Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Katzwinkeler Sternsinger sammeln 2.600 Euro für unsere Erde in Amazonien

Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ zogen auch die Sternsinger der Ortsgemeinde Katzwinkel aus. Anfang Januar überbrachten sie den Segenswunsch "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus) und sammelten insgesamt 2.600 Euro. Die Rückkehr wurde im festlichen Rahmen gefeiert.

Die Rückkehr der Sternsinger wurde im Rahmen einer festlichen Messe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen gefeiert. (Foto: privat)

Katzwinkel. Rund um den Tag der Heiligen Drei Könige (6. Januar) waren auch die Sternsinger in der Ortsgemeinde Katzwinkel unterwegs, um den Segenswunsch an die Haushalte zu überbringen und gleichzeitig Spenden zu sammeln.

In diesem Jahr fand die Aktion unter dem Motto "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit" statt. Deutlich wurde, vor welchen Herausforderungen gerade Kinder und Jugendliche im Amazonas-Gebiet stehen und wie sehr ihre Existenz und Heimat etwa durch Brandrodung, Abholzung und rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen bedroht ist. Mit der Spendensammlung unterstützen die Sternsinger die kolumbianische Nichtregierungsorganisation "Wege der Identität" ("Fundación Caminos de Identidad"), kurz FUCAI, deren Ziel es ist, die bedrohte Natur und auch die Traditionen des indigenen Volkes der Tikuna zu erhalten, um die Zukunft der Jungen Menschen zu sichern.

Dies geschieht unter anderem durch das erlernen, wie Waldgärten angelegt und diese für die eigene Ernte genutzt werden können. Tausende von Bäumen konnten bereits mit der Unterstützung der Sternsinger in Amazonien gepflanzt werden. Mit den gesammelten 2.600 Euro tragen so auch die Sternsinger der Ortsgemeinde Katzwinkel ihren Teil an diesen wichtigen Projekten bei.



Rückkehr der Sternsinger gefeiert - Kölner Funken gaben Stell-Dich-Ein
Am Sonntag (14. Januar) wurde dann die Rückkehr der Sternsinger aus Katzwinkel-Elkhausen im Rahmen einer festlichen Messe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen unter Mitwirkung von Georg Rieth und Sarah Simon gefeiert. Kaplan Andrzej Bednarz hob insbesondere das Engagement und die wichtige Bedeutung des Mitwirkens der Kinder und Jugendlichen in der Pfarrgemeinde hervor. Sein Dank galt daher der Bereitschaft der Sternsinger mitzumachen und Kindern in Not zu helfen. Auch für die Unterstützung der Eltern dankte er herzlich. Organisiert wurde die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr von Küsterin Ingeburg Hombach und Kaplan Bednarz.

Zum Abschluss des Tages gab es für alle ein gemeinsames Mittagessen und noch ein Highlight in der Arche Noah Marienberge: Die Kölner Funken, die seit Jahren für ein Wochenende im naturnahen Familienferien- und Tagungshaus zu Gast sind, gaben zu aller Freude ihr Stell-Dich-Ein. Dass die Sternsinger die gesammelten Süßigkeiten gemeinschaftlich untereinander aufteilten, war für alle eine Selbstverständlichkeit. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Weitere Artikel


Autofahren auf glatten Straßen: Gut vorbereitet den Stresslevel senken

Glatteis und Schnee drohen am Mittwoch und Donnerstag auf den Straßen. Wer kann, sollte das Auto also ...

Interessierte Sänger für Chorprojekt in Brachbach gesucht

Der Kirchenchor "Cäcilia" Brachbach feiert in diesem Jahr den 150. Jahrestag seiner Gründung. Dieses ...

Winterdienst in Rheinland-Pfalz auf Hochtouren: Alle Fahrzeuge in Bereitschaft

Der strenge Winter hält Rheinland-Pfalz jetzt fest im Griff und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist ...

Als Betreuer bei der Sportjugend - noch Interessenten gesucht

Die neuen Sportjugend-Betreuer starten Ende Februar mit der Ausbildung und freuen sich bereits auf die ...

Bauern- und Winzerverband zum Bauernprotest in Berlin: "Wir können Demokratie!"

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Rheinland-Nassau, Michael Horper, zeigt sich beeindruckt ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert Elementarversicherungsschutz für alle

Dauerregen hat vielerorts in Deutschland Flüsse und Bäche über die Ufer treten lassen. Aufgrund des Klimawandels ...

Werbung