Werbung

Nachricht vom 17.11.2011    

Vier Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf

Der vierte Weihnachtsmarkt in Betzdorf wird vier Tage lang rund um das Rathaus ein stimmungvolles Ambiente mit viel Unterhaltung bieten. Im Hüttendorf gibt es viel zu genießen, zum Kauf locken adventliche Dekorationen und Geschenkartikel. Am Sonntag öffnen die Betzdorfer Fachgeschäfte um 13 Uhr und locken mit besonderen Angeboten. Für Samstagabend ist ein Feuerwerk und eine Aprés-Ski-Party vorgesehen.

Stadt und Werbegemeinschaft stellten das Programm des 4. Betzdorfer Weihnachtsmarktes vor. Foto: anna

Betzdorf. Der diesjährige Weihnachtmarkt rund um das Rathaus verspricht etwas ganz Besonderes zu werden, dass jedenfalls meinen die Macher, die extra zu einer Pressekonferenz diesbezüglich ins Rathaus eingeladen hatten.
Bürgermeister Bernd Brato sprach davon, dass der mittlerweile 4. Betzdorfer Weihnachtsmarkt schon eine überregionale Bedeutung erlangt habe, sogar die Westerwald-Bahn werbe damit auf ihren Flyern. Erstmals habe man die Veranstaltung auf vier Tage ausgedehnt und an allen Tagen gäbe es interessantes zu erleben und zu genießen.
Seitens der Aktionsgemeinschaft, die den Weihnachtsmarkt organisiert, wurden auch wieder Holz-Hackschnitzel bestellt, um so den gemütlichen Flair der Veranstaltung zu verstärken. Donnerstag, den 24. November wird der Markt um 18 Uhr eröffnet, mit dabei die Bauchtanzgruppe "Pearls of the Orient". Bis 22 Uhr haben die Besucher dann die Gelegenheit in heimeligem Ambiente das kleine Hüttendorf zu besuchen.
Freitag, den 25. November startet der Weihnachtsmarkt um 10 Uhr, dann werden zuerst der Kinderchor der Christophorus Grundschule Betzdorf und später die Kinder der Martin Luther Grundschule für die Besucher singen. Am Abend um 18 Uhr tritt die FWG Tanzgruppe auf.
Der Samstag, 26. November, gestaltet sich wie folgt: 14 Uhr singt der Chor „Haste Töne“, 17.30 treten die „Liederkids“ aus Niederfischbach auf. Um 18 Uhr gibt es die HCC Kinder Tanzgruppe zu sehen und um 19 Uhr die Alphornbläser Scheuerfeld. Mit einem großen Feuerwerk am Rathaus wird die anschließende Après-Ski-Party eingeleitet.
Sonntag, 27. November, werden Bürgermeister Bernd Brato und der Vorstand der Aktionsgemeinschaft den verkaufsoffenen Sonntag eröffnen, die Betzdorfer Stadtkapelle spielt danach zum Weihnachtsfrühschoppen auf. Ab 13 Uhr sind dann auch die Einzelhändler wieder mit im Boot, die ihren Kunden tolle Aktionen bieten wollen. Um 14 Uhr tritt der Gemischte Chor der Ev. Freikirchlichen Gemeinde Betzdorf auf, eine halbe Stunde später wird das Kinder-Ballett der Tanzschule Tuppek zusehen sein und um 16 Uhr nochmal die FWG Tanzgruppe.

An den 10 aufgebauten Buden finden die Weihnachtmarktbesucher ein breites Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Reibekuchen, Champions, Räuberpfanne und Fleischtaler um nur einige zu nennen. Getränke gibt es kalt und warm.
In diesem Jahr hat erstmals ein Verein sein Mitwirken am Weihnachtsmarkt zugesagt. Der Schützenverein Betzdorf serviert Westerwälder Kartoffelsuppe. Dort am Stand erhalten zudem die ersten 10 Jugendlichen eine Mitgliedskarte für den Verein, welche für ein Jahr Gültigkeit hat.
Weihnachtliches wird natürlich auch zum Weihnachtsmarkt geboten, Gestecke und sonstige Weihnachtsartikel. An die Kinder ist natürlich ebenfalls gedacht, für sie wird ein Karussell bereitstehen und auch ein Süßwarenstand. Zudem wird am Samstag und Sonntag der Nikolaus in den Nachmittagsstunden erwartet. Die Eisenbahnfreunde bieten an beiden Tagen Fahrten bis nach Dillenburg.
Nun erhoffen sich die Organisatoren für die vier Tage noch schönes Wetter, eventuell mit einigen Schneeflocken und natürlich viele Besucher.



Am Freitag, den 2. Dezember erwartet die Kundschaft in Betzdorf ein Weihnachtlicher Wochenmarkt. Die Verkaufsstände werden entsprechend geschmückt sein, und Kindergärten werden für die musikalische Umrahmung sorgen. Außerdem gibt es auch wieder eine große Verlosung mit vielen tollen Preisen.
Am Nikolaustag, 6. Dezember, kommt nochmals der Nikolaus nach Betzdorf und wird von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr Geschenke an die Kinder in der Stadt verteilen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren besuchten Firma Schelhaas & Edl

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung informierten sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald beim Steinebacher ...

Jugendkunstschule des Kreises hat ein Winterangebot

Die Palette der Kreativangebote für Kinder und Jugendliche der Jugendkunstschule des Kreises Altenkirchen ...

Horhausen nach Vorne bringen - Alle sollen mitmachen

Die Unternehmerinitiative "Marktplatz Region Horhausen" und die Ortsgemeinde Horhausen laden zum Mitgestalten ...

Die U16-Faustballer starteten mit schwachem Spiel

Der Saisonstart für die männlichen U16-Faustballer des VfL Kirchen verlief nicht optimal. Kirchen I und ...

Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Weltweit sorgt der volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Erhalt von Gräbern und Gedenkstätten ...

Auf Meisterkurs im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet flächendeckend Bildungsangebote an, vor allem die Meisterkurse sind ...

Werbung