Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Bundesweiter Fernstudientag 2024 - IHK-Akademie Koblenz wieder mit dabei

Am Donnerstag, 25. Januar, findet der bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie Koblenz mit einem Angebot am Start. Der Schwerpunkt der beiden Online-Veranstaltungen, die um 12.30 Uhr und um 17 Uhr stattfinden, ist: Wie funktioniert Fernlernen an der IHK-Akademie?

Koblenz. Interessierte können sich über die Webseite der IHK-Akademie anmelden und sich dann von überall aus dazu schalten. Mit einem Einblick in die Fernstudien-Programme zeigt die IHK-Akademie, wie die Teilnehmenden mithilfe moderner Ressourcen, wie einer zeitgemäßen Online-Plattform, Videokonferenztools, digitalen Bibliotheken, Videos und vielen weiteren Hilfsmitteln beim Lernen unterstützt werden und so noch effizienter lernen. Doch warum wird das Fernstudium immer beliebter? Ein Hauptgrund liegt zweifellos in seiner Flexibilität. Nicht jeder ist in der Lage, an einem klassischen Präsenzlehrgang teilzunehmen, der oft starre Zeitpläne erfordert. "Das Fernstudium ermöglicht es, einen eigenen Zeitplan festzulegen. Räumliche Beschränkungen spielen dabei keine große Rolle mehr. Weiterbildung kann so besser mit Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen in Einklang gebracht werden", so die IHK. Ansprechpartnerin ist Jutta Wiedemann, E-Mail wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- ...

"Sabine bewegt" - Mit Politikerin über den Mühlen-Rundwanderweg Kirchen wandern

Nach den Feiertagen freut sich die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf ...

Vortrag in Limbach: Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Dass sie im 25. Jahr ihres Bestehens mit dem Gewässerentwicklungspreis der Deutschen Vereinigung für ...

Ruhestand als "richtige Konsequenz"? Bernd Brato verlässt Amt des Bürgermeisters in Betzdorf-Gebhardshain

Der Betzdorf-Gebhardshainer Bürgermeister Bernd Brato hat seinen Eintritt in den Ruhestand beantragt. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Dorfgemeinschaft Peterslahr unterstützt krebskranke Kinder

Als vollen Erfolg wertet die Dorfgemeinschaft Peterslahr das Ergebnis ihres Festes Anfang Dezember, das ...

Werbung