Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Ruhestand als "richtige Konsequenz"? Bernd Brato verlässt Amt des Bürgermeisters in Betzdorf-Gebhardshain

Der Betzdorf-Gebhardshainer Bürgermeister Bernd Brato hat seinen Eintritt in den Ruhestand beantragt. Die Kreis-SPD nimmt dazu gemeinsam mit dem Ortsverein und der Fraktion im VG-Rat Stellung: Die Genossen halten Bratos Rückzug aus der Politik für die richtige Konsequenz und fordern für die VG eine Rückkehr zur Sacharbeit.

(Foto links: Symbolfoto, Quelle: Pixabay: Foto rechts: Jennifer Patt)

Betzdorf-Gebhardshain. Die Kuriere hatten über Bürgermeister Bernd Brato und seine Verstrickung in die Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain mehrfach berichtet. Am Dienstag (9. Januar) hatte der Bürgermeister nun angekündigt, mit dem 31. März - kurz vor Vollendung seines 65. Lebensjahres - in den Ruhestand eintreten zu wollen. Die SPD-Co-Kreisvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler nimmt das Resümee der Sozialdemokraten vorweg: "Den in Rede stehenden Fehlern des Bürgermeisters Bernd Brato steht eine insgesamt erfolgreiche Amtszeit gegenüber, für die wir auch Danke sagen. Das sehen viele Menschen, die Bernd Brato persönlich kennen und erleben durften, sicher ebenso. Dass Gesundheit ein hohes Gut ist, hat Bernd Brato am eigenen Leib bitter erfahren. Für das Leben nach der Politik wünschen wir alles erdenklich Gute, vor allem eben diese Gesundheit. Dem Beigeordneten Joachim Brenner wünschen wir Glück und eine gute Hand bei der Bewältigung der nun folgenden Monate bis zur Neuwahl eines Bürgermeisters. Und der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wünschen wir gute Fortschritte beim gedeihlichen Zusammenwachsen."

17 Jahre Bürgermeister
Weiter heißt es in der Mitteilung der SPD: "Aus unserer Sicht hat Bürgermeister Bernd Brato mit seinem selbstbestimmten Rückzug aus der Politik die richtigen Konsequenzen aus den gegen ihn erhobenen Vorwürfen gezogen. Nach seinem insgesamt sehr fortschrittlichen und innovativen über 17 Jahre langen Wirken für die Alt-VG Betzdorf und die neue - fusionierte - VG Betzdorf-Gebhardshain erweist er mit dem Rücktritt seiner Heimatregion einen letzten guten Dienst als Bürgermeister. Er ermöglicht damit auch die Rückkehr zu Sachthemen, die im Interesse der Menschen in der noch zusammenwachsenden neuen Verbandsgemeinde liegen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Beamtenaffäre Betzdorf-Gebhardshain  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Fernstudientag 2024 - IHK-Akademie Koblenz wieder mit dabei

Am Donnerstag, 25. Januar, findet der bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- ...

"Sabine bewegt" - Mit Politikerin über den Mühlen-Rundwanderweg Kirchen wandern

Nach den Feiertagen freut sich die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Dorfgemeinschaft Peterslahr unterstützt krebskranke Kinder

Als vollen Erfolg wertet die Dorfgemeinschaft Peterslahr das Ergebnis ihres Festes Anfang Dezember, das ...

Alvensleben-Stollen in Burglahr: Letzte begehbare Untertageanlage im Naturpark Rhein-Westerwald

In der Mitgliederversammlung des Bergbaufördervereins der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung