Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Naturschutzjugend bildet Betreuer für Kinder- und Jugendaktivitäten aus

Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz bietet auch in diesem Jahr eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Natur- und Umweltpädagogik an, die zur Betreuung von Kinder- und Jugendaktionen im Verein befähigen. Das Seminar wird nach den Standards der bundesweit anerkannten JugendleiterInCard (Juleica) durchgeführt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Jedes Jahr veranstaltet die NAJU spannende Ferienfreizeiten, Seminare und Treffen von NAJU-Gruppen. Vor allem Ehrenamtliche sind es, die diese zugleich lehrreiche und unterhaltsame Naturerfahrung gestalten. Deshalb bietet die NAJU allen Interessierten und bereits Aktiven die "Juleica-Ausbildung" an, bei der sie sich von einer erfahrenen Referentin im Bereich Natur- und Umweltpädagogik ausbilden lassen können.

Inhalte der Seminare sind pädagogische und rechtliche Grundlagen sowie naturpädagogische Inhalte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es geht unter anderem um Aufsichtspflicht, Gruppenleitung und integrative Arbeit. Im praktischen Teil der Seminare können Experimente, Lernstationen und Gruppenaktionen direkt erprobt werden. Ziel ist es, als ausgebildeter Teamer die Veranstaltungen der NAJU im Team selbstständig zu betreuen.

In Verbindung mit einem externen Erste-Hilfe-Kurs ermöglicht die "Juleica-Schulung" den Erwerb der bundesweit anerkannten JugendleiterInCard (Juleica). Sie bescheinigt die Fähigkeit zur Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen und ist mit vielen Vergünstigungen verbunden.



Das Seminar erstreckt sich über vier Module, die für den Erwerb der Juleica verpflichten sind:
Modul 1: Gruppenpädagogik, 22. bis 24. März (Freitagabend bis Sonntagnachmittag), Jugendherberge Oberwesel
Modul 2: Rechte und Pflichten, 6. April, 10 bis 17 Uhr, inklusive Mittagspause, digital
Modul 3: Naturpädagogik, 4. Mai, 10 bis 17 Uhr, inklusive Mittagspause, Lennebergwald, Mainz
Modul 4: Teamen und Spielepädagogik, 28. bis 30. Juni (Freitagabend bis Sonntagnachmittag), Jugendherberge Wiesbaden

Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro (inklusive Unterbringung und Verpflegung in der Jugendherberge). Die Teilnahme ist ab 15 Jahren und ohne Vorwissen möglich. Anmeldung über das Online-Formular auf der Homepage der NAJU Rheinland-Pfalz: www.naju-rlp.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bands und Musiker für die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg gesucht

Der 21. Juni ist nicht nur der Tag der Sommersonnenwende, sondern seit letztem Jahr auch der Tag der ...

Martin Diedenhofen (SPD) fordert Freilassung der israelischen Geiseln

Der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas dauert nun schon mehr als drei Monate an. ...

Nach drei Jahrzehnten: Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards geht in den Ruhestand

Am Samstag, 27. Januar, wird Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards um 15 Uhr in der Evangelischen Christuskirche ...

Bildungsminsterium RLP: Bedarf an frühkindlicher Betreuung ist gestiegen

Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in den rheinland-pfälzischen ...

Hachenburger Pils-Cup 2024 geht in die nächste Runde

ANZEIGE | Er ist aus dem Fußballkalender in Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken und hat sich seit ...

Unfall mit Fahrerflucht bei Steineroth - Zeugen gesucht

Ein Linienbus und ein Lkw kollidierten am Mkittwochmorgen (17. Januar) auf der Landstraße 281 von Elben ...

Werbung