Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2024    

"Wissen liest!" mit Sabrina Janesch im Walzwerk Wissen

Den diesjährigen Auftakt der erfolgreichen Reihe WISSEN LIEST! macht am Freitag, 16. Februar, 18 Uhr, Sabrina Janesch mit ihrem Roman Sibir im Walzwerk Wissen.

Sabrina Janesch (Foto: Frank Zauritz)

Wissen. Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden Hunderttausende deutscher Zivilisten - es ist das Jahr 1945 - von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. Kasachstan ist das Ziel. Dort angekommen, findet er sich in einer harten, aber auch wundersamen, mythenvollen Welt wieder - und er lernt, sich gegen die Steppe und ihre Vorspiegelungen zu behaupten.

Im Jahr 1990 wird Josef Ambacher mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Woge von Aussiedlern die niedersächsische Kleinstadt Mühlheide erreicht. Seine Tochter Leila steht zwischen den Welten und muss vermitteln - und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie selbst den Spuk der Geschichte zu begreifen und zu bannen versucht.

Sabrina Janesch erzählt die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg, einmal fünfzig Jahre später in Norddeutschland. Dabei spannt sie einen Bogen, der unbekannte, unerzählte Kapitel der deutsch-russischen Geschichte miteinander verbindet. Ein Roman über die Suche nach Heimat, die Geister der Vergangenheit und die Liebe, die sie zu besiegen vermag.

Im Vorfeld zur Lesung lädt Hanns-Josef Ortheil, der auch den Abend moderieren wird, um 16 Uhr Interessierte zu einem Gespräch mit Sabrina Janesch in seine SALA ein. Hier soll es nicht um den Roman gehen, sondern um allgemeine Fragen zum Schreibprozess: Wie kam Janesch zum Schreiben, wie gestaltet sich ihre tägliche Arbeit als Autorin, und so weiter. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail an ortheil.hannsjosef@gmail.com gebeten.



Sabrina Janesch, geboren 1985 in Gifhorn, studierte Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim und Polonistik an der Jagiellonen-Universität Krakau. 2010 erschien ihr Roman "Katzenberge", 2012 "Ambra" und 2014 "Tango für einen Hund". Für ihr Schreiben wurde Sabrina Janesch mehrfach ausgezeichnet: Sie erhielt den Mara-Cassens-Preis, den Nicolas-Born-Förderpreis, den Anna-Seghers-Preis, war Stipendiatin des Ledig House, New York, und Stadtschreiberin von Danzig. Sabrina Janesch lebt mit ihrer Familie in Münster.

Eintrittskarten im Vorverkauf für 15 Euro in allen Ticket-Regional VVK-Stellen und unter www.ticket-regional.de (zuzüglich Servicegebühren). An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro. Telefonische Informationen und gebührenfreie Karten beim Veranstalter: Tel. 02742/1874 (buchladen Wissen). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Große Altweibersitzung läutet die närrischen Tage in Gebhardshain ein

Der Karneval in Gebhardshain startet in diesem Jahr mit etwas ganz Besonderem: Nach mehr als 20 Jahren ...

AKTUALISIERT: Badeanzug, Sommerkleid und kurze Hose: Frühjahrs-Basar in Wallmenroth

Auch wenn die Temperaturen im Moment alles andere als sommerlich sind, kommt die nächste warme Jahreszeit ...

"Feuer frei" für Sven Hieronymus im Bürgerhaus Daaden

Sven Hieronymus kommt am 24. Februar nach Daaden und dann heißt es im Bürgerhaus "Feuer frei! … für Frieden ...

Kammerorchester Westerwald-Sieg spielt erstes Neujahrskonzert

Ein immer noch junges Ensemble reiht sich ein in eine alte Tradition: Das vor etwas mehr als einem Jahr ...

Erwin Rüddel: Der Güterkraftverkehr verdient Unterstützung

Auf der Großkundgebung in Berlin in der vergangenen Woche haben neben den Landwirten auch Vertreter der ...

Karneval in Wehbach: Der 18. Umzug mit Prinz Christian I. steht bevor - Sei dabei

Der 18. Wehbacher Karnevalsumzug mit Prinz Christian I. wirft seine farbenfrohen Schatten voraus. Am ...

Werbung