Klassenverband. Die Ganztagsschule in Angebotsform bietet Unterstützung bei den Hausaufgaben und Arbeitsgemeinschaften aus überwiegend künstlerischen und sportlichen Bereichen an. Anmeldungen für die Klasse 5 sind nach vorheriger Terminabsprache im Sekretariat bei Nicole Jung (Tel. 02681/2084) in der Woche vom 29. Januar bis 2. Februar 2024 möglich. Mitzubringen sind die Kopie des Halbjahreszeugnisses, die Empfehlungsunterlagen der Grundschule, eine Geburtsurkunde des Kindes, Passbild und den Nachweis über den Masernschutz. Der Schnuppertag wird am Donnerstag, 27. Juni, von 9 bis 12 Uhr in den neuen Klassen stattfinden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Allianzgebetswoche mit Stationen quer durch die Stadt

Die Evangelische Allianz in Altenkirchen beteiligt sich wiederum an der Allianz- und Gebetswoche, die ...

Gestohlener E-Scooter ohne Kennzeichen im Betzdorfer Straßenverkehr: 18-Jähriger unter Verdacht

In Betzdorf kam es am Dienstag (9. Januar) zu einer polizeilichen Kontrolle, bei der ein 18-Jähriger ...

Alvensleben-Stollen in Burglahr: Letzte begehbare Untertageanlage im Naturpark Rhein-Westerwald

In der Mitgliederversammlung des Bergbaufördervereins der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Selbacher Sternsinger sammeln 954,70 Euro für Kinder in Amazonien

Am Dreikönigstag starteten 13 Kinder ihre Route durch Selbach, um für benachteiligte Kinder unter dem ...

Erwin Rüddel zu den Bauernprotesten: "Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft"

Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto "Es reicht! Zu ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Werbung