Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2024    

Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: "Wo wollen wir hin als Kirche?"

Die ausgefallene Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wurde am Samstag, 13. Januar, digital nachgeholt. Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide freute sich sehr, Dekan Dr. Augustinus Jünemann vom Pastoralen Raum Betzdorf als Gast begrüßen zu dürfen, der in seinem Grußwort das gute ökumenische Miteinander betonte.

Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide spricht vor der digital tagenden Synode. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis)

Kreis Altenkirchen. Der umfassende Bericht der Superintendentin Aufderheide, den sie unter die Jahreslosung 2024 "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14) stellte, beleuchtete einerseits das Jahr 2023 in der Rückschau und stellte andererseits die Frage "Wo wollen wir hin als Kirche?". Hier bezog sich Aufderheide dezidiert auf den im Juli 2023 gestarteten Zukunftsprozess "2030 ist jetzt" und stellte heraus, dass es nun gelte, groß zu denken und in kleinen und konkreten Schritten zu handeln. Dabei hob sie auch auf die Möglichkeit einer Fusion ab - sowohl auf Gemeinde- als auch auf Kirchenkreisebene, um schrumpfende finanzielle, personelle und strukturelle Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

Ein Vorbild im kirchlichen Transformationsprozess könne dabei der Partnerkirchenkreis Oberes Havelland sein, der sich erneut der Herausforderung einer Fusion - das wäre dann die dritte - gegenübergestellt sieht. Die 43-jährige Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Muku im Kongo wurde 2023 mit einem Delegationsbesuch aus Afrika und einem Jubiläumsfest gewürdigt und auch in dieser Synode wurde wieder konkrete Unterstützung beschlossen: So geht die Synodenkollekte nach Muku und zwei von der Kreissynode zu beschließende Kollekten des Kirchenkreises im Jahr 2024 sind ebenfalls für Muku bestimmt - einerseits zur Sicherung des Schulprojekts, andererseits zur Förderung der Nutzung regenerativer Energien. Die weitere von der Kreissynode zu beschließende Kollekte wird der Allgemeinen Sozialen Beratung des Diakonischen Werks zugute kommen, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Ansonsten hatte die Synode etliche formale und technische Beschlüsse zu fassen: So ging es etwa um die Finanzplanung 2024, die offizielle Aufhebung der beiden nicht mehr besetzten kreiskirchlichen Pfarrstellen für Krankenhausseelsorge, die mittlerweile größtenteils ehrenamtlich geleistet wird, oder um die Aktualisierung der Geschäftsordnung der Kreissynode. Die rund 50 Synodalen wählten weiterhin Monika Lieth aus der Kirchengemeinde Kirchen-Freusburg als Stellvertretende Synodalälteste bis 2028. Zudem wurde Frank Schneider, ebenfalls aus Kirchen-Freusburg, als Vorsitzender des Kindertagesstätten-Fachausschusses berufen und Heike Koch als Delegierte zur Delegiertenversammlung des Fachverbands der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland, Westfalen und Lippe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Andacht stand diesmal am Ende der Synode: Pfarrer Karsten Matthis aus Flammersfeld sprach über die Hochzeit zu Kana, bei der Jesus Wasser zu Wein werden ließ und sich der Sohn Gottes das erste Mal - für die meisten völlig unbemerkt - als Retter und Helfer zeigt und so für uns ein starkes Zeichen der Hoffnung ist. Die nächste Sommersynode, in der sich die Synode nach den Presbyteriumswahlen im Februar neu konsitutieren wird, findet am Samstag, den 29. Juni, statt.

Hintergrund
14 evangelische Kirchengemeinden bilden den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Die Kreissynode ist das Leitungsorgan des Kirchenkreises, sie bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche im Kreis. Zu den Mitgliedern zählen alle im Kirchenkreis tätigen Pfarrerinnen und Pfarrer sowie aus den Presbyterien der Gemeinden entsandte und berufene Mitglieder. Die Tagungen sind öffentlich und finden in der Regel zweimal im Jahr statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Handwerkskammer Koblenz mit 600 Gästen gefeiert

Die Handwerkskammer Koblenz startet mit ihrem Neujahrsempfang mit 600 Gästen in das Jahr der Europawahl ...

DRK Krankenhaus Kirchen startet neue Vortragsreihe

Neues Jahr, neues Veranstaltungsformat: Ab sofort werden leitende Ärzte des DRK Krankenhauses Kirchen ...

Halbjahresprogramm 2024 der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" steht fest

Das Programm des ersten Halbjahrs 2024 der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" liegt vor. Das Schicksal ...

Helden der Nachhaltigkeit: Landrat besucht Reparatur-Café im Wissener Kulturwerk

Die Nachhaltigkeit ist in aller Munde, diese Herren aber halten sie sogar in den Händen: Wenn betagte ...

"Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg

Vom 14. Februar bis 28. März können Kindergruppen im Landschaftsmuseum Westerwald auf Entdeckungsreise ...

Mahnfeuer: Demonstration der Bauern geht weiter

Rund 450 Bürger und 200 Traktoren waren zu dem angekündigten Mahnfeuer am Samstagabend, dem 14. Januar ...

Werbung