Werbung

Nachricht vom 13.01.2024    

AKTUALISIERT: Eine Person verstarb bei Brand in Betzdorf - Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (13. Januar) wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf gegen 4 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Aufgrund weiterer Meldungen wurde die Alarmstufe bereits auf der Anfahrt erhöht. Das Brandobjekt befand sich unweit des Busbahnhofes in der Innenstadt von Betzdorf. Inzwischen hat die Polizei weitere Informationen veröffentlicht.

Das Gebäude stand im oberen Bereich im Vollbrand. (Bilder: kkö)

Betzdorf. Am 13. Januar gegen 4 Uhr morgens ist in Betzdorf ein Mehrfamilienhaus in Flammen aufgegangen. Die Einsatzleitung ließ, nachdem deutlich wurde, dass eine Vielzahl von Bewohnern betroffen waren, weitere Kräfte nachalarmieren. Bei dem Haus handelt es sich um einen Altbau, der zudem über zwei Eingänge verfügt. Die Situation vor Ort stellte sich durch die zunächst unklaren Angaben über die Zahl der Betroffenen schwierig dar. Der Zugang zum Gebäude befindet sich in einem verschachtelten Areal im hinteren Bereich. Feuerwehrleute unter Atemschutz gingen im ersten Angriff zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor.

Wie die Einsatzleitung vor Ort mitteilte, wurden mehrere Personen durch die Feuerwehr gerettet. Weitere Bewohner konnten sich selbstständig ins Freie begeben. Um die Vielzahl der Personen betreuen zu können, wurden Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes alarmiert. Der leitende Notarzt (LNA), unterstützt durch einen organisatorischen Leiter Rettungsdienst (Orgl), sichtete die vom Brand Betroffenen und ließ zwei Personen nach der ersten Untersuchung in das Krankenhaus Kirchen bringen. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert, konnten jedoch nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden.

Für die Feuerwehren war nach kurzer Zeit klar, dass der Schutz der umliegenden Gebäude ein weiterer Schwerpunkt war. Im Verlaufe des Einsatzes wurden auch Fachleute des THW aus Siegen (Fachberater Bau) angefordert.

Bei den weiteren Löschmaßnahmen wurde im Obergeschoss unter den Trümmern tragischerweise ein menschlicher Leichnam gefunden. Es könnte sich dabei um eine 88-jährige Bewohnerin des Hauses handeln. Um die Identität zweifelsfrei zu klären und die genaue Todesursache zu ermitteln, wurde eine Obduktion angeordnet.



Das Feuer hat das Anwesen erheblich beschädigt, es muss von einem Totalschaden ausgegangen werden. Die Schadenshöhe wird auf einen mittleren, sechsstelligen Bereich geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Untersuchungen. Das Haus gilt nach Informationen der Polizei als einsturzgefährdet und ist nicht mehr bewohnbar. Jetzt müssen zunächst die Statik des Gebäudes geprüft und notwendige Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden, bevor eine Begutachtung des Brandortes erfolgen kann. Die Kriminalpolizei Betzdorf hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes konnten vielen der Betroffenen andere Unterkünfte anbieten.

Die Rettungskräfte waren unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Markus Beichler mit rund 120 Kräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) unterstützte den Einsatz logistisch. Vor Ort war die Führungsstaffel der VG-Feuerwehr, die erst mit Beginn des Jahres ihre Tätigkeit aufgenommen hat, als Unterstützung des Einsatzleiters tätig. Neben den Freiwilligen Feuerwehren aus Alsdorf, Betzdorf, Dauersberg und Wallmenroth war der Gerätewagen Atemschutz (Landkreis) aus Wissen, die aus Kirchen sowie die Drohnengruppe Rosenheim an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Kirchen baute sogenannte Wärmezelte für die Atemschutzgeräteträger auf. Die Feuerwehr Steinebach war zur Sicherstellung des Grundschutzes im Gerätehaus Betzdorf präsent. Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Florian Jendrock machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) ...

Öl auf der Wied bei Peterslahr: Kräfte der Feuerwehr Oberlahr waren im Einsatz

Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Weitere Artikel


Imposante Bauern-Demo mit Ministerin Schmitt im Stöffel-Park

Am Freitag (12. Januar) war der Stöffel-Park in Enspel wieder der Nabel der Welt im Westerwald. Über ...

Neujahrsempfang Sparkasse Westerwald-Sieg: Reingen gibt Ausblick auf 2024

ANZEIGE | Mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft hat die Sparkasse Westerwald-Sieg ihren Neujahrsempfang ...

Workshops zur Klimafolgenanpassung in der VG Kirchen starten mit Thema Landwirtschaft

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen November im Kirchener Ratssaal startet mit ...

DRK-Kinderklinik Siegen: Wenn Kinder Migräne haben

Die DRK-Kinderklinik Siegen macht auf Migräne im Kindesalter aufmerksam. Eine Sorge nimmt sie den Eltern: ...

Steuererklärung 2023: Was wirkt sich steuermindernd aus?

Das Finanzamt weist auf Regelungen hin, die sich in der Steuererklärung für 2023 steuermindernd auswirken. ...

Kreis Altenkirchen erhält Förderung aus dem Topf "DigitalPakt Schule"

Das Programm DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt. Die Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Werbung