Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2024    

Foto-Fahndung nach Debitkarten-Missbrauch - Wer kennt diese Personen?

In der Bonner Innenstadt kam es am 1. Oktober 2023 zu mehreren Fällen von Debitkarten-Missbrauch durch eine unbekannte Frau und einen unbekannten Mann. Nachdem bisherige Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Verdächtigen geführt hatten, veröffentlicht die Polizei nun Bilder der Tatverdächtigen.

Symbolbild

Bonn/Region. Eine bislang unbekannte Frau und ein unbekannter Mann stehen im Verdacht, am 1. Oktober 2023 in der Bonner Innenstadt eine mutmaßlich unterschlagene Debitkarte für mehrere Einkäufe missbräuchlich genutzt zu haben. Laut Polizeiangaben wurden sie gegen 16.40 Uhr bei einem gescheiterten Zahlungsversuch in einem Drogeriemarkt an der Bonner Sternstraße von der Videoüberwachungsanlage erfasst.

Trotz intensiver Nachforschungen konnte die Identität der beiden Personen bisher nicht geklärt werden. Daher hat ein Richter nun die Veröffentlichung von Aufnahmen der Verdächtigen angeordnet. Die Bilder sind auf dem Fahndungsportal der Polizei NRW einsehbar.



Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Identifizierung der Gesuchten. Wer Angaben zur Identität der Personen machen kann, wird gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 15 unter der Telefonnummer 0228-15-0 oder per E-Mail an KK15.Bonn@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Hachenburger schenkt Geschäftspartnern einen Abend in der Winter-Brauerei

ANZEIGE | Bereits zum zweiten Mal hat das Vertriebsteam der Westerwald-Braucherei die regionalen Partner ...

IHK-Regionalmonitor geht online: Zahlen, Daten, Fakten zur Standortentwicklung

Der IHK-Regionalmonitor bündelt standortrelevante Kennziffern und bietet kostenfrei wichtige Zahlen-Daten-Fakten ...

Westerwald-Brauerei: Solide Entwicklung im kriselnden Biermarkt

ANZEIGE |Allen Widrigkeiten und der allgemein negativen Entwicklung des deutschen Biermarktes zum Trotz, ...

Nächtlicher Raubzug in Güllesheim: Zigarettenautomat aufgebrochen und leer geräumt

Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Zigarettenautomaten in ...

Expertentipps aus Hachenburg: So heizen Sie emissionsarm und preisgünstig mit Holz

Heizen mit Holz kann emissionsarm und preisgünstig sein - aber wie geht es richtig? Hierzu fand kürzlich ...

Unverschlossene Garage begünstigt Einbruch in Seelbacher Wohnhaus

In den Vormittags- und Nachmittagsstunden des 23. Januar wurde ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Hauptstraße ...

Werbung