Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2024    

DRK-Kinderklinik Siegen: Wenn Kinder Migräne haben

Die DRK-Kinderklinik Siegen macht auf Migräne im Kindesalter aufmerksam. Eine Sorge nimmt sie den Eltern: Migräne im Kindesalter sei zwar häufig, aber in den meisten Fällen gut behandelbar. "Auch die Chancen, dass sich das Ganze im Laufe der Zeit verwächst, stehen bei Kindern gut." Dennoch gehöre Migräne leider zu den häufiger gestellten Diagnosen.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Etwa fünf bis zehn Prozent der sieben- bis zwölfjährigen Kinder leiden unter einer Migräne. Selbst noch jüngere Kinder können betroffen sein, so das Klinikum. Eine hohe Quote, an der man aber leider nichts ändern könne, denn die Krankheit gehöre zu den angeborenen Erkrankungen. Migräne ist gekennzeichnet durch wiederkehrende starke Kopfschmerzen, die durch Bewegung zunehmen und die von Licht- und Lärm-Empfindlichkeit aber auch Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. "Migräne beeinflusst den Alltag der betroffenen Kinder stark", weiß Dr. Blanca Tro Baumann, Oberärztin an der DRK-Kinderklinik Siegen mit dem Schwerpunkt Neuropädiatrie. "Die Mädchen und Jungen können in der Regel ihre Alltagsaktivitäten bei einer Migräneattacke nicht mehr fortführen. Sie brauchen eine Rückzugsmöglichkeit, abgedunkelte Räume und vor allem Ruhe als Sofortmaßnahme."

Bei starken Schmerzen würden Schmerzmittel bereits bei einem Großteil der Kinder gut helfen. Die meisten ihrer Patienten haben eine Migräne "ohne Aura". Ein Drittel der Betroffenen leiden jedoch zusätzlich auch noch unter neurologischen Phänomenen wie Gefühls-, Seh- oder Sprachstörungen, die den Kopfschmerzen vorweg gehen - der so genannten Migräne mit Aura. "Einige Mädchen und Jungen wissen sogar schon einige Stunden im Vorfeld, dass eine Migräne-Attacke im Anmarsch ist - bedingt durch das Prodomal-Stadium", so die Oberärztin. "Es kann sich durch Stimmungs-Änderungen von Antriebslosigkeit bis Euphorie äußern, aber auch Heißhunger, Nackenschmerzen oder ausgeprägte Müdigkeit."

Eltern sollten ihrem Kind immer Glauben schenken und die Situation ernst nehmen, wenn der Nachwuchs über starke Kopfschmerzen berichtet. "Den meisten Betroffenen mit Migräne sieht man es auch an: Eine außergewöhnliche Blässe oder dunkle Augenringe sind beispielsweise ein Zeichen, dass es dem Kind nicht wirklich gut geht", meint Blanca Tro Baumann. Sollte das Ganze häufiger vorkommen, rät sie zum Besuch beim Kinderarzt, da auch andere Erkrankungen wiederkehrende Kopfschmerzen verursachen können. Die Kinderärzte steuern auch primär die Beratung und Behandlung der Kinder. Wie häufig tritt die Migräne auf? Steht sie im engen Zusammenhang mit Stress, Schlafmangel oder langen Bildschirmzeiten? Alles Fragen, die mithilfe eines Kopfschmerz-Tagebuches geklärt werden können. Hier wird festgehalten, was in der Zeit vor dem Migräneanfall passiert ist, wann die Migräne anfing, wann sie wieder vorbei war und vieles mehr. Dies hilft die Therapie zu steuern und individueller zu beraten.



"Im Rahmen der Behandlung legen wir neben der Akutbehandlung der Schmerzen großen Wert auf die Beratung zur Intervall-Therapie, mit dem Ziel, die Migräne Häufigkeit zu minimieren", erläutert die Oberärztin. Diese basiere auf zwei Säulen. Einmal die regelmäßige körperliche Aktivität, wie Ausdauersport in Form von zum Beispiel Fahrradfahren oder Schwimmen sowie auf Entspannungstechniken - beispielsweise die Progressive Muskelentspannung. Anspannung und Belastung gelten laut Oberärztin als Mitauslöser für Migräneanfälle. Auch andere psychosoziale Einflussfaktoren können zu einer Zunahme der Häufigkeit führen. Dazu zählen auch ganz alltägliche Stress-Situationen mit Freunden oder in der Schule sowie manchmal auch zu hohe eigene Ansprüche. Ziel sei es, persönliche Stressoren zu erkennen und dann zu überlegen, wie man Stressfaktoren reduzieren oder aber einen anderen Umgang mit diesen erlernen kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Eine Person verstarb bei Brand in Betzdorf - Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Am Samstag (13. Januar) wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf gegen 4 Uhr zu einem Brand in einem ...

Imposante Bauern-Demo mit Ministerin Schmitt im Stöffel-Park

Am Freitag (12. Januar) war der Stöffel-Park in Enspel wieder der Nabel der Welt im Westerwald. Über ...

Neujahrsempfang Sparkasse Westerwald-Sieg: Reingen gibt Ausblick auf 2024

ANZEIGE | Mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft hat die Sparkasse Westerwald-Sieg ihren Neujahrsempfang ...

Steuererklärung 2023: Was wirkt sich steuermindernd aus?

Das Finanzamt weist auf Regelungen hin, die sich in der Steuererklärung für 2023 steuermindernd auswirken. ...

Kreis Altenkirchen erhält Förderung aus dem Topf "DigitalPakt Schule"

Das Programm DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt. Die Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Versteigerung Arztpraxis-Einrichtung: Hochwertige Medizintechnik und Büromöbel

ANZEIGE | Am 20. Januar 2024 findet eine öffentliche Versteigerung der Einrichtung des medizinischen ...

Werbung