Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2024    

Heiße Phase der Karnevalssession 2024: Wo in Wissen gefeiert wird

In Wissen wird wieder geschunkelt und gesungen. Nun beginnt die karnevalistische "heiße Phase". Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 verrät, auf welche Höhepunkte der Session sich Narren in den anstehenden Wochen freuen dürfen.

Bei der Herrensitzung in Wissen im vergangenen Jahr (Foto: Archiv/kkö)

Wissen. Zum Auftakt erobern die Männer das närrische Kulturwerk: Am Samstag, 20. Januar, ab 14 Uhr präsentiert die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) ihre Herrensitzung und garantiert närrischen Frohsinn mit Künstlern, bekannt von Bühnen und dem Fernsehen. Unter anderem mit dabei: Thorsten Bär, Ne Usjeflippte, Tanzcorps Luftflotte, Swinging Funfares, die Cöllner, Lupo, das große Tanzcorps der KG Wissen und viele mehr. Tickets sind in der Vorverkaufsstelle "Der Buchladen" (Maastraße 12, Wissen) sowie online unter www.kg-wissen.info erhältlich.

Bereits eine Woche später am Samstag, 27. Januar, ab 17.11 Uhr geht es Schlag auf Schlag weiter: Die Wissener Karnevalsgesellschaft lädt gemeinsam mit EventPartner zum Jecken Samstag nach Birken-Honigsessen (Hauptstraße 165) ein. Mit musikalischer Unterstützung von DJ Wäschi versprechen sie einen Abend mit Party, Musik und Spaß. Alle Jecken sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 3. Februar, heißt es dann: "Vorhang auf zur Kölschen Nacht im närrischen Kulturwerk". Unter der Regentschaft des diesjährigen Dreigestirns Bauer Ralf, Jungfrau Michaela und Prinz Thomas I. sowie der Kinderprinzessin Maya I. lädt die KG die Bevölkerung ein. Durch den Abend führt erstmals Sitzungspräsidentin Lisa Trapp. Wer sich jetzt noch Tickets sichern möchte, findet diese ebenfalls in der Vorverkaufsstelle "Der Buchladen" sowie online unter www.kg-wissen.info.



Am Sonntag, 4. Februar, stürmen dann die Kinder das Wissener Kulturwerk. "Karneval von Kindern für Kinder": Unter diesem Motto finden hier auch die Kleinsten ein passendes Karnevalprogramm. Beim Zauberer "Tim Salabim" angefangen, über ein Mitmachprogramm bis hin zu Tanzvorführungen der Minis und Junioren der KG Wissen sowie einigen Gastvereinen - der Spaß steht hier an erster Stelle. Durch den Tag führen Mia Weitershagen und Emilia Becher. Los geht es um 14.11 Uhr, der Eintritt ist frei.

Altweiber in Wissen: Nachdem sich die Kinder der umliegenden Kindergärten und Schulen über einen Besuch der Karnevalsgesellschaft freuen durften, findet am 8. Februar traditionell die Wissener Rathausstürmung statt. Um 13.11 Uhr übernehmen das Dreigestirn und Kinderprinzessin Maya I. die Regentschaft über die Verbandsgemeinde Wissen. Im Anschluss laden KG und Verwaltung alle Narren zu einer Weiberfastnachts-Party mit DJ Wäschi auf dem Rathausvorplatz ein.

Auch Karnevalsfreitag, 9. Februar wird in Wissen dieses Jahr gefeiert: Unter dem Motto "Karneval meets rock" trifft im Wissener Kulturwerk närrischer Frohsinn auf rockige Melodien. Mit dabei: NonPlusX und DJ Wäschi. Tickets sind für zehn Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren unter www.kg-wissen.info sowie für zwölf Euro an der Abendkasse erhältlich.

Darauf freut sich ganz Wissen: Am Veilchendienstag, 13. Februar, heißt es wieder: "D'r Zoch kütt". Freuen darf man sich sicherlich aber auch auf die große After-Zug-Party mit DJ Stocki im Kulturwerk Wissen. Bei kölschen Melodien und dem einen oder anderen Kaltgetränk können hier die Karnevalsjecken die Session ausklingen lassen. Der Eintritt kostet acht Euro. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Hüttengaudi mit DJ Wäschi zum erfolgreichen Saisonstart des Ski-Clubs Wissen

Der Ski-Club Wissen e.V. hat einen erfolgreichen Start in die Skisaison hingelegt und blickt auf zahlreiche ...

Trotz Wetterturbulenzen: Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen in Horhausen begeistert Gäste

Trotz winterlicher Bedingungen und Straßenproblemen zog der gemeinsame Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen ...

Exhibitionist im Molzbergbad festgenommen - Polizei sucht weitere Zeugen

Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte bereits am 3. Januar gegen 15 Uhr für Aufsehen im Betzdorfer Molzbergbad. ...

Pracht: Herausnehmbare Absperrpfosten sorgen für Zufahrt im Notfall

Am Wendeplatz in der Straße "In den Hähnen" in Wickhausen hat die Ortsgemeinde drei Absperrpfosten aufgestellt. ...

SSV95 Wissen bringt weibliche C-Handballjugend an den Start

Nachdem die Mannschaft der Seniorinnen durch Spielerinnen der vormaligen B-Jugend personell und technisch ...

Westerwaldwetter: Wechsel zu Sturm, Regen und Tauwetter

Von Norden her kommt aktuell kalte Polarluft in den Westerwald. Allmählich baut sich Hochdruckeinfluss ...

Werbung