Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2024    

Kreis Altenkirchen erhält Förderung aus dem Topf "DigitalPakt Schule"

Das Programm DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt. Die Kreisverwaltung Altenkirchen erhält eine Förderung von 50.000 Euro.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird laut Bildungsministerium sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Kreisverwaltung Altenkirchen. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) dringend notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur an 16 Schulen in Höhe von 50.000 Euro. Es handelt sich um die letzte Tranche von insgesamt bewilligten 4.535.518,98 Euro. Der Träger übernimmt einen Eigenanteil in Höhe von mindestens zehn Prozent.

Für Ministerin Stefanie Hubig stellt diese Förderung einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg der Digitalisierung der Schulen dar: "Wir haben in den vergangenen beiden Jahren bereits große Fortschritte erzielt. Aber weil sich die technische Entwicklung immer weiter fortsetzt, werden auch wir in unseren Anstrengungen nicht nachlassen, unseren Schülerinnen und Schülern beste Bedingungen für das Lernen im Informationszeitalter zu bieten. Der DigitalPakt ist dabei ein sehr wichtiges Instrument. Genauso wichtig ist aber auch, dass wir als Land das Bundesprogramm mit den notwendigen didaktischen Maßnahmen begleiten. Denn Digitalisierung an den Schulen besteht aus mehr als Nullen und Einsen. Sie ist ein integraler Bestandteil von guter und gerechter Bildung. Deshalb gehört beides - Technik und Pädagogik - untrennbar zusammen. Um beides kümmern wir uns in Rheinland-Pfalz mit Hochdruck - und zwar nicht erst seit der Corona-Pandemie."



Die ISB bearbeitet als Förderbank des Landes die Förderanträge, die rund 400 Schulträger im Land für ihre rund 1.600 Schulen stellen können. "Das bedeutet viel Arbeit, aber die leisten wir gerne, denn wir wollen natürlich, dass die Mittel zügig bei denen bereitstehen, die sie brauchen", erklärte ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer. "Medienkompetenz gewinnt im Informationszeitalter immer weiter an Bedeutung. Es freut uns sehr, dass wir auf diese Weise einen Beitrag zur weiteren Verbesserung des medienpädagogischen Angebots leisten können." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Steuererklärung 2023: Was wirkt sich steuermindernd aus?

Das Finanzamt weist auf Regelungen hin, die sich in der Steuererklärung für 2023 steuermindernd auswirken. ...

DRK-Kinderklinik Siegen: Wenn Kinder Migräne haben

Die DRK-Kinderklinik Siegen macht auf Migräne im Kindesalter aufmerksam. Eine Sorge nimmt sie den Eltern: ...

AKTUALISIERT: Eine Person verstarb bei Brand in Betzdorf - Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Am Samstag (13. Januar) wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf gegen 4 Uhr zu einem Brand in einem ...

Versteigerung Arztpraxis-Einrichtung: Hochwertige Medizintechnik und Büromöbel

ANZEIGE | Am 20. Januar 2024 findet eine öffentliche Versteigerung der Einrichtung des medizinischen ...

Neuer Vorstand beim SV Elkhausen-Katzwinkel und 100-jähriges Jubiläum

Anfang Dezember 2023 fanden im Schützenhaus turnusgemäß die Neuwahlen des Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel ...

11-jähriger Leon Nabsdyjak veranstaltet erfolgreiches Dart-Turnier für wohltätige Zwecke

Der 28. Dezember 2023 stand im Zeichen eines besonderen Sportevents, als der junge Leon Nabsdyjak ein ...

Werbung