Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2024    

25-Jähriger beschäftigt Polizei mit 20 unnötigen Notrufen in 40 Minuten

Ein junger Mann aus Betzdorf hat in der Nacht zum Samstag, 13. Januar, die Polizei auf Trab gehalten. Binnen 40 Minuten wählte der 25-Jährige zwanzig Mal den Notruf - ohne sich jedoch in einer Notlage zu befinden.

Symbolbild

Betzdorf. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, begann der Beschuldigte am frühen Samstagmorgen ohne ersichtlichen Grund, den polizeilichen Notruf 110 zu missbrauchen. Obwohl er bereits beim ersten Anruf dazu aufgefordert wurde, dies zu unterlassen und die Leitung für echte Notfälle freizuhalten, setzte der junge Mann sein Verhalten unbeirrt fort.

Insgesamt erreichten innerhalb von etwa 40 Minuten 20 Anrufe des 25-Jährigen die Polizei. Die Beamten waren dadurch erheblich in ihrer Arbeit gestört, da die Notrufnummer für dringliche Einsätze blockiert war.

Schließlich konnte der Anrufer durch eine Streife der Polizeiinspektion Betzdorf im Bereich des örtlichen Busbahnhofs lokalisiert werden. Gegen ihn wird nun wegen des Missbrauchs von Notrufen strafrechtlich ermittelt.



Die Polizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass die Notrufnummer ausschließlich für Situationen gedacht ist, in denen Menschen in Gefahr sind oder Straftaten beobachtet werden. Der Missbrauch dieser Nummer kann ernsthafte Konsequenzen haben und wird strafrechtlich verfolgt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Verdacht auf Brandstiftung: Pkw in Herdorf nachts in Flammen

Ein nächtlicher Autobrand hält die Stadt Herdorf in Atem. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein ermittelt ...

Jahrzehnte alte Eiche in Wallmenroth mutwillig beschädigt - Polizei sucht Zeugen

In der Gemeinde Wallmenroth wurde eine jahrzehntealte Eiche schwerbeschädigt. Die Polizei Betzdorf sucht ...

44-Jähriger ohne Führerschein unter Alkoholeinfluss bei Verkehrskontrolle in Breitscheidt gestoppt

In einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Ortschaft Breitscheidt hat die Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Nächtlicher Raubzug: Unbekannte brechen in Imbissbetrieb ein und entwenden Kasse

In der Nacht zum 13. Januar erlebte ein Imbissbetrieb an der Jungenthaler Straße einen unerfreulichen ...

Einbruch im Tattoo-Studio in Daaden: Polizei sucht Zeugen

Ein Tattoo-Studio im Bahnhofsgebäude von Daaden wurde Ziel eines Einbruchs. Die Polizei ist nun auf der ...

Zigarettenautomat in Kircheib aufgebrochen: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag, den 12. Januar, auf Samstag, den 13. Januar, wurde in Kircheib ein Zigarettenautomat ...

Werbung