Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Kreisvolkshochschule Altenkirchen veröffentlicht neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur präsentieren in Kürze ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2024. Im vergangenen Jahr zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 800 Teilnehmer bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieher.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern gehört der Vergangenheit an. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert. "Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist groß, insbesondere die neue Leitungs- und Basisqualifizierung wurden stark nachgefragt und werden auch 2024 zentraler Baustein des Angebotes sein", unterstreicht Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener Kreisvolkshochschule.

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Längerfristige Weiterbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Früh- und Vorschulpädagogik, Fachkraft im Sozialraum, Praxisanleitung, Marte Meo oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft werden auch im kommenden Jahr angeboten. Aber das Angebot entwickelt sich ständig weiter und bietet auch 2024 neue Themen an, zum Beispiel die Raumgestaltung oder Elterngespräche.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fast 100 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen sind teils in Präsenz, teils online geplant.

Das Fortbildungsprogramm 2024, das in gedruckter Form auch an alle Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen versandt wird, kann bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681-812211 oder E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) bestellt werden. Es gibt auch eine Downloadmöglichkeit unter: www.yumpu.com/de/document/view/68578828/2023-071-kvhs-neuwied-erzieherheft-a5-web (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Farben, Sticken, Papier: Neue Angebote der Kreisjugendpflege

Ob Papier schöpfen, sticken lernen oder Seide einfärben: Die Kreisjugendpflege Altenkirchen startet mit ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Kreis-Jusos nominieren Colin Haubrich als Spitzenkandidaten für den Kreistag

Witterungsbedingt digital haben sich die Jungsozialisten (Jusos) kürzlich zu ihrer ersten Sitzung im ...

Westerwaldwetter: Erst Sturm, dann Sonne

Die kräftige Kaltfront des Sturmtiefs Katrin über Südskandinavien überquert den Westerwald. Der Wind ...

Jugendliche der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf fordern sofortigen Waffenstillstand

Bei eisigen Temperaturen haben sich die Jugendlichen der Ahmadiyya Muslim Gemeinde (AMJ) Betzdorf am ...

A3: Bergung eines havarierten Lkw führt in Fahrtrichtung Köln zu temporären Verkehrseinschränkungen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt am Samstag, 27. Januar, ab circa 12 Uhr im ...

Werbung