Werbung

Nachricht vom 25.01.2024    

In Gedenken an Manfred Wolter: Ein engagierter Streiter für die Schwächeren

Von Jennifer Patt

"Niemals geht man so ganz", singt Trude Herr in einem ihrer Lieder. Am Montag (22. Januar) verstarb plötzlich und unerwartet Manfred Wolter (Die Linke). Sein Platz bei der gestrigen Verbandsgemeindesitzung (25. Januar), an der er eigentlich teilnehmen sollte, wurde mit einem Bild, einer Kerze und Blumen als Andenken geschmückt. Besonders tragisch: Wolter hätte an diesem Tag seinen 71. Geburtstag gefeiert. Bestürzt zeigten sich Politiker aller Fraktionen, und mit einer Schweigeminute gedachte man dem verstorbenen Ratsmitglied.

Sein Platz blieb leer. Manfred Wolter verstarb überraschend.
(Foto: Jennifer Patt)

Betzdorf. "Sein Engagement galt immer den Schwächeren", so Erster Beigeordneter Joachim Brenner. Wolter hatte über seine Fraktion hinaus große Beliebtheit erlangt.

Wie auf der Parteiseite der Linken hervorgeht, konnte der Verstorbene auf einen langen Werdegang zurückblicken: Manfred Wolter, Beauftragter für politische Bildung und Social Media, hatte nach seinem Schulabschluss erfolgreich eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Fachrichtung Krankenversicherung abgeschlossen. Nach Jahren beruflicher Bewährung erwarb er im Alter von 23 Jahren die "Befähigung zum Studium an Pädagogischen Hochschulen des Landes NRW" und studierte ab dem Wintersemester 1976/1977 Erziehungswissenschaften an der Gesamthochschule Paderborn und der Universität Osnabrück. Das Studium schloss er als Diplom-Pädagoge ab. In der Folge arbeitete er vorwiegend in der Erwachsenenbildung.

Engagement galt besonders den Menschen mit Behinderung
Nach seinem plötzlichen Ruhestand mit 58 Jahren engagierte sich Wolter zunächst in der Behindertenarbeit und seit 2016 auch in der Partei DIE LINKE. Hier brachte er sein Engagement für die Anliegen der Menschen mit Behinderung in die Arbeit des Kreisverbandes ein und gründete die LAG selbstbestimmte Behindertenpolitik, wo er einer der Sprecher ist. Seit Februar 2020 wurde er auch in den Sprecherrat der BAG selbstbestimmte Behindertenpolitik gewählt.



Bei den letzten Vorstandswahlen wurde Wolter auch zum Beauftragten für Menschen mit Behinderung gewählt. Seit der Kommunalwahl im Mai 2019 war er Mitglied im Stadtrat Betzdorf und im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain. Zudem war er Mitglied im Kreisseniorenbeirat und seit Juni 2023 ehrenamtlicher Klimaschutzpate der Stadt Betzdorf.

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain verliert mit Manfred Wolter einen engagierten Bürger, der sich leidenschaftlich für die Interessen der Schwächeren eingesetzt hat. Sein Vermächtnis wird in Erinnerung bleiben. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Akademie für Land und Jugend: Verkauf der Immobilie eingeleitet

Die evangelische Akademie für Land und Jugend (vielen besser unter der Bezeichnung „Landjugendakademie“ ...

Forschungsprojekt des Landtags zur NS-Zeit: Holocaust in Rheinland-Pfalz wenig beachtet

In rheinland-pfälzischen Familien wird selten über die Zeit des Holocausts gesprochen. Dies ist eines ...

Naturschutzinitiative präsentiert abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für den Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt auch in diesem Jahr wieder alle Naturfreunde, Familien und Kinder ...

Beamten-Affäre in Betzdorf: Schadensersatzforderung gegen Bürgermeister Brato auf Eis gelegt

Bei einer Abstimmung am Donnerstagabend (25. Januar) hat der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain ...

Verkehrssituation in Wissen verbessern: Wohnhaus im Kirchweg wird abgerissen

Der Bauausschuss der Stadt Wissen hatte es im Oktober beschlossen und auch die Verkehrskommission der ...

Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wissen und Katzwinkel: Es tut sich was

Fehlende Betreuungsplätze für die Kleinsten im Wisserland lassen die Erweiterung der Kindertagesstätte ...

Werbung