Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Jugendliche der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf fordern sofortigen Waffenstillstand

Bei eisigen Temperaturen haben sich die Jugendlichen der Ahmadiyya Muslim Gemeinde (AMJ) Betzdorf am vergangenen Sonntag vor dem Kölner Dom versammelt, um auf die Ungerechtigkeit und das Leid der zivilen Opfer aufmerksam zu machen. Passagen aus der islamischen Lehre wurden dabei in eindrucksvoller Blockschrift präsentiert.

Protest vor dem Kölner Dom (Foto: Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf)

Betzdorf. "Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person." Auf diesen Artikel der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verweisend standen junge Muslime der AMJ vor dem Kölner Dom und forderten "Ceasefire now". Mit ihrer Dialogaktion möchten sie auf die unzähligen Toten im Israel-Palästina-Konflikt aufmerksam machen und fordern dabei die Politik in Deutschland auf, sich mutig für eine Waffenruhe einzusetzen.

"Der jetzt über 100 Tage andauernde Krieg hat mehr als 24.000 Tote und über 60.000 Verletzte gefordert. Wenn man bedenkt, dass die Bevölkerung des Gazastreifens zu 50 Prozent aus Kindern besteht, ist dies eine Katastrophe eines unverzeihbaren Ausmaßes, die weder mit dem Grundgesetz noch mit den Lehren des Islam vereinbar ist", erklärt die Ahmadiyya Muslim Gemeinde ihre Aktion.

Die Jugendlichen präsentierten in Köln ihre Überzeugungen in großen Buchstaben vor dem imposanten Hintergrund des Kölner Doms. Dies blieb nicht unbeachtet: Die Jugendlichen wurden dabei von Bürgern angesprochen, die nicht nur nachfragten, ob das Fotografieren erlaubt sei, sondern auch aktiv das Gespräch suchten.

"Die Aktion erwies sich als äußerst lohnenswert, da sie nicht nur auf großes Interesse stieß, sondern auch dazu führte, dass die Jugendlichen neue Freundschaften schlossen", freuen sich die Veranstalter. "Das Ziel der Gemeinde ist es, den Islam so zu präsentieren, wie er zu Zeiten des Heiligen Propheten Muhammad (saw) gelebt wurde und diese besagt, wo Unrecht geschieht, da ist es die Pflicht eines Muslims zu helfen. Das tun wir, in dem wir auf das Leid und auf die Verbrechen hinweisen, so wie wir es bisher auch bei anderen Aktionen gewohnt sind", erklärt Athar Iqbal aus Betzdorf. "Inmitten aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen erheben zahlreiche Bürger ihre Stimme auf den Straßen und setzen sich entschieden gegen den zunehmenden Rechtsdruck ein. Angesichts dieser Entwicklungen appellieren wir nachdrücklich an die Notwendigkeit eines unverzüglichen Waffenstillstands. Wir rufen dazu auf, die Solidarität und Unterstützung der Bürger dieses Landes nicht nur für lokale Anliegen, sondern auch für jene Menschen auf der anderen Seite einzusetzen, die weiterhin um ihre Existenz und Lebensgrundlagen kämpfen." (PM)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erst Sturm, dann Sonne

Die kräftige Kaltfront des Sturmtiefs Katrin über Südskandinavien überquert den Westerwald. Der Wind ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen veröffentlicht neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur präsentieren in Kürze ihr neues Fortbildungsangebot ...

Farben, Sticken, Papier: Neue Angebote der Kreisjugendpflege

Ob Papier schöpfen, sticken lernen oder Seide einfärben: Die Kreisjugendpflege Altenkirchen startet mit ...

A3: Bergung eines havarierten Lkw führt in Fahrtrichtung Köln zu temporären Verkehrseinschränkungen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt am Samstag, 27. Januar, ab circa 12 Uhr im ...

Naturschutzinitiative präsentiert abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für den Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt auch in diesem Jahr wieder alle Naturfreunde, Familien und Kinder ...

Forschungsprojekt des Landtags zur NS-Zeit: Holocaust in Rheinland-Pfalz wenig beachtet

In rheinland-pfälzischen Familien wird selten über die Zeit des Holocausts gesprochen. Dies ist eines ...

Werbung