Werbung

Nachricht vom 21.11.2011    

Die "5. lange Sportnacht" in Hamm begeisterte

Fußball, Volleyball und Basketball standen in der Hammer Sporthalle im Fokus der „Langen Sportnacht“, die zum fünften Mal stattfand. Zehn Mannschaften traten zu sportlichen Vergleichen an, bei denen neben großer Begeisterung auch Spaß und Fröhlichkeit nicht zu kurz kamen.

Mit großer Begeisterung waren die Jugendlichen bei der "5. langen Sportnacht" in Hamm dabei. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel (4), Jugendzentrum (2)

Hamm. Organisiert hatten die 5. lange Sportnacht in Hamm die beiden Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Jugendzentrum Hamm. Bei der Durchführung erhielten sie Unterstützung von IGS-Lehrern, die sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellten, sowie von Nazim Demiray, Chiliana Nagelschmidt und Max Bender. Einen Besuch statteten auch der Hammer Streetworker Maikel Sulaymann und der Jugendbeauftragter der Polizei, Björn Hoffmann, ab.
Im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen bei der Zusammenstellung der Teams teils fantasievolle Namen ausgedacht: „Die sieben Zwerge“, „Hangover“, „Das Brot“, „Streetkickers“, „G-Star“, „Bad Boys“, „Rockstars“, „No Name“, „United Nayebane“ und „Youngstars“.
Neben einander wurden in der dreigeteilten Hammer Sporthalle Fußball, Volleyball und Basketball gespielt. Zuschauer und nicht an den Spielen beteiligte Jugendliche hatten von der Tribüne aus stets einen guten Überblick über das Spielgeschehen und die Möglichkeit, den nächsten Gegner zu studieren und dessen Stärken oder auch Schwächen auszumachen.
Ein Team, in dem auch zwei Mädchen mitspielen mussten, bestand aus mindestens sechs Aktiven. Kristallisierte sich in den von fetziger Disco-Musik begleiteten Spielen ein zu großer Leistungsunterschied heraus, wurden die besseren Teams mit einem Handicap belegt. Trotz aller Ambitionen um Tore und Punkte zeigte man fairen und beispielhaften Teamgeist. Die Organisatoren waren – wie auch die Jugendlichen – rundum mit der Sportnacht zufrieden.
Für die Gewinner standen attraktive Preise zur Verfügung, die durch Unterstützung der Volksbank und der Sparkasse sowie der Firma Lueck-Pokale überreicht werden konnten. Gefördert wurde die Sportnacht auch durch den Jugendmigrationsdienst - Diakonisches Werk.
Siegreich waren die „United Nayebane“ vor den „Youngstars“ und den „Streetkickers“. Die „sieben Zwerge“ erhielten einen Fairness-Preis.
Die Veranstalter dankten der großen Helferschar, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. Nach der Siegerehrung stand fest, solche Events auch zukünftig zu organisieren. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Traditioneller Wissener Weihnachtsmarkt startet

Das stimmungsvolle Hüttendorf auf dem Wissener Halbmond vor der Kirche ist auch in diesem Schauplatz ...

Kreismusikverband ehrte die besten Lehrgangsteilnehmer

Der Kreismusikverband als Dachorganisation der heimischen Musikvereine bietet immer wieder auch Weiterbildungsangebote. ...

Initiative Region Mittelrhein schreibt Wettbewerb aus

Die Initiative Region Mittelrhein ist ein Zusammenschluss von Kommunen, Unternehmen und Bürgern der gesamten ...

"Villa Kunterbunt" feierte Einweihungsfest

Aus der alten Schule in Wissen-Köttingen wurde vor vielen Jahren ein Kindergarten. Den gesetzlichen Veränderungen ...

Musikalische Zeitreise stoppte erst am frühen Morgen

Ein weiterer Grundstock für das Projekt "Schnapper und Doppler" in Wissen ist gelegt. Die Benefiz-Party ...

Ein internationaler Top-Erfolg für Taekwondo-Sportler

Vier Honnerother Taekwondo-Sportler holten beim internationalen Moselcup in Luxemburg drei Gold- und ...

Werbung