Werbung

Nachricht vom 18.11.2011    

Aaron feierte 7. Geburtstag mit 500. Rauschgiftfund

Rauschgiftspürhund Aaron besitzt eine perfekte Spürnase. Ihm entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift, selbst wenn sie getarnt zwischen Zigaretten steckt. Seinen 500. Fund machte er just an seinem siebten Geburtstag auf dem Flughafen Hahn. Ob Aaron ein Geburtstagsgeschenk erhielt - wissen wir leider nicht.

"Aaron vom Wehrborn" entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift. Fotos: Zollamt Koblenz

Hahn. Rauschgiftspürhund Aaron vom Wehrborn, der mit seinem Hundeführer Zollamtsinspektor Alfred Heid am Flughafen Hahn eingesetzt ist, feierte an seinem 7. Geburtstag seinen 500. Rauschgiftaufgriff. Er gehört damit zu den erfolgreichsten Rauschgiftspürhunden der Bundeszollverwaltung.
Aaron ist seit Anfang Januar 2008 als Passivspürhund am Flughafen Hahn eingesetzt. Passivspürhunde werden überwiegend im Passagierbereich an Flughäfen eingesetzt. Sie stellen im "Vorbeigehen" fest, ob ein Reisender Rauschgift mit sich führt und zeigen dann durch ruhiges Absitzen vor dem betreffenden Reisenden ihren Fund an.
So zeigte er auch am 16. November bei einer Einreisekontrolle an, als er sich vor einem Reisenden absetzte. Bei der anschließenden Durchsuchung des Reisenden wurde dann in einem Zigarettenpäckchen ein Joint mit Marihuana gefunden.
In den noch nicht einmal vier Jahren "Dienstzeit" hat Aaron jetzt seinen 500. Rauschgiftfund aufzuweisen. Bei diesen Funden handelt es sich teilweise um kleinere Mengen, die sich im Grammbereich bewegen, was die Arbeit für ihn nicht einfacher macht, aber auch um größere Mengen.
Mit zu den spektakulärsten Funden gehören sicherlich die Aufgriffe im Dezember 2010, als Aaron insgesamt sieben Kilogramm Haschisch gefunden hat und ein Aufgriff aus dem August 2011 als er bei einem Reisenden mehr als drei Kilogramm Haschisch erschnupperte, schreibt die Pressestelle des Hauptzollamtes Koblenz.
Aaron wurde bereits im Frühjahr 2009 nach nur vierzehn Monaten Tätigkeit am Flughafen Hahn und über 120 Aufgriffen mit der goldenen Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau ausgezeichnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Steinebach erhielt T-Shirts

Die Jugendfeuerwehr Steinebach erhielt kürzlich neue T-Shirts, gespendet von Markus Beichler, Inhaber ...

Ausstellung zeigt 100 Jahre Volksbank Daaden

Eine Zeitreise in die Vergangenheit bietet eine Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Volksbank Daaden ...

Hammer Weihnachtsmarkt bietet Einstimmung auf die Adventszeit

Den bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im AK-Land eröffnet auch in diesem Jahr Hamm. Das gemütliche und ...

VdK Wissen begrüßte das 1000. Mitglied

Der Sozialverband VdK ist für viele Menschen Anlaufstelle geworden, da die komplizierten Vorschriften ...

Der demografische Wandel wird ländliche Regionen treffen

Bundespolitiker Franz Müntefering kam zum Referat in die Altenkirchen Stadthalle, und der streitbare ...

Zukunft "Stegskopf" Haupthema beim Ortsverband der Grünen

Was wird aus dem Truppenübungsplatz Stegskopf? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Ortsverband Betzdorf-Kirchen ...

Werbung